Page 9 - Emsteker Nachrichten
P. 9

Ehrenamt





       Frauenpower bei der Feuerwehr Emstek




                                                                                 Nähe arbeitet, studiert oder lernt kann nicht
                                                                                 für die Tagschleifen eingeplant werden. Auch
                                                                                 die  Regelung,  dass  Einsatzkräfte  in  Atem-
                                                                                 schutzausrüstung, eine um die 15 Kilogramm
                                                                                 schwere  Schutzmontur,  bei  Einsätzen  nach
                                                                                 dreißig Minuten abgelöst werden müssen, er-
                                                                                 fordert eine gute Personaldecke.

                                                                                 Fitness-Check ist Pflicht
                                                                                 Wegen  der  hohen  Belastung  müssen  alle
                                                                                 Einsatzkräfte  im  Dreijahresrhythmus  ihren
                                                                                 Fitness-  und  Gesundheitscheck  erfolgreich
                                                                                    absolvieren. Einen Unterschied zwischen
       Die Feuerwehrfrauen Kerstin Ideler (hi links), Julia Knickmeier (hi          Männern und Frauen gibt es dabei nicht.
                                                                                           und
                                                                                                r
                                                                                    Männern
                                                                                               F
                                                                                                              nicht.
                                                                                                    gibt
                                                                                                auen
                                                                                                          dabei
                                                                                                        es
       rechts), Mareike Abeln (vorne li) und Anne Skudelski (vorne re) sind
       bereit für die Einsätze bei der freiwilligen Feuerwehr Emstek. Auf dem        Alle müssen das gleiche leisten. Auf die
       Foto fehlen Stefanie Richter und Isabelle Farin. Foto: Beate Deeken           persönlichen Stärken und Befindlichkei-
                                                                                     ten wird dennoch immer Rücksicht ge-
                                                                                     nommen. Wer sich beispielsweise nicht
       Emstek  (bd).  Der  Wunsch  nach  ehrenamtli-  wehr,  erläutert  Gemeindebrand- -  in erster Reihe an der Rettung und Ber
                                                                                    in erster Reihe an der Rettung und Ber-
                                            meister  Reinhard  Vaske  bei  einem
       chem  Einsatz  mit  Adrenalinkick,  das  Vorbild   meister  Reinhard  Vaske  bei  einem   gung nach einem Unfall beteiligen kann,
                                                                                   gung nach einem Unfall beteiligen kann,
       im  Familienkreis  oder  einfach  pure  Neugier.   Treffen  mit  den  Feuerwehrfrauen  im   kümmert sich um den reibungslosen Ablauf
       Mit ihren Motiven für den Eintritt in die frei-  Schulungsraum  der  Emsteker  Feuerwehr.  In   am Unglücksort. „Jeder findet den passenden
       willige Feuerwehr Emstek unterscheiden sich   anderen  Gemeinden  kommen  Frauen  über   Platz bei der Feuerwehr,“ betonen die Frauen.
       die  Feuerwehrfrauen  nicht  von  ihren  männ-  die Jugendgruppen zu den erwachsenen Weh-  Was das ideale Eintrittsalter betrifft, ist Vas-
       lichen Kollegen. Entscheidend ist der Typ der   ren. Willkommen sind in Emstek aber alle, be-  ke sich sicher: „Siebzehn! Dann sind die jun-
       Mensch. Sie können zupacken, wollen helfen   tonen sie einstimmig.        gen Leute alt genug und gleichzeitig frei, sich
       und sind lernbereit.                                                      auf die Aufgaben voll und ganz einzulassen.“
                                            Neue Mitglieder sind willkommen!     Und wer früh startet, kann die vielen Quali-
       Frauen im Team                       Bei 140 Einsätzen pro Jahr und aktuell 76 ak-  fizierungen mitnehmen und so in anspruchs-
       Mit Stefanie Richter kam 2014 die erste Frau   tiven  Feuerwehrleuten  freuen  sich  die  frei-  vollere und verantwortungsvollere Aufgaben
       zur freiwilligen Feuerwehr Emstek. Mittlerwei-  willigen HelferInnen über jede Unterstützung.   hineinwachsen. Aber natürlich ist ein Einstieg
       le sind sie sechs Frauen im Alter zwischen 20   Denn neben der großen Anzahl an Einsätzen   auch später möglich und sinnvoll. Das zeigen
       und 36 Jahren. Dass die Zahl der Feuerwehr-  ist  die  Besetzung  der  Tagschleifen,  wie  die   die Damen, die ihren männlichen Kollegen in
       frauen in Emstek damit vergleichsweise gering   Schichten bei der Feuerwehr genannt werden,   Ehrgeiz, Mut und Einsatzbereitschaft in nichts
       ist, liege an der noch fehlenden Jugendfeuer-  oft  eine  Herausforderung.  Wer  nicht  in  der   nachstehen.
       DRK: 365 Tage im


       Jahr im Einsatz




       Emstek  (ml).  Die  DRK-Bereitschaft   erreichen  können  als  der  Rettungs-
       Emstek  schaut  auf  ein  erfolgreiches   dienst  oder  aber,  wenn  das  nächste
       Jahr  2022  zurück.  Rund  um  die  Uhr,   Rettungsfahrzeug  noch  im  Einsatz
       365 Tage im Jahr, sind wir ehrenamt-  ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen
       lich für euch im Einsatz. Im vergange-  die Versorgung des Patienten, bis der   Foto: Mick Landwehr (DRK Emstek)
       nen Jahr kamen 4.112 Einsatzstunden   Rettungsdienst eintrifft.
       zusammen, die von 25 Einsatzkräften   Im vergangenen Jahr wurden 7 Blut-  bank  Emstek  überreichte  uns  eine   Gruppenabende  finden  jeweils  in
       während Blutspenden, Aus- und Fort-  spenden  ausgerichtet,  die  von  778   Zuwendung  in  Höhe  von  1.500,00  €,   unseren Räumlichkeiten in der ,,Alten
       bildungen geleistet wurden.  Spendern  und  davon  über  60  Erst-  für die Beschaffung von Zubehörma-  EVG“ (Margaretenstraße 1, 49685 Ems-
       Im  Juli  nahmen  wir  unser  neustes   spendern  besucht  wurden.  Auch   terialien für unser Schnelleinsatzzelt.  tek) statt.
       Aufgabengebiet, den First Responder   wenn dies ein Rückgang von ca. 300   Wenn wir Dein Interesse geweckt ha-
       Dienst,  in  betrieb.  First  Responder   Spendern ist, hoffen wir auch im Jahr   ben,  dann  komm  gerne  vorbei  und   Du hast weitere Fragen? Kein Prob-
       kommen  immer  dann  zum  Einsatz,   2023 viele Spender begrüßen zu dür-  lern uns kennen. Wir treffen uns alle   lem! Schreib uns einfach unter info@
       wenn  die  ehrenamtlichen  Einsatz-  fen. Zum Ende des Jahres 2022 gab es   14  Tage  montags  in  der  ungeraden   drk-bereitschaft-emstek.de   eine
       kräfte den Ort eines Notfalls schneller   erneut  Grund  zur  Freude.  Die  Volks-  Woche  von  19.00  bis  21.00  Uhr.  Die   Nachricht.
                                                                                          EMSTEKER NACHRICHTEN    9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14