Page 16 - Emsteker Nachrichten
P. 16
16 Emsteker Nachrichten 15. Juli 2021
LeckereEiervon
glücklichenHühnern
HofWempebietetPatenschaftfürHennen
Emstek (bd). Als Lothar Wempe tont Wempe.
den elterlichen Hof vor zehn Jah- Solch glückliche „Happy Hennen“
ren übernahm, war ihm klar, dass bietet er zur Patenschaft an. Fa-
es bei ihm nur Bioprodukte von milien, Einzelpersonen oder Paare
glücklichen Tieren geben soll. Im können sich ein Huhn für 14 Monate
Mai schaffte er sich einen mobilen kaufen und jede Woche Weidefrei- Für ein glückliches Hühnerleben: Im Freien können die Legenhennen
Stall und zweihundert Legehennen land-Eier in Bioqualität direkt vom nach Herzenslust buddeln und picken. Im Hintergrund steht das Hüh-
der Rasse „Lohmann Tradition“ an. Hof am Repker Damm 15 abholen. nermobil. Foto: J. Wempe
Er könnte dort dreihundert Tiere Zusätzlich gibt es eine besondere
unterbringen. Doch das möchte Mehrweg-Eierbox. Deren Innenteil
Wempe nicht. Die Tiere sollen nicht kann nicht nur die Eier bruchsicher
so gedrängt „wohnen“. aufbewahren, sondern kann auch
Bei der Ausstattung des Stalls ist als Eierkocher verwendet werden.
der Begriff „Wohnen“ keine Über- Damit soll man die besten gekoch-
treibung. Die Hennen haben ruhi- ten Eier bekommen, die man sich
ge Legenester aus Dinkelspelz, ein vorstellen kann, behauptet neben
Obergeschoss mit Sitzstangen, ein Lothar auch Sohn Jan Wempe, der
Untergeschoss mit Sand-Badezo- nach der Arbeit auf dem Hof mit-
ne und eine geöffnete Luke nach hilft. Am Ende der Patenschaft be- Mit Dinkelspelz sind die Nester Auch im Scharraum haben die
draußen. Über ein im Boden integ- kommen die Paten ein küchenfer- ausgelegt. Foto: B. Deeken Tiere viel Platz. Foto: J. Wempe
riertes Band wird der Kot der Tiere tiges Suppenhuhn. Wer „seinem“
einmal wöchentlich entfernt. Huhn ein langes Leben schenken Tausend sollen es werden. Birnen, Vertrauen.SeinVorbildistdienatur-
Im Freien buddeln sich die mun- möchte, kann das tun. So ein Huhn Äpfel, Pflaumen, Zwetschgen, Kir- belassene Urproduktion von früher,
teren, braungefiederten Tiere kann acht Jahre alt werden. Nur wird schen usw. „Diese alten Sorten wie er es auf dem Hof als Junge
huhngroße Löcher: „Naturbade- die Anzahl der Eier im Laufe der Zeit muss man erhalten, denn sie sind noch erlebt hat. Darauf aufbauend
wannen“. Im kniehohen Gras ver- abnehmen. Auch ohne Patenschaft für Allergiker verträglicher, sie sind ist sein Ziel, mit etwa 180 festen
schwinden die Hennen kurz, stol- könnenEiervorOrtgekauftwerden. robustundvielfältigimGeschmack“, Abnehmern zu wirtschaften. Es ist
zieren umher oder picken hier und Die Hühner sind erst der Anfang. schwärmtderHofbesitzerinsechs- einiges in Planung und im Aufbau.
da im Boden herum. Diese Hühner Lothar Wempe plant auf dem Hof ter Generation. Die „HappyHennen“ können be-
legen je fünf bis sechs Eier pro Wo- bereits den Bau eines traditionellen ZwarwirdallesinBioqualitätsein, reits die ersten Paten mit ihren Wei-
che und werden ausschließlich mit Backhauses und eines Hofladens. aber auf die Zertifizierung wird er delandeiern glücklich machen. Ein-
gentechnikfreiem, hochwertigem Auf der angrenzenden Wiese sind verzichten. Die sei aufwändig und fach am Hof Wempe anrufen unter
Futter gefüttert. „Das zeige ich ger- bereits 130 Obstbäume – aus- teuer,abererzeigegerne,wieerar- Telefon 0152/22773807undeinen
ne jedem, den es interessiert“, be- schließlich alte Sorten – gepflanzt. beite. Er setzt auf Transparenz und Termin vereinbaren.
VonderRaupezumSchmetterling
ProjektanderGrundschuleBührenbegeistertedieKids
Bühren(vr). Wiewirdeigentlichaus
einerRaupeeinSchmetterling?Wie
langedauertes,bisdieTierefliegen
können? Diesen Fragen sind die
Schüler und Schülerinnen der zwei-
ten Klasse der Grundschule Bühren
nachgegangen. Sie erlebten die
spannende Entwicklung von der
Raupe zum Schmetterling.
Aus kleinen Raupen wurden
wunderschöne Distelfalter, die die
Schüler und Schülerinnen schwe- Wunderschön: Ganz aus der Nähe konnte die Schönheit der Tiere
ren Herzens in die Natur freilassen bestaunt werden. Fotos: V. Rolfes
Mit Spannung beobachteten die mussten. Die Kinder konnten die
Kinder die Verwandlung zum Entwicklung über ein paar Wochen der Natur kaum möglich ist, sodass Projekt war für alle ein Erlebnis der
Schmetterling. hautnah beobachten, was so in der Abschied sehr schwer fiel. Das besonderen Art.