Page 32 - Emsteker Nachrichten
P. 32

32                                          Emsteker Nachrichten                                10. März 2022



                 Kurz gemeldet        Wennichindie5.Klassekomme...

                                      EmstekerGrundschülerbesuchtendieOberschuleEmstek

                                      Emstek (fh). Da die Viertklässler gewählt werden und bleiben als der Chemielehrer Dirk Winhuysen
                                      bald die Grundschule verlassen, zweistündigesFachBestandteildes und brachte mit Strom eine Essig-
                                      fand ein Informationsnachmittag Stundenplans, erklärte die didakti- gurke zum Leuchten. Die Schüler
                                      unter Einhaltung der 2G-Plus-Re- sche Leiterin Heike Kloster.  staunten nicht schlecht über dieses
                                      geln in der Schule statt. Die ange-  „Ihr bestimmt, was gemacht „Zauberkunststück“.
                                      meldeten 46 Kinder und ihre Eltern wird“, versprach die Textillehre-  „Bitte anschauen und nachma-
                                      hatten die Möglichkeit, in zwei Zeit- rin und präsentierte den Schülern chen“, ermutigte die Musiklehrerin
                                      blöcken in jeweils drei Gruppen die die selbst gebastelten Strickma- Kathrin Südbeck die Grundschüler
                                      Einrichtung besser kennenzuler- schinen, Sockentiere und farbigen und stellte ihnen einen Cup-Song
            „Komm, wir geh‘n          nen.                       Freundschaftsbänder aus ihrem vor. Diesen hatte sie während des
            nach Tamborena“             Die Lehrerinnen und Lehrer der Angebot.             Homeschooling für ihre Schüler als
                                      Schule präsentierten sowohl die  Danach wurde mit echter Tusche Video erstellt, damit sie ihn einüben
            Halen (gt). Die Maxiclubkinder  moderne Ausstattung wie Smart- und Federn im Kunstraum gemalt, können.
            (Vorschulkinder) der Kita St. Eli-  boards und Schüler-IPads als auch anstatt mit dem Tuschkasten. Eine  Die Schülerinnen und Schüler
            sabeth in Halen hatten Besuch  dieinhaltlichenSchwerpunkte.Die- ganz neue Erfahrung für die kreati- waren begeistert und freuen sich
            vom Trommelmeister Leo aus  se können aus den Bereichen Mu- ven Besucherinnen und Besucher.  auf die Schule, die sie nach den
            Nigeria. Leo verteilte an jedes  sik, Werken, Kunst und Textil selbst  „Bittenicht nachmachen“,warnte Sommerferien besuchen dürften.
            Kind eine afrikanische Trommel,
            gab eine kurze Einführung und  DieWeltderafrikanischenRhythmen
            schon ging die Fantasiereise los.
            Er lud die Kinder ein, mit ihm ins  GrundschuleHalenverwandeltsichineinetrommelndeGemeinschaft
            Trommelzauberland „Tambore-
            na“ in Afrika zu fliegen. Begleitet  Halen (ab). Eine Woche Trommel- Sprache der Trommeln, kommuni-
            wurde das Abenteuer durch Sin-  zauberverwandeltedieGrundschu- zierten mit Tieren, packten Koffer
            gen, Tanzen und natürlich durch  le Halen in eine trommelnde und und absolvierten ein Fitness- und
            das Trommeln.  Foto: G. Thöle  tanzende Gemeinschaft. Die Kinder Überlebenstraining. Sie begegne-
                                      machten sich gemeinsam mit dem ten wilden Tieren wie Antilopen,
            GehörenMedienin           TrommelzaubererLeoaufeinemu- Giraffen, Elefanten und Affen – und
                                      sikalische Reise ins Trommelzau- natürlich trafen sie auch die Kinder
            dieKita?
                                      berdorf Tamborena. Sie lernten die von Tamborena. Es war eine Reise
            Bühren. Das Team der Kita                            in die Welt der afrikanischen Rhyth-
            Bühren hat sich in den letzten                       men und Klänge. Jeder Morgen be-
            Monaten intern mit dem The-                          gann mit einem Trommel-Gruß. Es
            ma „Mediengestaltung in der                          folgten Trommel-Proben mit den
            Kindertagesstätte“ beschäftigt.                      einzelnen Klassen und es wurden Leo nahm die Kinder mit auf eine
            Medien sind in der heutigen Zeit                     Tänze entwickelt. Jedes Kind bekam musikalische Reise in die Welt
            nicht mehr wegzudenken. Aber                         seine eigene Trommel. Außerdem der afrikanischen Rhythmen.
            gehören Laptops, Tablets u.ä.                        gab es Bastel- und Übungszeiten.
            bereits in den Kindergarten?                         Wegen der Pandemie durften die Videoaufzeichnung, die allen Fami-
            „Für unser Haus haben wir fest-  Eine Woche lang lernten die Kin-  Eltern nicht zur großen Abschluss- lien zur Verfügung gestellt wird. So
            gestellt, dass es sich nicht mehr  der mit Begeisterung das Trom-  veranstaltung in die Schule einge- wurde es für alle zu einem unver-
            vermeiden lässt, dass Kinder  meln.  Fotos: A. Beckermann  ladenwerden.Darumentstandeine gesslichen Erlebnis.
            und Erwachsene von Medien
            umgeben sind und mittlerweile
            zur gesellschaftlichen Teilha-  HalenerKitabekommtFörderverein
            be gehören“, so das Fazit. „Die
            Aufgabe für uns besteht darin,  SatzungbereitsverabschiedetundVorstand istgewählt
            dass Kinder einen bewussten
            Umgang mit Medien kennenler-  Halen (mt). Die Eltern der Kinderta-
            nen, sie pädagogisch begleitet  gesstätteSt.ElisabethinHalenwol-
            werden und sie Medienkompe-  len einen Förderverein gründen.Ziel
            tenzen vermittelt bekommen.“  ist es, die Kita aktiv und unkompli-
            Medien werden in der Kita Büh-  ziertmitzugestaltenundaußerdem
            ren als Werkzeug genutzt und  finanziell oder mit einer helfenden
            nicht als Konsummittel. Die Kin-  Hand zu unterstützen.
            der sollen verschiedene Medien  Die  Gründungsversammlung
            kennenlernen, mit ihnen ver-  wurde bereits durchgeführt, die
            antwortungsbewusst umgehen  Vereinssatzung verabschiedet und kann der Förderverein dann moti- mehr über den Förderverein zu be-
            und sie sinnvoll einsetzen.  der Vorstand gewählt. Nach der An- viert mit seiner Arbeit starten.  richten, heißt es aus dem Vorstand
                                      erkennung der Gemeinnützigkeit  Wir freuen uns darauf, in Zukunft des neuen Fördervereins..
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36