Page 16 - Emsteker Nachrichten
P. 16

Straßennamen





       „Ein wahrer Seelsorger“





       Emstek (mm). „Mutig, lebhaft, ein wahrer Seel-  Vechta übernahm er auch
       sorger“, so wird Franz Vorwerk von Menschen   die Leitung des Oldenbur-
       beschrieben, die ihn als katholischen Geist-  ger Caritasverbandes, war
       lichen zwischen 1910 und 1963 kennengelernt   Vorsitzender des Münster-
       haben.                               ländischen Volksheilstät-
                                            tenvereins (Bekämpfung
       Überregional Bekannt wurde Franz Vorwerk   der Tuberkulose), Verwalter
       durch seine Arbeit als bischöflicher Offizial   der Lungenheilstätte in
       in Vechta in der Zeit von 1933 bis 1940. In   Neuenkirchen, Fürsorge-
                          dieser Zeit war er   inspektor des Jugendamtes
                          oberster Vertreter   Vechta, Landesgeschäfts-
                          des Bischofs für den   führer des Volksvereins für
                          Oldenburger Teil   das katholische Deutsch-
                          des Bistums Müns-  land und Bezirkspräses
                          ter. 1936 kämpfte er   der katholischen Arbeiter-
                          mit allen ihm zur   vereine des Landes Olden-
       Verfügung stehenden Mitteln gegen den so-  burg. Daneben erteilte er   Franz Vorwerk rechts neben Kardinal von Galen bei dem feierlichen Empfang des
       genannten Kreuzerlass der Nationalsozialisten   ab 1929 auch noch Reli-  neuen Kardinals in Münster am 16. März 1946. Fotos: Archiv Markus Meckelnborg
       und gegen die Aufhebung des konfessionellen   gionsunterricht am Vechtaer
       Charakters der Volksschulen im Oldenburger   Gymnasium.                   übernahm die Aufgaben des Offizials in Vechta.
       Münsterland ab Ende 1937. Durch seinen Mut                                Franz Vorwerk wurde residierender Domka-
       und seinen unermüdlichen persönlichen   Nach dem Tod des Offizials Lambert Meyer im   pitular in Münster. Aber auch dieses Amt war
       Einsatz in dieser Zeit erwarb er sich großen Re-  Februar 1933 übernahm Franz Vorwerk die Auf-  den braunen Machthabern nicht genehm. Auch
       spekt und Anerkennung weit über die Grenzen   gaben des Offizials zunächst kommissarisch,   wenn es faktisch keine rechtlichen Möglich-
       des Oldenburger Land hinaus.         bevor Bischof Clemens August Graf von Galen   keiten gab, gegen den neuen Domkapitular
                                            ihn am 6. Dezember 1933 offiziell in das Amt   vorzugehen, verhaftete die Gestapo Franz
       Geboren wurde Franz Vorwerk am 25. Oktober   des bischöflichen Offizials in Vechta einführte.  Vorwerk am 4. Mai 1941 und schickte ihn in die
       1884 als drittes von sechs Kindern des Bauern                             Verbannung nach Brüel in Mecklenburg, wo es
       Heinrich Nikolaus Vorwerk und seiner Frau   Schon bald darauf begannen die ersten Aus-  weder eine katholische Kirche noch Katholi-
       Anna Maria Sophia Elisabeth geb. Hüsing. Vater   einandersetzungen mit der nationalsozialis-  ken gab. Dort musste Franz Vorwerk bis zum
                      Nikolaus Vorwerk war von   tischen Landesregierung in Oldenburg, die   Kriegsende bleiben, bevor er nach Münster
                      1900 bis 1917 auch Bür-  sich bis zum Sommer 1936 stetig zuspitzten.   zurückkehrte.
                      germeister von Emstek.  Es ging um die kirchliche Beaufsichtigung des
                      Nach der Volksschule in   Religionsunterrichts in den Schulen, die im   In der Zeit der Verbannung hatte Franz Vorwerk
