Page 34 - Emsteker Nachrichten
P. 34
Seite 34 EMSTEKER NACHRICHTEN Theater auf Rädern Mobiles Puppentheater Emstek (sl). Seid ihr auch alle da? Kinder machten sich am Freitag Mit dieser typischen Kasper-Frage 29 zukünftige Schauspieler mit begrüßte Pastoralreferent Björn acht Betreuern auf den Weg nach Thedering die 29 Kinder der Pfarr- Vechta. Schon bald wurden die er- gemeinde Emstek auf dem BDKJ- sten schauspielerischen Talente Jugendhof in Vechta, wo ein Mobi- entdeckt: Geschichten erzählen les Puppentheater gemeinsam mit und weiterspinnen, magische Luft sieben Jugendgruppenleitern vor- schnappen, Tiere und Gefühle dar- bereitet werden sollte. Die Antwort stellen oder einfach einmal ganz auf die Frage kam erst noch etwas laut schreien. Dann begann die in- schüchtern und vorsichtig, sollte tensive Arbeit am Theaterstück: In sich aber am Sonntag in ein freudi- Kleingruppen überlegten die Teil- Die Nachwuchs-Schauspieler üben auf dem BDKJ-Jugendhof das ges und mutiges „Ja!“ verwandeln. nehmer sich Geschichten, die spä- erste Theaterspielen mit Handpuppen. Foto: Thedering Mobiles Puppentheater: Die ter mit den Puppen aufgeführt Idee dafür kam von Anke Lau, die werden sollten. Der Fantasie waren staltet werden. Außerdem konnten gramm für Engagement und Bil- seit August 2013 ihren Bundesfrei- keine Grenzen gesetzt und so en- die Kinder ganz individuelle Pup- dung in der Jugendarbeit, das vom willigendienst in der Kirchenge- standen schließlich fünf ganz ver- pen für die jeweilige Geschichte Landesjugendring Niedersachsen meinde absolviert. Sie wollte „et- schiedene Puppentheater. Ein wei- basteln. e. V. initiiert wurde. Zudem gilt ein was mit Theater und Musik ma- teres Theaterstück wurde am Den Höhepunkt dieses erlebnis- großer Dank den Jugendgruppen- chen“. Zwei renovierte Schaustel- Samstagabend in einem eigenen reichen Wochenendes bildete die leitern und Maria Lau, die für die lerwagen der Gemeinde durften in Gottesdienst aufgeführt und zeigte Aufführung der einstudierten Gestaltung des eigenen Logos und dieses Projekt mit eingebaut wer- das Evangelium mal auf eine ganz Theaterstücke vor den Eltern, die der T-Shirts verantwortlich war, den. So konnte die Idee des „Mobi- andere Art und Weise. auf dem BDKJ-Jugendhof zu Be- sowie Markus Lampe und Iris Stie- le Puppentheaters“ realisiert wer- Natürlich kamen auch der Spaß such waren. ber, die beim Bau der Bühne gehol- den. in vielen Spielen und die Kreativi- Das Mobile Puppentheater wird fen haben. Den größten Dank ver- Nach den ersten Planungen, ei- tät an diesem Wochenende nicht in der nächsten Zeit noch häufiger dienen jedoch die großartigen ner Werbetour durch die Grund- zu kurz. So musste zum einen die zu sehen sein. Finanziell unter- Nachwuchs-Schauspieler, durch schulen der Pfarrgemeinde und Bühne durch die Handabdrücke stützt wurde das Projekt von „Ge- die dieses Projekt erst so erfolg- vielen Anmeldungen begeisterter der Nachwuchs-Schauspieler ge- neration 2.0“, einem Förderpro- reich und lebendig wurde. „BFD war die richtige Entscheidung für mich“ Anke Lau erzählt von ihrem Bundesfreiwilligendienst in der Kirchengemeinde St. Margaretha Emstek Hallo, mein Name ist Anke Lau, ich gruppenleitern thematisch vorbe- bin 19 Jahre alt und ich mache mo- reitete. Eine große Verantwortung mentan meinen Bundesfreiwilli- hatte ich dann im Januar, als ich die gendienst in der Katholischen Kir- Leitung bei einer Gruppenleiter- chengemeinde St. Margaretha in Fortbildung in Rulle hatte. Emstek. Bundesfreiwilligendienst? Das größte Projekt für mich war Was ist das denn? Der Bundesfrei- jedoch der Ostergarten, der An- willigendienst, auch BFD genannt, fang Februar von der Haupt- und entstand 2011 als Reaktion auf die Realschule in der Pfarrkirche in Aussetzung der Wehrpflicht und Emstek aufgebaut wurde und den des Zivildienstes. Nach dem BFD Leidensweg Jesu in Lebensgröße möchte ich Musik und Mathe auf darstellte. Die Vorbereitungen gymnasiales Lehramt studieren dazu begannen schon ein halbes und das BFD gibt mir die Möglich- Jahr zuvor in der Schule, wo ich ge- keit, Erfahrungen im Umgang mit meinsam mit Pfarrer Heyer und ei- unterschiedlichen Situationen nigen Religionslehrerinnen in fünf und Menschen zu sammeln. Ich ar- Ereignisreiches Jahr: Anke Lau mit einigen Jugendgruppenleitern Klassen der Jahrgänge acht und beite vor allem mit Pastoralrefe- beim letzten großen Projekt ihres BFDs, dem mobilen Puppen- neun die inhaltlichen und prakti- rent Björn Thedering, meinem theater. Foto: Björn Thedering schen Vorbereitungen startete. Anleiter, zusammen. Wir bespre- Mein letztes großes Projekt wäh- chen anstehende Projekte oder Projekten, wie z. B. die Firmvorbe- Temperaturen von 40 Grad auch rend meines Freiwilligendienstes noch zu erledigende Aufgaben. reitung, der Ostergarten oder das an meine körperlichen Grenzen ist das Mobile Puppentheater. Zum Mein Aufgabenfeld in der Pfarr- mobile Puppentheater. gestoßen bin. Mit viel jüngeren Ende meines BFDs stehen noch die gemeinde beginnt bei kleinen Auf- Mein BFD begann im August Teilnehmern hatte ich Anfang Ok- letzten Vorbereitungen für das tra- gaben wie Kaffee kochen oder Zet- 2013 mit der Firmtour, bei der wir tober während der Kinderbibelta- ditionelle Messdiener-Zeltlager in tel kopieren, geht über anspruchs- mit 40 Firmlingen mit dem Fahr- ge zu tun. Im Dezember folgten die Ramsloh an, bevor ich mich Ende vollere Aufgaben wie der Anferti- rad den etwa 150 Kilometer langen „Lange Nacht der offenen Kirche“ Juli von meinem freiwilligen Jahr gung einer Kostenaufstellung oder Weg nach Münster gemacht ha- und die Frühschichten, die ich ge- verabschiede und im Oktober des Messdienerplans bis zu großen ben. Eine Aufgabe, bei der ich bei meinsam mit ein paar Jugend- mein Studium beginne.