Page 20 - Emsteker Nachrichten
P. 20

20                                          Emsteker Nachrichten                              14. Oktober 2021


           Würmernichtnurfür„New-Age-Burger“


           AnglerfindenKöderundCo.nunauchamRaiffeisen-StandortinHalen

                                                   Halen (bd). „Im- byangler Brinkmann weiß, worauf
                                                   mer wieder wur- der versierte Angler Wert legt. Ins-
                                      den wir von Anglern gefragt, ob wir besondere die eingangs erwähn-
                                      Lebendköder hätten“, erzählt Sven ten Lebendköder sind „Kassen-
                                      Brinkmann von der Raiffeisen Süd- schlager“. Ob Mehlwurm, Tauwurm
                                      oldenburg in Halen. Tatsächlich oder Bienenmade – letztere ein
                                      mussten sich Angler der Gemeinde Schmankerl besonders für Forellen
                                      Emstek bisher immer auf den Weg –stehenleichtgekühltbereitfürden
                                      nach Cloppenburg oder Garrel ma- Einsatz am Haken.
                                      chen,umsichmitBasicswieKödern,  Ganz nebenbei erklärt Brink-
                                      Blei oder Haken auszustatten.  mann, was es mit dem Anglerglück Raiffeisenmitarbeiter  Sven
                                        Abhilfe verschafft nun das um ankünstlichangelegtenRegenrück- Brinkmann kennt sich als Hob-
                                      Anglerbedarf erweiterte Sortiment haltebecken, gerne auch Dorfteich byangler bestens im Metier aus.
                                      des Raiffeisen-Standortes in Ha- genannt, auf sich hat. Dort werden
                                      len. Das Angebot beschränkt sich keine Besatzfische eingesetzt und füße mit.“ Aber das nur am Rande,
                                      auf sogenannte Verschleißteile und trotzdem finden sich Speisefische denn Angeln ist dort verboten.
                                      Köder. Spezielles Equipment gehört darin. „Die bringen die Vögel mit,“ so  Übrigens: Die Raiffeisen Südol-
           Köder für Hobbyangler: Mehl-  aus Platzgründen nicht dazu, kann Brinkmann.„WenneineEntesichauf denburg hat eine Annahmestelle
           würmer, Tauwürmer und Bie-  aber auf Wunsch bestellt werden.  dem Wasser niederlässt, bringt sie für die Reinigung von Pferde- und
           nenmaden gibt es jetzt in Halen.  Raiffeisenmitarbeiter und Hob- Fischnachwuchs über ihre Enten- Haustierdecken und -kissen.


           EmstekerLandfrauenwiederaufTour


           AbwechslungsreichesProgrammfürdenRestdesJahresvorgestellt

           Emstek(at).Am14.und17.Septem- te – Gäste. Das traditionsreiche gemütlich ausklingen.  Alle,
           berwarendieEmstekerLandfrauen Gutshaus nebst Gästehaus, Müh-  Wie schön wäre mal wieder ein die
           mit insgesamt 80 Teilnehmerinnen lenteich und Mühlengebäude wur- Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Lust
           in der Gemeinde Emstek mit dem de nach langer Umbauzeit mit viel Am 26. November fahren wir daher und Freude daran haben, packen
           Rad unterwegs.             Liebe zum Detail renoviert, restau- mit dem Bus nach Schloss Gödens. vier mit Liebe ausgewählte oder
             „Für den Rest des Jahres ist fol- riert oder ganz neu aufgebaut. Wir Hoffen wir, dass uns Corona nicht angefertigte identische Geschenke
           gendes geplant“, heißt es in einer sind gespannt und neugierig auf wieder einen Strich durch die Rech- für die vier Adventssonntage. Dann
           Mitteilung:                das „neue“ Gut Moorbeck und wol- nung macht.          nett verpacken und mit 1. Advent, 2.
             Am 21. Oktober besuchen wir das len mit euch auf Entdeckungsreise  AuchindiesemJahrgibtesdieAk- Advent usw. beschriften. Anschlie-
           Gut Moorbeck. Das Gut Moorbeck gehen. Wir erhalten eine exklusive tion „Der etwas andere Adventska- ßend die Präsente in einen mit dem
           (über 300 Jahre alt) ist tief in der Führung und machen einen Rund- lender“.Gemeinsamerstellenwirei- Namen beschrifteten Karton oder
           Geschichte unserer Region verwur- gang über das Gut. Den Abend nen Adventskalender für Landfrau- Korb legen. Dann können die Sets
           zelt und war stets ein Anlaufpunkt lassen wir dann mit einem gemein- en von Landfrauen. Geöffnet wird besser wieder zusammengestellt
           für zahlreiche – auch prominen- samen Abendessen auf der Diele an allen vier Adventssonntagen. werden.

           Vorstandwiedergewählt

           MGVBührenehrtlangjährigeMitglieder

                            Bühren(gf). Sänger dem Verein treu geblieben
                            Aufgrund  sind, sondern mit Torsten Grafe
                            der  Coro- auch ein neuer Sänger aufgenom-
                            na-Pande-  men werden konnte. Günter Bau-
                            mie konnte mann wurde für 40-jährige aktive
           die für Januar 2021 anberaumte Vereinsmitgliedschaft geehrt.  Der aktuelle Vorstand: Georg Ferneding (Schriftführer), Gerd Habe
           Generalversammlung nicht statt-  Üblicherweise werden verdiente (Kassenwart), Stefan Meyer (1. Vorsitzender), Präses Pfarrer Ralph
           finden. Sie wurde am 15. Juli nach- Sängerinnen und Sänger zudem im Forthaus, Albert Johannes (Notenwart) und Martin Zurborg (Chorlei-
           geholt. Die bisherigen Vorstands- Rahmen des Chorfestes des Sän- ter).                      Foto: MGV Bühren
           mitglieder Stefan Meyer (1. Vorsit- gerbundes Heimattreu geehrt. Da
           zender), Georg Ferneding (Schrift- das Chorfest auch in diesem Jahr de am 2. September – der ersten org Ferneding für 20-jährige Vor-
           führer), Gerd Habe (Kassenwart) ausfallen musste, wurden die Eh- nach mehr als einem Jahr – Peter standstätigkeit auszeichnen. Alle
           und Albert Johannes (Notenwart) rungen vor Ort vorgenommen. Der Giese für 70 Jahre Chorgesang, Geehrten erhielten eine Nadel, Pe-
           wurdeneinstimmigwiedergewählt. 1. Vorsitzende Stefan Meyer durfte Günter Baumann für 40j-ährige ter Giese zudem eine Dankesur-
           Erfreulich war, dass nicht nur alle daher im Rahmen der Übungsstun- aktive Mitgliedschaft sowie Ge- kunde.
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25