Page 14 - Emsteker Nachrichten
P. 14

Seite 14      EMSTEKER NACHRICHTEN

Ein ungewöhnliches Hobby mit Leidenschaft

Emsteker Michael Burke sammelte Oldtimer mit zwei und vier Rädern

Emstek (bd). Michael Burke hat Es folgten Jahre im Tauschhan-

eine große Leidenschaft.Er begeis- del, immer auf der Suche nach ei-

tert sich für Oldtimer.Das tun viele, ner technischen Verbesserung.

könnte da einer einwenden. Rich- Mit 16 Jahren durfte er endlich ein

tig. Aber Michael Burke sammelt Kleinkraftrad (80km/h) fahren

sie auch….                und mit dem 18. Geburtstag

Dabei fing es ganz harmlos an. musste das erste Auto her. „Ein

Im zarten Alter von 13 Jahren, es VW-Käfer,mit dem kleinen ovalen

mag etwa 1969 gewesen sein,kam Fenster hinten“, erinnert Burke

er mit einem alten Moped nach sich. Nach dem Abitur absolvierte

Hause. Er hatte es einem Schrott- der gebürtige Quakenbrücker eine

händler für 1,80 DM (!) abgekauft. Ausbildung zum Karosseriebauer

                          im Lkw-Bereich.Die Begeisterung

                          fürs ganz Große war entfacht.

                          Zwar musste er sich im anschlie-

                          ßenden Fahrzeugbau-Studium

                          von seiner damaligen Oldtimer-

                          sammlung fast vollständig tren-

                          nen.Doch nach Abschluss des Stu- Groß oder klein, zwei oder vier Räder - das spielt in der Oldtimer-

                          diums und den ersten sammlung von Michael Burke keine Rolle.

                          Berufsjahren fand er schnell sein

Der Zweisitzer Gutbrod Supe- neues erstes Sammlerstück: ein „Es bereitet mir Freude,die alten DKW SB500 von 1935 mit Beiwa-

rior aus dem Jahre 1952.  Büssing 8000 A – ein alles Mobil- Fahrzeuge originalgetreu mit Ori- gen kann er sein Eigen nennen.

                          Oil-Bohrfahrzeug, das mittler- ginalteilen in Gang zu bringen Für die Unterbringung der

Auf viel Gegenliebe stieß er dabei weile einen Sammler in Braun- und einfach ein besonderes Stück Sammlung,die auch Kleintranspor-

nicht, schließlich durfte er damit schweig, dem ursprünglichen zu besitzen“, versucht Michael ter der 50er Jahre zieren, war der

nicht fahren – es erschien den Er- Firmenstandort von „Büssing“, Burke sein Hobby zu erklären. Gartenschuppen zweifellos zu

wachsenen nutzlos. Doch in dem glücklich macht. Das war 1986. Lieblingsstück seiner aktuellen klein.Da hat Michael Burke eine ex-

Jungen war eine Leidenschaft Seitdem konnte der Oldtimerfan Sammlung ist der 18,6 Meter lange terne Lösung mit Lagerhalle gefun-

wach geworden, die ihn auch als viele Raritäten mit zwei, vier und Büssing BS 16L Unterflur.Das Be- den.Das Wichtigste bei allen Fahr-

Erwachsenen nicht         vielen Rädern für seine sondere an dieser Zweiachszugma- zeugen ist der Originalzustand.„Sie

mehr losließ.             Sammlung er- schine mit Dreiachsanhänger war müssen nicht immer im Topzu-

                          stehen.                                     damals der Unterflurmotor, der an stand sein.Manchen sieht man die

                                                                      der Seite hinter dem Führerhaus Jahre deutlich an.Aber sie sehen ge-

                                                                      angebracht war und nicht, wie da- nau so aus, wie früher, wurden nur

                                                                      mals bei anderen Fernverkehrslas- mit Originalersatzteilen repariert

                                                                      tern üblich, Platz raubend und und sind oft auch fahrtüchtig.“

                                                                      lärmend unter dem Führer- Bei der Gelegenheit hat Michael

                                                                      haus.  Burke noch eine Bitte: „Mein von

                                                                      Die Liebe zum Großen hin- mir im Jahr 1973 als Neufahrzeug

                                                                      dert ihn nicht daran, Herberge erworbenes Kleinkraftrad, eine

                                                                      für eine BMW-Isetta im Top- gelbe Kreidler RS mit gelber Renn-

                                                                      zustand zu bieten oder Klein- verkleidung, ist meines Wissens

                                                                      krafträder (Mofas,Mopeds) der Ende der 70er Jahre von Quaken-

                                                                      70er Jahre wie das Herkules brück nach Emstek verkauft wor-

                                                                      K50SE, die Kreidler RS oder den.“ Wer weiß, wo diese Kreidler

                                                                      ein Herkules Sportbike zu in Emstek geblieben ist, kann über

                                                                      sammeln. Auch eine Motogra- den HGV bzw.die Emsteker Nach-

                                                                      ziella der Firma „Goldrad“ und eine richten Kontakt aufnehmen

DCWWPVGTPGJOWPI
LQUGH
NCPHGTOCPIOPDJ

2.#070)  #75(g*470)

        
      

4QUGPIkTVGP   *{NVKPIJCWUGP
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19