Page 15 - Emsteker Nachrichten
P. 15

EMSTEKER NACHRICHTEN                                                                                Seite 13

Erster Spatenstich zwischen Baggern

Siemer Immobilien baut für Fachwerk e.V. im ecopark                                                 Ramin Dormichian (Siemer Im-
                                                                                                    mobilien) und Malte Wiegand
Drantum. (uh) Das Grundstück                                                                        (Fachwerk e.V.) stimmten dabei
ist abgesteckt, die Baufahrzeuge                                                                    weitere Details des Zeitplans
schieben den Boden beiseite: So                                                                     ab, während Architekt Thomas
ist seit einigen Tagen zu erahnen,                                                                  Haves (Lohne) mit ecopark-Ge-
wie groß die künftige Zentrale                                                                      schäftsführer Uwe Haring über
der Non-Profit-Organisation                                                                         die Zufahrt zum Grundstück
Fachwerk e.V. im ecopark sein                                                                       sprach.
wird. Als Bauherr und Vermieter
hat die Unternehmensgruppe                                                                            Der markante Neubau mit
Siemer Immobilien (Vechta) den                                                                      viel Holz, Glas und Wasser
Startschuss gegeben, damit der                                                                      wird der Sitz vor allem von
markante Bau an der Europa-Al-                                                                      Verwaltung und Projektent-
lee im nächsten Sommer bezogen                                                                      wicklung des gemeinnützigen
werden kann.                                                                                        Trägers der Jugendberufsför-
                                                                                                    derung. Fachwerk e.V. hilft an
  Zum symbolischen ersten          Erster Spatenstich an der Europa-Allee: Ramin Dormichian         derzeit 64 Standorten in Hes-
Spatentisch trafen sich jetzt      (Geschäftsführer Siemer Immobilien), Architekt Thomas Haves,     sen, Nordrhein-Westfalen,
die Repräsentanten von Inves-      ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring und Fachwerk e.V.-Geschäfts-  Schleswig-Holstein, Mecklen-
tor, Mieter, Architekturbüro       führer Malte Wiegand (von links) auf der Baustelle im ecopark.   burg-Vorpommern, Bremen
und Standort auf der frischen       Foto: Bodo Meier                                               und Niedersachsen jungen
Baustelle. Die Geschäftsführer                                                                      Menschen beim häufig schwie-
                                                                                                    rigen Übergang von der Schule
                                                                                                    in den Beruf. Derzeit ist die Ver-
                                                                                                    waltung auf fünf Standorte in
                                                                                                    Vechta verteilt.

Marktführer
in der Bio-Nische

Landrat und Bürgermeister besuchen Biofino

Drantum. (uh) Bioprodukte ha-      übernommen wurden.                 So sauber arbeitet Biofino: Geschäftsführer Dr. Jürgen Tölke, Land-
ben im Bereich Geflügel einen        Und Biofino hat nach Umbau       rat Johann Wimberg, Betriebsleiter Siegfried Bohmann, kaufmänni-
Marktanteil von gut einem Pro-                                        scher Leiter Christian Niemann und Bürgermeister Michael Fischer
zent. Doch in dieser Nische ist    und Erweiterung 2014 jetzt be-     (v.l.) beim Rundgang durch den Betrieb im ecopark. Foto: Uwe Haring
die Biofino GmbH Marktführer.      reits den nächsten Ausbau im
Ob Hähnchen oder Pute, ob Brust    Blick. „Weil es wichtig ist für
oder Keule, ob mariniert oder pur  Qualität und Verlässlichkeit,
– gut die Hälfte aller Produkte    planen wir hier am Standort
aus Bio-Geflügelfleisch kommt      mittelfristig ein Schlachtmodul“,
von Biofino und wird im ecopark    erläuterte Geschäftsführer Tölke
zerlegt und verpackt. „Trotzdem    seinen Gästen. Die geplanten
arbeiten wir im Vergleich zu kon-  Mengen seien mit einem klas-
ventionellen Betrieben eher wie    sischen Schlachthof nicht zu
ein Handwerksunternehmen“,         vergleichen: „Wir produzieren
betonte Geschäftsführer Dr. Jür-   hier pro Woche, was ein Groß-
gen Tölke, als er Cloppenburgs     betrieb an einem Vormittag
Landrat Johann Wimberg und         schafft.“ Konkret sei mit vier
Emsteks Bürgermeister Michael      Lkw pro Tag zu rechnen, wenn
Fischer durch den modernen Be-     das Schlachtmodul später mal
trieb führte.                      unter Volllast arbeitet – frühes-
                                   tens in den 2020er Jahren. Für
  Das Unternehmen ist 2000         die Lkw und ihre lebende Fracht
als reiner Biobetrieb gegründet    seien Gebäude mit klimatisier-
worden, zwei Jahre später zog      ten Wartezonen vorgesehen.
es in den ecopark. Umsatz, Per-
sonalbestand und Platzbedarf         „Wir als Gemeinde sind sehr
wachsen seitdem kontinuier-        stolz, wie der Betrieb sich ent-
lich. Mittlerweile zählt Biofino   wickelt“, sagte Bürgermeister
etwa 85 Beschäftigte. Dazu ge-     Fischer. Und Landrat Wimberg
hören auch die früheren Werk-      unterstrich: „Biofino ist ein Ge-
vertragsarbeiter, die im vorigen   winn für die Region.“ Dieses Lob
Jahr komplett in Festanstellung    bezog er „auch und gerade auf die
                                   große Investitionsbereitschaft“.
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20