Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26

Emstek




       Das Wetter 2022: Ein Überblick




       Emstek (sm). Erneut zu warm und zu tro-  letzen Jahren immer häufiger
       cken war das vergangene Jahr in unserer   auf. Etwas aus dem Rahmen
       Region. Einem schneelosen und  frostar-  fiel der Monat September des
       men Winter 2021/2022 folgte erneut ein   vergangenen Jahres. Dieser        Jahresniederschläge
       trockener und heißer Sommer.  Nur in 20   war verhältnismäßig kühl und
       Nächten gab es in der Zeit vom 1. Januar   nass. Nach den heißen Mo-       im Oldenburger
       bis Anfang April  schwachen Nachtfrost   naten Juli und August kam der
       von gerade mal -2,5°C in den kältesten   Absturz in den Herbst für viele   Münsterland 2022:
       Nächten. Im Februar gab es dagegen   Emsteker doch überraschend früh
       Mitte des Monats eine Sturmserie mit   und der September wurde allgemein als
       Orkanböen und reichlich Regen. So   viel zu kalt empfunden.
       mancher Baum überlebte diesen Monat
       nicht. Richtig Winter – zumindest hin-  Seit 2018 gab es kein einziges Jahr mehr,
       sichtlich der Temperaturen – gab es erst   das den langjährigen Mittelwert von 785
       Mitte Dezember mit Nachttemperaturen   mm Niederschlag erreichte. Besonders
       bis -9°C und Dauerfrost an immerhin   trocken war es 2018 (500,4 mm). Doch
       sechs Tagen.                     auch 2019 (684,7 mm), 2020 (708,1 mm)
                                        und das Jahr 2021 (748,2 mm) blieben
       Der Sommer 2022 war in etwa so heiß   hinter den Erwartungen zurück. Auch
       und so trocken wie der „Jahrhundert-  hier reiht sich das Jahr 2022 ein: Nur
       sommer“ 2018 (siehe Herbstausgabe   611,5 mm Regen ergibt die Jahresbilanz.
       der Emsteker Nachrichten). Heißester   Somit hat sich in den letzen fünf Jahren
       Tag des Jahres war der 19. Juli mit 37°C.   ein erhebliches Niederschlagsdefizit
       Temperaturen jenseits der 35° C Marke   aufgebaut. Ein Phänomen, das nicht nur
       waren in vergangenen Jahrzehnten eher   unsere Region betrifft, sondern weite
       eine Ausnahme, treten aber in den   Teile Europas.




       Fast 800 Tore beim Budenzauber





                                                                                          sieben Kreisauswahlspieler zählen,
                                                                                          erkämpfte sich hier gegen die Kon-
                                                                                          kurrenz einen starken 3. Platz.

                                                                                          Fußballobmann der Jugendabtei-
                                                                                          lung Rainer Hülskamp zeigte sich
                                                                                          rundum zufrieden mit dem Verlauf
                                                                                          des Turniers und freut sich über
    Foto: Elke Eckhoff                                                                    die gute Resonanz: „Alles ist top
                                                                                          gelaufen. Die Halle war sehr gut
                                                                                          besucht und wir haben an allen
       Emstek (be). Es konnte wieder „ge-  Kleinen“ (G-Jugend), zu dem 28   gendarbeit des SVE eine besondere   Tagen schönen Fußball gesehen.“
       zaubert“ werden: Endlich fand nach   Mannschaften gekommen waren.   ist, zeigt sich aber nicht nur darin,   Über 350 für Waffelteig verbrauch-
       der zweijährigen Corona-Pause der   Bekannte, Freunde und Verwandte   dass es ausreichend Nachwuchs   te Eier beweisen, dass auch die
       28. Budenzauber des SV Emstek   drängelten sich auf den Rängen,   gibt, sondern auch an den durch-  Verpflegung vor Ort bestens war.
       wieder statt. Das viertägige Fuß-  um schon mit einer Leidenschaft   weg sehenswerten Leistungen   Hülskamp lobt die großartige
       ballspektakel in der ersten Januar-  die Kicker mit den kurzen Beinen   der Teams. Selbst überregional   Unterstützung: „Ohne viele Helfer
       woche eines jeden Jahres bietet   anzufeuern, als ginge es um den   bekannt fordern sie interessante   kann ein solches Event nicht statt-
       den verschiedenen Altersstufen der   DFB-Pokal. Auf ein besonderes   Gegner zum Vergleich: So war am   finden, ganz besonders bedanken
       Fußballjugend packende Turniere:   Kräftemessen hatte sich die D-Ju-  Sonntagvormittag beim Turnier der   wir uns bei allen Sponsoren, bei
       Insgesamt waren 82 Mannschaften   gend der JSG Emstek/Höltinghau-  1. Leistungsstufe der E-Junioren   den Eltern, die Thekendienst über-
       gemeldet und der Einladung nach   sen/Bethen freuen können – hier   das gemeldete Starterfeld hervor-  nahmen, dem Jugendvorstand und
       Emstek gefolgt. Damit kickten an   stand besonders das gegenseitige   ragend besetzt mit Mannschaften   all den tätigen Händen beim Auf-
       die 800 Kinder um die begehrten   Kennenlernen im Vordergrund, da   wie TSV Weyhe-Lahausen und SW   und Abbau.“
       Pokale und Medaillen.      sie erstmalig seit Sommer als JSG   Osterfeine. Die leistungsstarke E1
                                  spielen. Acht Mannschaften traten   um Trainerteam Marcus Kunisch   Mehr Infos zur Jugendarbeit des SV
       Einer der Zuschauermagneten   hier bei einem internen Turnier   und Marcel Meyer, zu der eine Nie-  Emstek und alle Ergebnisse unter:
       war das Funino-Turnier der „ganz   gegeneinander an. Dass die Ju-  dersachsenauswahlspielerin und   www.sve-juniorteam.de
       26  EMSTEKER NACHRICHTEN
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31