                      Emstek besuchte Franz   Juli 1936 durch ministerielle Verfügung neu   nur Kontakte zu Protestanten. Seelsorglich tätig
                      Vorwerk das Gymnasium   geregelt worden war. Der Kreuzerlass vom   wurde Franz Vorwerk wieder, als die ersten
                      Antonianum in Vechta   November 1936 offenbarte dann endgültig die   katholischen Flüchtlinge in Brüel eintrafen.
                      und legte dort 1906 seine   Stoßrichtung der Schulpolitik und brachte das   Und nach dem Ende des Krieges sah er zu-
                      Reifeprüfung ab. Nach   Fass zum Überlaufen. Über die Kanzeln der ka-  nächst hier seine weitere Aufgabe. Erst als ein
                      dem Studium der Theo-  tholischen Kirche informierte der Offizial Franz   geflüchteter Priester diese Aufgabe überneh-
                      logie wurde er am 21. Mai   Vorwerk die Katholiken über das Vorgehen der   men konnte, entschloss sich Franz Vorwerk
                      1910 im Dom zu Münster   Nationalsozialisten und verursachte damit ein   im Herbst 1945, die Rückkehr nach Münster
                      von Bischof Hermann   Aufbegehren der Bevölkerung. Dieses führte   zu wagen, wo man ihn bereits für tot gehalten
  DomkapitularFranz Vorwerk  Dingelstad zum Priester   schließlich zur Rücknahme des Erlasses noch   hatte, nachdem es lange Zeit keinen Kontakt
                      geweiht. Nur wenige   im selben Monat.                     gegeben hatte.
       Wochen später trat er seinen ersten Dienst als
       Vikar in Oldenburg an. Neben seiner Aushilfe   Mit diesem Erfolg für den Offizial und für   Es folgte 1946 die Ernennung zum Päpstlichen
       in der Pfarr- und Militärseelsorge war er auch   die Katholiken im Oldenburger Münsterland   Hausprälaten. Im selben Jahr wird er zum Kapi-
       als Gefängnisseelsorger und in den Heil- und   begann auch der Rachefeldzug der National-  tularvikar gewählt. Nach dem Tod Kardinal von
       Pflegeanstalten Wehnen tätig.         sozialisten gegen Franz Vorwerk. Erst gab es   Galens und nach dem Ableben des Kapitularvi-
                                            unzählige Verleumdungsaktionen gegen ihn,   kars Dr. Meis leitete Franz Vorwerk das vakante
       Während des 1. Weltkrieges war Franz Vorwerk   dann wurde ein Schulstreik 1938 in Golden-  Bistum Münster bis zur Einführung des neuen
       zunächst als Lazarettpfarrer bei Lüttich in   stedt zum Vorwand genommen, um den Offizial   Bischofs Michael Keller im Oktober 1947.
       Belgien tätig und nahm unter anderem an der   am 30. Juni 1938 aus dem Land Oldenburg aus-  Als Senior des Domkapitels starb Franz Vorwerk
       Marneschlacht teil. Später als Divisionspfarrer   zuweisen. Er wurde zwangsweise nach Münster   am 12. November 1963 nach langer Krankheit
       der 82. Reservedivision führte ihn der Krieg an   gebracht.               in Münster, wo er auf dem Domherrenfriedhof
       die Ostfront und später auch zu den grausa-                               beigesetzt wurde.
       men Stellungskriegen bei Verdun in Frankreich.    Da die Leitungstätigkeit für den Offizial von
       Schon im März 1918 kehrte er auf besondere   Münster nahezu unmöglich war, verzichtete   Neben Emstek gibt es auch in Vechta eine
       Anforderung hin nach Oldenburg zurück. 1926   Franz Vorwerk auf dieses Amt und Dr. Johannes   Straße, die den Namen dieses verdienten
       wurde er Gefängnisseelsorger in Vechta. In   Pohlschneider, der spätere Bischof von Aachen,   katholischen Geistlichen trägt.
       16  EMSTEKER NACHRICHTEN
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21