Page 40 - Emsteker Nachrichten
P. 40

40                                         Emsteker Nachrichten                                 5. März 2020

                               Das Wetter in Emstek 2019
         Kurz gemeldet


                               2019 war auch in Emstek viel zu trocken /Höchsttemperatur 39°C


                               Emstek (sm). Erneut zu warm und  Jahres in den Sommermonaten  ger nicht ganz das Wasser reichen
                               zu trocken präsentierte sich das  statt, oftmals infolge schwerer Ge- konnte, so gab es dennoch einen
                               Wetter im vergangenen Jahr den  witter. Diese machten im Sommer  Tag im Juli, der den Emstekern si-
                               Bewohnern in der Gemeinde Em- 2019 jedoch einen großen Bogen  cherlich lange in Erinnerung bleiben
                               stek. Es regnete zwar deutlich mehr  um Emstek. Zwar gab es an insge- wird. Im Sommer 2018 kletterte
                               als noch im Jahr zuvor (2018: 500,4  samt 20 Tagen Blitz und Donner,  das Thermometer an 77 Tagen auf
                               mm), dennoch wurde der langjähri- doch viel Regen gab es dabei nicht.  25°C oder höher – im Sommer 2019
                               ge Mittelwert von 785 mm wieder- In anderen Orten der Region sah das  geschah das „nur“ an 42 Tagen. Am
                               um deutlich unterschritten. Beson- zum Teil anders aus, was sich auch  23. Juli 2019 zeigte das Quecksil-
     Tannenbaumaktion          ders die erste Jahreshälfte – und hier  in der Gesamtsumme des Jahres-  ber bereits 32,5°C an. Am folgen-
     brachte 2830 Euro         vor allem die Monate Februar, April,  niederschlags zeigt:  den Tag lag die Höchsttemperatur
                               Mai und Juni – waren besonders tro-
                                                                                     schon bei äußerst ungewöhnlichen
     Emstek  (ki).  Die  Tannen-   cken. Auch der Monat Juli blieb weit   Wetterstation  Niederschlag 2019  37°C. Der 25. Juli bescherte nicht
     baumaktion  der  Emsteker     hinter den Erwartungen zurück und   Altenoythe  814,2 mm  nur Emstek, sondern der ganzen
     Landjugend war anstrengend,   besiegelte damit einen weiteren   Barnstorf  642,5 mm  Region  eine  Rekordhitze.  Um  16
     aber ein großer Erfolg. Los ging   Dürresommer. Erst der Monat Au-  Bevern  746,7 mm  Uhr des Tages wurden an der offi-
     es morgens um 9 Uhr mit sie-  gust zeigte sich etwas nasser und   Bremen/Flug-  608,9 mm  ziellen und geeichten Wetterstation
     ben Treckern. In der ganzen   leitete in einen regnerischen Herbst   hafen  734,2 mm  im Ecopark in Drantum unglaubli-
                                                           Diepholz
     Gemeinde  holten  die  Aktiven   über. Die Monate September, Okto-  Emstek  684,7 mm  che 39°C erreicht. Am selben Tag
     Tannenbäume ab. Ein Angebot,   ber und November brachten leicht   Großenkneten  718,3 mm  wurde in Lingen/Ems der bisherige
     das von den Bewohnern gerne   überdurchschnittliche Niederschlä-  Nikolausdorf  777,5 mm  Deutschlandrekord von über 42°C
     angenommen wird. Dabei wur-  ge. Im November gab es auch den   Vechta  726,1 mm  gemessen.
     de die stolze Summe von 2830   regenreichsten  Tag  des  Jahres.  In   Werlte  824,3 mm  Das Jahr 2018 war mit einer Jah-
     Euro gesammelt. Das Geld wur-  der Nacht vom 18. auf den 19. No-                resmitteltemperatur von 11,6°C das
     de an das Hospiz „Wanderlicht“   vember fielen beachtliche 32,2 mm   Nach einem sehr milden Winter  mit Abstand wärmste Jahr seit Auf-
     in Cloppenburg übergeben.  bzw. Liter pro Quadratmeter.   2018/2019 folgte erneut ein viel zu  zeichnungsbeginn in Emstek. 2019
                  Foto: W. Többe  Normalerweise finden die nie- warmer Sommer. Auch wenn der  war mit 11,3° C im Schnitt nur wenig
                               derschlagsreichsten  Tage  eines  Sommer 2019 seinem Vorgän- kühler und erneut viel zu warm.
    Bläser machen sich auf nach Frankreich


    „Vive la France“ heißt es am 15. März in der Emsteker Sporthalle an der Ostlandstraße

    Emstek (erk). Es bleibt bei der Pau-
    senbratwurst, obwohl Baguette
    und Crêpes auch passen würden,
    wenn das Blasorchester Emstek am
    Sonntag, 15. März, um 17 Uhr zum
    Jahreskonzert in die Sporthalle an
    der Ostlandstraße einlädt. Mit dem
    Jugendblasorchester und dem Vor-
    stufenorchester heißt es dann „Vive
    la France“. Thorsten Meyer, Dirigent
    des Blasorchesters, ist ein Freund
    der Themenkonzerte und so wird
    „Bonaparte“ von Otto M. Schwarz
    das  Hauptstück  des  Abends  sein.
    Aber auch die Freunde des Musicals
    kommen mit „Die Schöne und das
    Biest“ sowie „Phantom der Oper“
    auf ihre Kosten. Sologesang wird
    ebenfalls nicht fehlen, wenn Nadi-
    ne Kleefeld „On my own“ aus „Les
    Misérables“ anstimmt. Karten gibt
    es im Vorverkauf für acht Euro beim
    Vorstand,  in  der  Volksbank  sowie
    beim Versicherungsverein auf Ge-
    genseitigkeit. An der Abendkasse  Passend gekleidet: Besonders die Jüngsten aus dem Vorstufenorchester unter der Leitung von Anke Lau
    kosten die Tickets zehn Euro.  verstehen es immer wieder, die richtigen Kostüme zum Konzertthema zu wählen.    Foto: T. Vorwerk
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44