Page 16 - Emsteker Nachrichten
P. 16
16 Emsteker Nachrichten 14. Oktober 2021
MelanieEmkenbringtMusikindieKita
DieLeiterinderKitaDon-BoscoinHöltinghausenhatvielePlänefürdieZukunft
Höltinghausen (sl). Die Bauarbei- beworben, das vom Bundesminis-
tensindinvollemGange,diekatho- terium für Familie, Senioren, Frauen
lische Kindertagesstätte Don-Bos- undJugendgefördertwird.DasPro-
co in Höltinghausen erhält mit gramm verbindet die Schwerpunk-
einem modernen Anbau ein neues te alltagsintegrierte sprachliche Bil-
Gesicht und viel Platz für die Kinder dung, inklusive Pädagogik und die
zum Toben und Spielen. Zusammenarbeit mit Familien. Da-
Die Kita erhält aber nicht nur äu- fürgibtesdannfürjedeSprach-Kita
ßerlich ein neues Gesicht, seit dem eine zusätzliche Fachkraft.
1. August liegt die Leitung des Hau- Aktuell verfolgen die Kindergar-
sesindenHändenvonMelanieEm- ten-Kinder mit großer Neugier die
ken. Die 43-Jährige lebt mit ihrem laufenden Bauarbeiten, die voraus-
Mann und ihren vier Töchtern in Es- sichtlich zum Ende des Jahres ab-
sen und freut sich, in dieser span- geschlossen werden sollen. Nach
nendenPhasederNeugestaltungin Melanie Emken, Leiterin der Kita Don Bosco in Höltinghausen, ist der Fertigstellung des Anbaus wird
der KiTa Don Bosco gekommen zu überzeugt, dass Musik ein unverzichtbares Element in der Sprach- auch der bestehende Kindergar-
sein. „Ich wurde hier vom gesam- und Entwicklungsförderung von Kindern ist. Foto: S. Lünnemann ten umgebaut und saniert. Das in
ten Team sehr gut aufgenommen. die Jahre gekommene Gebäude
Auch die Zusammenarbeit mit der benberuflich in der musikalischen – ob mit Migrationshintergrund platzte schon lange aus allen Näh-
Kirchengemeinde St. Margaretha Früherziehung sowie in der musik- oder mit einem Handicap – seine ten, sodass auch das angrenzende
war und ist hervorragend. Dafür pädagogischen Weiterbildung von Emotionen und seine Gefühle aus- Pfarrheim als Provisorium mitge-
möchte ich mich nochmals herzlich Erzieherinnen und Erziehern tätig. drücken. Das ist das Schöne an der nutzt werden musste. Dies wird in
bedanken“, betont Melanie Emken. MusikistihrerÜberzeugungnach Musik“, erklärtsiedieBedeutungder Zukunft nicht mehr notwendig sein.
Seit 23 Jahren ist sie bereits als ein wichtiges und unverzichtbares Musik für die kindliche Entwicklung. NachderFertigstellungwirddieKin-
Erzieherin tätig und hat viele Jahre Element in der Sprach- und Ent- Zukünftig möchte die KiTa-Lei- dertagesstätte drei Kindergarten-
als Fachkraft für Sprachkompe- wicklungsförderung von Kindern. terin gemeinsam mit ihrem Team gruppen und zwei Krippengruppen
tenzförderung und Sprachentwick- „Gemeinsames Singen und Musi- den sprachlichen Bereich nicht beherbergen. Die Kinder können
lung verschiedene Einrichtungen zierenverbindetMenschen,vermit- nur durch Musik bereichern, son- sich dann auch auf eine Mensa
betreut. Zusätzlich hat sie sich zur telt spielerisch Wissen und fördert dern hat die Einrichtung auch für mit großer Küche, eine geräumige
Musiktherapeutin und Musikpäda- sprachlicheKompetenz“,soMelanie das Programm „Sprach-Kitas: Weil Turnhalle und die Neugestaltung
gogin weitergebildet und war ne- Emken. „Mit Musik kann jedes Kind Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Spielplatzes freuen.
TurmbauzuDrantum
UnterstützungfürdenhistorischenGlockenturm
Drantum (me). Hocherfreut ist Für die fachgerechte Umsetzung
man bei der Interessengemein- sorgt diesmal Zimmermann Man-
schaft Drantumer Glockenturm fred Siemer aus Drantum, der dafür
über die finanzielle Unterstüt- Eichenholz einsetzt, so wie es die
zung, die man in diesen Denkmalpflege fordert.
Tagen vom Heimatver- Gerade in der heutigen
ein Emstek und von der Zeit ein kostspieliges Un- Finanzielle Unterstützung für Drantum: Franz-Josef Hackmann,,
LVM-Versicherungs- terfangen. Werner Schleifer (Heimatverein), Josef Zumbrägel. Markus Meckeln-
agentur Ludger Wede- Wie lange es schon borg (Heimatverein), Ludger Wedemeyer (LVM-Versicherungsagen-
meyer aus Emstek für diesen Glockenturm in tur), und Zimmermann Manfred Siemer. Foto: F. Hinrichsmeyer
die dringend erforderliche Drantum gibt, ist nicht be-
Renovierung des Glocken- kannt. Überliefert ist, dass den das Münsterland zum damali- Beteiligung der Dorfbewohner der
turms erhalten hat. Vor Ort wurden bereits im Mittelalter regelmäßig zu gen Zeitpunkt hervorgebracht hatte. frisch renovierte Turm vom dama-
die Spendenschecks überreicht, verschiedenen Anlässen eine Glo- Geläutet wird die Glocke heute fast ligen Emsteker Pfarrer Aloys Hüls-
sodass sich die Geldgeber gleich cke in Drantum geläutet wurde. Der nur noch, wenn es Todesfälle in der mann neu eingeweiht.
einen Eindruck vom Fortschritt der Turm könnte das Überbleibsel einer Bauerschaftzubetrauerngibt.Jeden Schon bald wird der erneut reno-
Arbeiten an dem historischen Turm sogenanntenBeichtkapellesein,die Mittag um 12 Uhr wird dann mit dem vierte Drantumer Glockenturm für
machen konnten. es im Mittelalter in fast jeder Ort- Glockenschlag an den Verstorbenen die nächsten 20 Jahre vor Wind und
Etwa alle 20 Jahre muss die höl- schaft gab. biszumTagderBeerdigunggedacht. Wetter geschützt sein und die mehr
zerne Hülle und das mit Holzschin- Im Turm hängt heute eine Glocke, Die letzte Renovierung des Glo- als dreihundert Jahre alte Glocke
deln gedeckte Dach komplett er- die 1714 vom Oyther Glockengießer ckenturms fand im Sommer 1999 kann dann wieder erklingen, so wie
neuertwerden,umdenhistorischen Herbert Wichmann gegossen wur- statt. Mit einem feierlichen Akt wur- manesinDrantumseitvielenGene-
Glockenturm dauerhaft zu erhalten. de, dem einzigen Glockengießer, de am 21. August 1999 unter großer rationen kennt.