Page 30 - Emsteker Nachrichten
P. 30

Seite 30                                   Emsteker Nachrichten                                  16. Mai 2018

    DasWetteristseingrößtesHobby



    StefanMeckelnborgberichtetseit30JahrenWetterdatenfürdieEmstekerNachrichten


    Emstek (mt). 1988 erschien zum borg viel über Meteorologie ge-
    ersten Mal ein Rückblick auf das lernt. Trotzdem gibt er aber lieber
    Wettergeschehen in Emstek aus keinePrognoseaufdaskommende
    dem Vorjahr. Akribischer Sammler Sommerwetter ab. „Die Natur lässt
    dieser Daten ist Stefan Meckeln- sich nicht in die Karten schauen“,
    borg. Auf die Frage, wie er zu die- sagt er.
    sem „Hobby“ kam antwortet er in
    einem Interview (EN No 223, 17. Juli
    2014): „Das ergab sich eher zufäl- Der Niederschlagsmesser des
    lig - vielleicht aus Langeweile. Es Deutschen Wetterdienstes steht
    war an Weihnachten 1984, ich war seit vier Jahren im Garten von
    16 Jahre alt und habe einfach zum Stefan Meckelnborg.
    Zeitvertreib ein Wettertagebuch        Fotos: B. Deeken
    geführt.“
      Am Anfang gab es nur ein einfa-
    ches Thermometer, später kamen
    ein Regenmesser und auch ein
    Schneekreuz dazu. „Den Wind habe
    ich nach meinem Empfinden ange-
    geben: leicht, in Böen, stürmisch,
    orkanartig“, erzählt Meckelnborg.
    „Und auch im Urlaub wird gemes-
    sen.“
      Anfangs gab es noch keine ge-
    eichten Messgeräte. Das hat sich
    im Laufe der Zeit geändert. Heute
    steht ein Regenmesser des Deut-
    schen Wetterdienstes im Garten,
    nach DIN genormt. Bei der Aufstel-
    lung des Geräts musste auch der
    AbstandzuBäumenundGebäuden
    berücksichtigt werden.
      Das Interview in den Emsteker
    Nachrichten landete damals auch
    auf dem Schreibtisch eines Beam-
    ten vom Deutschen Wetterdienst
    (DWD). Der bot dem Emsteker
    Hobbymeteorologen eine Tätig-
    keit als Wettermelder an. „Da habe
    ich natürlich gerne zugestimmt“,
    so Meckelnborg. Seitdem steht in
    seinem Garten der offizielle Nie-
    derschlagsmesser des Deutschen
    Wetterdienstes. Pünktlich um 7.50
    Uhr, im Winter um 6.50 Uhr, notiert
    Meckelnborg die Niederschlags-
    menge und schickt die Daten an
    den DWD weiter. Ein Auftrag, den er
    zuverlässig ausführt.
      Im Laufe der Zeit hat Meckeln-  Ausgabe März 2014



             Wir sind dabei!
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35