Page 24 - Emsteker Nachrichten
P. 24

Gemeinde Emstek





       Förderverein feiert Sommerfest




                                                      Halen (fb). Im Mai fand das diesjähri-  der  erste  Kindersachenflohmarkt  ins
                                                      ge  Sommerfest  im  Kindergarten  statt   Leben  gerufen,  der  im  Dorfgemein-
                                                      - diesmal ausgerichtet vom Förderver-  schaftshaus  stattfand.  Neben  zahl-
                                                      ein. Die Krippe feierte gleichzeitig ihr   reicher  Kinderkleidung  wurde  auch
                                                      10-jähriges  Bestehen  und  durfte  sich   Kuchen angeboten, der ebenfalls von
                                                      über  einen  Outdoor-Wasserfalltisch   den Besuchern sehr gut angenommen
                                                      für die Jüngsten freuen. Die Besucher   wurde.
                                                      (vor allem die Kinder) hatten einen tol
                                                      (vor allem die Kinder) hatten einen tol-
                                                                        len  Tag  dank
                                                                        len  Tag  dank   An dieser Stelle noch ein großes Dan-
                                                                        Spielstraße,   keschön für die helfenden Hände bei
                                                                        Spielstraße,
                                                                        Glücksr ad
                                                                        Glücksr ad    allen Veranstaltungen!
                                                                        und    einer
                                                                        und
                                                                               einer
                                                                        Hüpfburg.
                                                                        Hüpfburg.     Es  sind  bereits  weitere  Aktionen  ge-
                                                                        A ußer dem
       Foto: Franziska Benken                                           A ußer dem    plant,  weitere  Informationen  dazu
                                                                       wurde im März
                                                                       wurde im März   folgen in der nächsten Ausgabe!
       Heimatverein setzt sich für Umwelt ein



             Bühren (gb). Der Heimatverein Bühren organisierte auch in diesem Jahr
          wieder erfolgreich den gemeindeweiten Umwelttag. Aber auch die sonstigen
          Aktivitäten des Heimatvereins kommen der Umwelt zugute. So wurde das im
           Jahre 2017 von der Landjugend im Rahmen der 72 Stunden Aktion errichtete
         Insektenhotel beim Dorfteich in Bühren renoviert. Auch einige Nistkästen wur-
         den aufgehängt um heimischen Vögeln eine ruhige Brutmöglichkeit zu bieten.
         Die im letzten Jahr eingesäte Blühfläche am Dorfteich wurde neu angesät, weil
          die Blumenmischung aus dem Vorjahr nicht ausreichend keimfähige Samen
             hinterlassen hatte. Eine finanzieller Beitrag für die Umwelt wurde für die
           neu angelegte Streuobstwiese beim Friedhof in Bühren geleistet. Außerdem
           wurden bei mehreren Arbeitseinsätzen von den Mitgliedern des Heimatver -
            eins die aufgestellten Ruhebänke und deren Umfeld, sowie die Info-Tafeln
         gesäubert. Auch der Wanderweg durch Meyers Busch und die beiden Brücken                       Fotos: Georg Bothe
         wurden wieder in Ordnung gebracht. So präsentiert sich Bühren Erholungssu-
          chenden und Radwanderern in diesem Sommer wieder in einem guten Bild.


       Kfd Bühren auf Maitour




                                                    Bühren  (en).  Beim  Treffpunkt  auf  dem   begrüßt  wurden.  Museumsdirektor  Dr.
                                                    Dorfplatz wurden alle erstmal mit einem   Torsten Walter Müller erzählte uns dann
                                                    Gläschen Sekt „Asti Spumante“ begrüßt.   die Geschichte der Disco und übernahm
                                                    Einige Frauen hatten in ihren Schränken   die anschließende Führung. Nach eini-
                                                    noch „alte Schätzchen“ von früher ge-  gen Video-Bildern der 80er Jahre, ging
                                                    funden und angezogen. Mit einem Bulli   es  dann  auf  die  Tanzfläche.  Bekannte
                                                    ging  es  dann  zum  Museumsdorf  nach   Musik von früher wurde aufgelegt und
                                                    Cloppenburg.  Bei  einem  interessanten   alle fühlten sich in ihre Jugend zurück-
                                                    Rundgang wurden auch besonders die   versetzt.  Es  gab  weitere  Erklärungen
                                                    Gemüsegärten  bewundert.  Dann  such-  und interessante Entdeckungen in der
                                                    ten  wir  uns  ein  lauschiges  Plätzchen   Kneipe, die für die damalige Zeit typisch
                                                    und  tranken  Kaffee  und  genossen  die   waren.  Dann  hatte  das  Orgateam  um
                                                    „Kalte Schnauze“. Bei dem anschließen-  Marianne Vogelpohl, Beate Siemer und
                                                    den  Getränk  „TRiTOP“  kamen  so  aller-  Luise Böckmann noch Fruchtbowle, Kä-
                                                                                     seigel und gefüllte Eier vorbereitet. Bei
                                                    hand  Erinnerungen  von  früher  wieder.   seigel und gefüllte Eier vorbereitet. Bei
                                                                                     strahlendem  Sonnenschein  saßen  wir
                                     Foto: Westendorf  Dann ging es zur Disco „Zum Sonnen-  strahlendem  Sonnenschein  saßen  wir
                                                    stein“,  wo  wir  mit  einem  Löffeltrunk   noch lange zusammen.
       24  EMSTEKER NACHRICHTEN
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29