Page 23 - Emsteker Nachrichten
P. 23

EMSTEKER NACHRICHTEN                                                                          Seite 23

„Tatü-tatü“                        Jeder durfte auch einmal eine        Die Feuerwehr in Emstek besuchten die Drittklässler der Grund-
zum Abschied                       Uniform anprobieren.                 schule Höltinghausen.              Fotos: Anna Middendorf

Höltinghausen (am). Darüber
wollten die Drittklässler der GS
Höltinghausen mehr erfahren.
Auf ging es zur Freiwilligen Feu-
erwehr nach Emstek wo Schul-
klassenbetreuer Michael Toetz
die Fragen d er Kinder beantwor-
tetete. Nach der Theorie durften
alle Kinder einmal eine Uniform
anprobieren und in einem Mann-
schaftswagen Platz nehmen. Spä-
testens zu dem Zeitpunkt waren
sich mehrere Kinder einig, dass
sie später auch einmal Feuerwehr-
mann oder Feuerwehrfrau wer-
den möchten. Oberfeuerwehr-
mann Dirk Fennen schaltete das
Blaulicht ein und verabschiedete
die Klasse mit einem lauten „ta-
tü-tata“.

Kita-Kooperation verlängert

ecopark unterstützt Betreuung auswärtiger Kinder

Drantum (har). Die Kita-Koope-     triebskosten des katholischen          Auch Andrea Sauerlands Ehe-       dank der Kita-Kooperation an-
ration zwischen dem ecopark        Kindergartens.                       mann Frank arbeitet im ecopark      treten.
und dem Kindergarten St. Jo-                                            – bei der SGS Germany GmbH.
hannes in Bühren ist um weitere      Stephanie Jansen aus Clop-         Die Sauerlands wohnen in Clop-        Froh über die Kooperation
fünf Jahre verlängert worden.      penburg bezeichnet die Unter-        penburg, Sohn Niklas war für        mit dem ecopark ist auch Kin-
Sie bietet auswärtigen Beschäf-    bringung ihrer Kinder Tom (seit      zwei Jahre in der Krippe. „Er ver-  dergartenleiterin Agnes Tietz.
tigten von Unternehmen im          2014) und Pia (seit Anfang 2016)     abredet sich heute noch mit den     Und für die Eltern in Bühren sei
Gewerbepark an der Hansali-        in Bühren als „perfekt“. So sei sie  Freunden von damals“, berichtet     „die bevorzugte Aufnahme von
nie A1 die Möglichkeit, Tochter    als Mutter „nah dran, wenn mal       Frank Sauerland und nennt die       ,ecopark- Kindern’ kein Problem
oder Sohn arbeitsplatznah in der   was ist“. Beschäftigt ist sie bei    Verhältnisse in der Kita „fami-     – ich habe nie etwas Negatives
Krippe am Heller Weg betreuen      der Medtec GmbH an der eco-          liär“. Auch Sohn Leon wird dann     gehört“. Das freut auch eco-
zu lassen. Der Zweckverband        park-Allee und damit Kollegin        von Januar an in Bühren betreut.    park-Geschäftsführer Uwe Ha-
ecopark und die betroffenen        von Andrea Sauerland. Auch die                                           ring: „Mitarbeiterorientierung
Arbeitgeber beteiligen sich da-    lobt die Kita-Kooperation: „Wer        Melanie Katharina arbeitet        ist ein wichtiges Element unse-
für zusätzlich zum üblichen El-    als Mutter berufstätig sein will,    ebenfalls bei SGS und konnte        res Konzepts.“
ternanteil finanziell an den Be-   findet hier optimale Bedingun-       als alleinerziehende Mutter die
                                   gen.“                                Stelle im ecopark überhaupt nur

                                                                        feurig. lecker. bio.

Gruppenbild mit Kindern: Über die Fortsetzung der Kita-Koopera-
tion mit dem ecopark freuen sich (von links) die Eltern Frank und
Andrea Sauerland, Melanie Katharina und Stephanie Jansen sowie
Agnes Tietz als Leiterin des katholischen Kindergartens St. Johannes
in Bühren.                        Foto: Uwe Haring
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28