Page 18 - Emsteker Nachrichten
P. 18
18 Emsteker Nachrichten 16. Juli 2020
Kurz gemeldet PrüfungsstreckequerdurchBühren
EsgibtvielzulernenimVerkehr:Verkehrszeichen,Vorfahrtsregeln...
Bühren (gb). Die Viertklässler der
Grundschule Bühren haben ihre
praktische Fahrradprüfung ab-
solviert. Dafür haben sie sich vier
Wochen lang theoretisches und
praktisches Wissen angeeignet: Die
Bedeutung der Verkehrszeichen
war zu lernen, die Vorfahrtregeln
wurdenstudiertunddaseigeneRad
auf Sicherheit untersucht.
Die Kinder haben einen Fahrrad-
reifen geflickt, den Reifenluftdruck
geprüft und lockere Bremsen nach-
Maiandacht bringt gestellt. Denn kleine Reparaturen
Mut und Hoffnung durchführen zu können und die Ihre Fahrradprüfung legten die Viertklässler der Grundschule Bühren
Pflege des Rades gehören ebenso ab. Foto: C. Heythausen
Höltinghausen zum Lernstoff wie das eigentliche
(as). Zusammen Fahren. Wie im realen Leben folg- keit:Handzeichengeben,einhändig cke abgesteckt, die die Kinder allein
mit den Frauen- te vor der praktischen Prüfung die oder stehend Kreise fahren, über fahren mussten. Streckenposten
gemeinschaftenausHalen,Em- theoretische Abfrage mit einem Spur– und Schrägbrett balancieren haben dabei das Fahrverhalten do-
stek und Höltinghausen feierten offiziellen Prüfungsbogen. sowie Slalom-Fahrenwarennurei- kumentiert. Eine Aufgabe, die mit
derkfdHöltinghausenunterEin- Das Finale war die praktische nige Übungen. Bravour gemeistert wurde. Glück-
haltung aller Coronahygienere- Fahrprüfung, zu der alle mit ihrem AmSchlussderPrüfungstanddie lich und zufrieden konnte am Ende
gelungeneineMaiandachtinder eigenen Rad und Helm zur Schu- Teilnahme am realen Straßenver- jeder seine Urkunde für die erfolg-
St.-Aloyisius-Kirche in Hölting- le kamen. Der Parcours auf dem kehr auf dem Programm. Innerhalb reiche Teilnahme an der Fahrrad-
hausen.Geradejetzt,woalleviel Schulplatz erforderte Geschicklich- des Dorfes war eine Prüfungsstre- prüfung entgegennehmen.
VertrauenundGeduldbrauchen,
passte das diesjährige Thema Pfarrheimwirdsaniert
genau: „Maria, eine Frau, die uns
Mut macht.“ Maria, eine Frau,die BauprojektinHalenmachtFortschritte
auch stets vertrauensvoll, erfüllt
mit einem tiefen Glauben, in die Halen (bt). Die Sanierung des weitergehen kann.
Zukunft gesehen hat. Die Orga- Pfarrheims in Halen macht trotz Fleißige Frauen und Männer aus
nisatorinnen freuten sich über Corona-Zeit sichtbare Fortschrit- Halen haben auf dem Friedhof in
einegutbesuchtekirchlicheVer- te. Der Anbau ist zum größten Teil Halen den Bereich für Urnenbei-
anstaltung und hoffen, dass mit fertiggestellt. Zahlreiche Gruppen setzungen neugestaltet. Auf einem
der Andacht allen Beteiligten der und Vereine haben sich an den Vor- Stein sollen künftig die Namen und
AlltagmitetwasHoffnungerfüllt arbeiten sowohl draußen als auch Daten der Verstorbenen ange- Bei der Sanierung des Pfarr-
wurde. Foto: A. Sieverding drinnen beteiligt, sodass jetzt ohne bracht werden. heims sind viele fleißige Helfer
Verzögerungen beim Innenausbau am Werk. Foto: B. Thedering
SportmitTeebeutelundKlobürste
OBSberichtetvonHomeschooling,Spaß-ChallengesunddemSoccerfeld
Emstek (fh). Die hören, wie es ihnen geht. Für einige möglichstweitwerfen.(WelcheWei-
Schule wurde nicht KlassengabesauchVideokonferen- ten erreicht wurden ist leider nicht
ganz überraschend vor den Oster- zen, in denen sich die Teilnehmen- bekannt.) Der Klobürsten-Weitwurf
ferien für alle Schüler geschlossen. den sehen und hören konnten. und andere Wettbewerbe folgten.
Danach folgte das Lernen zu Hause, Neben diesen neuen und oft- Für weitere sportliche Betätigung
neudeutsch auch als „Homeschoo- mals auch stressigen Aufgaben gab derSchülerinnenundSchülerhatdie
ling“ bekannt. In dieser schwierigen es aber auch jede Woche witzige Gemeinde zusammen mit dem SV
Zeit der Corona-Krise fand zum „Spaß-Challenges“ von den Sport- Emstek gesorgt. Auf dem Pausen-
ersten Mal – und das ziemlich ra- lehrern.EsbegannmitdemTeebeu- hof der Schule entstand mit dem
sant eingeführt – für Eltern, Schü- tel-Weitwurf. Hört sich einfach an, Soccerfeld eine kleine Fußballarena
ler und Lehrer der OBS Emstek das istabereineechteHerausforderung: und sobald der Kunstrasen verlegt
Teebeutel-Weitwurf gehörte digitale Lernen zu Hause statt. Es In die Hocke gehen, einen Teebeu- ist, kann der Ball rollen. Hausmeister
zur Spaß-Challenge beim „Ho- folgten wöchentliche Aufgaben für tel am Schild zwischen den Zähnen Albert Schnieders gebührt ein be-
me-Schooling-Sport“. die Schülerinnen und Schüler. Die vor- und zurückschwingen und ihn sonderer Dank für sein tatkräftiges
Foto: J. Belke Lehrer riefen ihre Schüler an, um zu dann über Kopf hinter den Rücken Engagement.