Page 16 - Emsteker Nachrichten
P. 16
16 Emsteker Nachrichten 11. Juli 2019
Kurz gemeldet
Maiandacht der
Kolpingsfamilie
Emstek (jh). Erneut
hat die Emsteker Kol- Ein Ehrenkranz aus grünen Zweigen
pingsfamilie zu einer
Maiandacht bei der Kolpingsklus Zum 25-jährigen Jubiläum des Franziskus-Kinder- tum organisiert. Zugleich wurden bunte Rosen aus
auf dem Esch eingeladen. Bei gartens bedient sich auch der Förderverein des Kin- Papier in Emstek gestaltet und ein bestaunenswer-
herrlichem Wetter kamen viele dergartens der Symbolkraft des Grünen als Zeichen ter 15 Meter langer Kranz gebunden. Dieser wurde in
Mitglieder und Freunde, um im ewiger Treue, wie man sie sonst bei grünen, silber- einemheiterenUmzugamFreitagvordemJubiläum
„Marienmonat“ der Gottesmut- nen und goldenen Hochzeiten kennt! zunächst einer Kollegin des Kindergartenteams und
ter zu gedenken. In diesem Jahr SowurdenachkurzerÜberlegungundtraditionel- Bürgermeister Michael Fischer präsentiert und zu-
war das Motto „Maria, offen für lem Vorbild aus der Cappelner Nachbarschaft Grün letzt vor dem Eingang zum Kindergarten aufgestellt.
den Anruf Gottes“. Untermalt geschnitten und geholt sowie ein Bogen aus Dran- Foto: M. Wilke
wurde der Gesang durch eine
kleine Bläsergruppe des Famili-
enkreises IV, die sich eigens für LernerfahrungalsGaumenschmaus
die Andacht gefunden hatte.
KinderorientierteErnährungalsBildungsort
Emstek (äw). Eine ausgewiesene
Expertin für Ernährung und Nach-
haltigkeit gibt es im Kindergarten
St.-Maria-Goretti. Erzieherin Silvia
Holtvogt hat die Zertifikats-Weiter-
bildung für „Nachhaltige Ernährung
in KITA, Schule und Einrichtungen
der sozialen Arbeit“ der Uni Vech-
ta erfolgreich abgeschlossen. Die
Erkenntnisse aus dieser Veranstal-
Start in die tung untermauern die langjährigen
Fahrradsaison Erfahrungen des Kindergartens
im Bereich Ernährung und bringen
Halen(aa).Beisehrdurchwach- neue Impulse.
senem Wetter starteten 33 Hei- Immer mehr Kinder verbringen Gemeinsam kochen, backen und essen macht den Kindern sehr viel
matfreunde aus Halen in die einen großen Teil ihres Tages im Spaß. Foto: S. Holtvogt
Fahrradsaison. Vom Dorfplatz Kindergarten und nehmen dort
ging es über Egterholz und Gar- auch ihre Mahlzeiten ein. Das be- „Wir möchten unseren Kindern Körper und die Sinne an. Die Kinder
thenachHalter,womanaufdem deutet eine große Verantwortung Spaß am Essen und an gesunder lernen dabei viel über die angebo-
Erdbeerhof Osterloh die erste für die pädagogischen Fachkräfte, Ernährung vermitteln, damit sie ler- tenen Speisen und Lebensmittel,
Pause einlegte. Nach ein paar ist aber gleichzeitig eine Chance, nen, Experten für ihr eigenes Ess- aber auch über sich selbst und ihre
Kilometern erreichte man den Esskultur und Ernährungsverhalten verhalten zu werden“, beschreibt Umwelt.
Fischzuchtbetrieb Holzenkamp nachhaltig positiv zu prägen. Eine Kindergartenleiterin Astrid Raffel „Für unsere tägliche Arbeit mit
in Siedenbögen bei Visbek, wo Aufgabe, die das Team im Kinder- die Haltung ihres Teams. Im Kinder- den Kindern sehen wir in der Er-
der Firmenchef das Unterneh- garten sehr ernst nimmt. So wurde garten St. Maria Goretti gilt seit lan- nährung eine große Chance, alle
men mit Fischzucht, Restaurant, indenletztenJahrenaufderGrund- gem: „Essen und Trinken bedeutet Bildungsbereiche zu bedienen und
Räucherei und Verkaufsladen lage der kindzentrierten offenen viel mehr als nur satt zu werden.“ miteinander zu verknüpfen. Wenn
vorstellte. Nach einer Stärkung Arbeit ein Ernährungskonzept ent- Wer gemeinsam am Tisch sitzt, uns das gelingt, können die Kinder
im Ausflugslokal „Bullmühle“ wickelt, in dem das täglich im Kin- der genießt, erzählt, tauscht sich ein Leben lang von diesen Erfah-
ging es zurück nach Halen. dergarten angebotene Frühstück aus, vergleicht und lernt. Essen ist rungen profitieren“, fasst Silvia
eine zentrale Rolle spielt. Genuss, macht Spaß, spricht den Holtvogt das Anliegen zusammen.