Page 33 - Emsteker Nachrichten
P. 33
28. November 2019 Emsteker Nachrichten 33
Grünkohl–einedeftigeTradition
InderEmstekerGastronomiewirddasNationalgerichtderRegionOldenburgmitLiebegekocht
Emstek (sl). Grünkohl ist in der Familien, Nachbarschaften und Grünkohls in ganz Deutschland Norbert Backhaus vom Saalbe-
Region mehr als nur eine vita- Freundeskreise jedes Jahr treffen. angebaut: Auf den Feldern in der trieb „Zum schwarzen Roß“ hat
minreiche und leckere Mahlzeit Die Restaurants in der Regi- Region werden fast 2000 Tonnen ein nicht ganz alltägliches Rezept
– Grünkohl-Essen ist eine lieb on veranstalten mit Beginn der pro Jahr angebaut und geerntet. für die EN-Leser herausgesucht.
gewonnene Tradition, zu der sich kalten Jahreszeit ihre beliebten
Grünkohl-Abende, bei denen ne-
bendemgutenEssenvorallemdie
Geselligkeit im Mittelpunkt steht.
Der Grünkohl hat hier eine lan-
ge Tradition. Das vitaminreiche
Gemüse bereicherte schon seit
Generationen im kargen Norden
in der Winterzeit den Speisezettel.
Das gesunde Wintergemüse
gedeiht hier in der Region beson-
ders gut, denn die Pflanze liebt
die frische norddeutsche Brise
und streckt sich in beachtlicher
Größe der Wintersonne entge-
gen. Daher wird sie auch liebevoll Gastwirt und Koch Norbert Backhaus vom Gasthof Backhaus.
„Oldenburger Palme“ genannt. Fotos: S. Lünnemann
Und sie ist eine waschechte Ol-
Tobias Schute ist Koch und der denburger Spezialität, denn im Auch in Emstek erfreut sich das
Inhaber von Hotel & Restaurant Weser-Ems-Gebiet wird mehr Grünkohl-Essen großer Beliebt-
Schute in Emstek. als ein Zehntel des gesamten heit.
Zutaten geben.DasGanzekräftigdurchmi-
1 Kg Grünkohl, 100 g getrocknete schen und eine Stunde ziehen las-
Tomaten in ÖL, 75 g Walnüsse, 50 sen. Walnusskerne ohne Öl in der
g schwarze Oliven ohne Steine, Pfanneröstenbissieduften.Oliven
Sechs Esslöffel Olivenöl, etwas halbieren, Tomaten abtropfen las-
Salz senundinkleineStückeschneiden.
Für das Dressing Den Kerbel klein hacken. Für die
150 g Crème fraîche, 2 EL Olivenöl, Sauce Crème fraîche mit Olivenöl
etwas Johannisbeere-Balsamico- und Balsamico-Essig verrühren
Essig, 1 Prise Zucker, 1TL Rosa und mit Salz, Zucker und Pfeffer
Pfeffer, 1 kleiner Strauch Kerbel abschmecken. Den Salat mit Wal-
Zubereitung nüssen, Oliven, Tomatenstücken
Den Grünkohl putzen, die Blätter und gehacktem Kerbel vermischen
zupfen, waschen und klein schnei- und auf dem Teller anrichten. An-
den. Den geschnitten Grünkohl in schließend das Dressing über den
eine große Schüssel geben, salzen Salat geben. Mit Rosa Pfeffer und
Ulla Feldhaus ist die Seniorchefin des Landgasthofes Feldhaus in und sechs Esslöffel Olivenöl dazu- einigen Walnüssen garnieren.
Halen. Der Landgasthof wird von ihrem Sohn Markus geführt.
„Erste Hilfe am Kind“
Emstek (bm). Kinder haben ei- die Gewissheit, etwas tun zu
nen Schutzengel. Leider passt können, sind wichtig, finden die
derauchnichtimmerganzsogut Eltern, die sich in den Förder-
auf. Da endet die Toberunde mit vereinen der beiden Emsteker
einem ungewollten Kopfsprung Kindergärten St. Maria Goretti
vom Sofa oder das Fahrrad ver- und Franziskus engagieren. Sie
sagt seinen Dienst und kriegt die organisierten nun zum zweiten
Kurvenicht.Gutistesdann,wenn Mal zusammen einen Kurs „Erste
Eltern wissen, wie sie reagieren Hilfe am Kind“.
sollten. Erste Hilfe-Wissen und Foto: Förderverein St. Maria Goretti