Page 5 - Emsteker Nachrichten
P. 5
Interview
Auf ein Wort beim Bürgermeister
Bürgermeister Fischer, stellen schwert bekanntlich die Investi- Förderung. Und wir werden weite- und Beschulung. Sind in diesem
Sie sich vor, Sie haben einen tionsmöglichkeiten… re innerörtliche Radverbindungen Bereich Investitionen geplant?
Wunsch frei für die Gemeinde Fischer: Wir hatten eine Wartelis- schaffen, Radfahren ist auf jeden Fischer: Es gibt prozentual immer
Emstek... te für beide Baugebiete von rund Fall das Thema der Zukunft. mehr Kinder pro Jahrgang, die –
Fischer: ...eine große Eventhalle 400 Interessierten. Um eine Aus- auch deutlich früher - für die Kin-
für alle Ortsteile. Das ist ein gro- wahl treffen zu können, haben EN: Damit verbunden sicherlich dergartenbetreuung angemeldet
ßes Thema. Es fehlen vielfach wir ein Ranking erstellt, um in die geplante Ortsentlastungs- werden. Verbunden mit dem Zuzug
Hallen und Räume z.B. zum Pro- erster Linie unsere Bürgerinnen straße, die für eine Verkehrsbe- müssen die Kapazitäten erweitert
ben, für Veranstaltungen, vom Be- und Bürger vor Ort und Rückkeh- ruhigung sorgen soll. Wie sieht es werden. Es gibt an verschiedenen
erdigungskaffee bis zu Hochzeits- rer bevorzugt zu behandeln. damit aus? Standorten sehr konkrete Neu-
feiern. Das wird wohl ein Traum In Halen waren es 25, in Fischer: Ein Riesenthema und Umbauten bzw. Erweiterungen
bleiben. Aber wir kümmern uns Emstek 50. Wir dürfen natürlich. Wir star- (siehe Auflistung). Die Personalfra-
um Dorfgemeinschaftshäuser in auch das System ten mit dem ersten ge geht immer einher. Unsere Ge-
den Ortsteilen. Wir erkennen die nicht überlasten, Bauabschnitt, ein meinde hat einen guten Ruf, des-
Notwendigkeiten und wir wollen Kindergärten und Grundstück fehlt wegen finden wir wohl noch Kräfte.
das gerne fördern, ähnlich wie im Schulen müssen nach wie vor, aber Aber es wird immer schwieriger.
Sportbereich. Bis zu einer Summe auch über entspre- wir stehen in Ver-
x, vielleicht 200000 Euro. Aber das chende Kapazitäten handlungen. Auch EN: Emstek leistet sich eine eigene
bedeutet, dass die Initiatoren vor verfügen. Von den 25 Foto: Gemeinde der zweite Abschnitt Schwimmhalle, für viele Kommu-
Ort den Rest einwerben müssen. sind noch etwa die Hälf- ist in der Bauleitplanung nen purer Luxus…
Wir können nicht für den jeden Ort te im Rennen, in Emstek un- enthalten. Diese Entlastung Fischer: ...wir haben einen För-
ein Dorfgemeinschaftshaus bau- gefähr 75 %. Wir müssen schauen, ist Voraussetzung dafür, im Orts- derbescheid und wir werden die
en. Unterhaltungskosten etc. sind ob es noch Förderprogramme sei- kern verschiedene Dinge umzu- Schwimmhalle im nächsten Jahr
Folgekosten, die finanziert werden tens des Bundes geben wird und setzen und die Aufenthaltsqualität sanieren. Neu bauen wird es heute
müssen. ob die Banken neue Ideen entwi- deutlich zu steigern. keine Kommunen mehr. Aber wir
ckeln. Die Einschränkungen und/ gönnen uns das, weil insbeson-
EN: Wie aus den Planungen der oder Absagen hängen eindeutig EN: Auch das Gewerbegebiet West- dere das Schwimmen lernen sehr
Gemeinde zu entnehmen ist, ste- mit der Finanzpolitik zusammen, eremstek kann quasi bezogen wichtig ist.
hen verschiedene Baugebiete auf ein hoher Leitzins verteuert die werden. Wie groß ist denn hier das
dem Programm. Starten die Er- Kredite. Interesse? EN: Viel Bewegung in der Gemein-
schließungsarbeiten zeitnah? Fischer: Sehr groß. Das Gebiet ist de, Investitionen kosten Geld: Wie
Fischer: Ja, die Arbeiten beginnen EN: Mobilität ist in der Gemeinde fertiggestellt. Es gibt viele Anfra- sieht denn die Schuldensituation
für die Wohnbaugebiete in Halen auch ein Thema: Setzt die Verwal- gen, elf Flächen sind von den rund in Emstek aus?
und Hesselnfeld in diesem Monat. tung aufs Fahrrad als zuküntiges 20 Grundstücken bereits vergeben. Fischer: Aktuell hat sich der Schul-
Die Maßnahme in Halen soll im Verkehrsmittel? Wir lehnen durchaus auch Vor- denstand noch nicht verändert,
Juni 2024 abgeschlossen sein. Die Fischer: Auf jeden Fall. Sowohl auf haben ab: Viel Fläche und wenig weil wir die 14 Millionen Euro,
Arbeiten für das Gebiet Hesseln- Gemeinde-, als auch auf Kreis- Arbeitsplätze passt nicht. Wir sind die wir aufnehmen wollten, noch
feld enden planmäßig im Januar ebene. Es gibt ja den geplanten auch froh, dass nicht sofort alles nicht einsetzen mussten. Aber: Der
2025. Es entstehen insgesamt etwa Schnellradweg, da sind wir ja auch weg ist, um auch kurzfristig reagie- Schuldenstand wird in den nächs-
265 Bauplätze, die Kosten belaufen involviert. Unser eigener Radweg ren zu können. ten Jahren deutlich steigen. Wir in-
sich auf 7,9 Millionen Euro. am Mittelweg soll im kommenden vestieren jedoch in die Substanz,
Dezember fertiggestellt sein. Für EN: Wie Sie schon sagten, erhöhen einen großen Teil der Investitionen
EN: Wie hoch ist denn aktuell die die 1,3 Millionen Euro Baukosten sich mit zusätzlichem Zuzug auch werden wir durch Verkäufe wieder
Nachfrage? Die Finanzpolitik er- erhalten wir eine 80-prozentige die Bedarfe an Kinderbetreuung refinanzieren können. -höf-
Einige Baumaßnahmen in der Gemeinde Emstek
Wohnbaugebiet Halen: Baubeginn Juli 2023, Fer- Kreisverkehr, Lage Alte Bundesstraße, Orts- Katastrophenschutz, Versammlungs- und Schu-
tigstellung Juni 2024, Bauplätze ca. 80, Baustraße eingang Emstek: Baubeginn 2023, Fertigstellung lungsräume: Baustart 2024, Bauzeit ca. 2,5 Jahre,
Asphalt, Baukosten 2,5 Millionen Euro. 2024, Baukosten 900.000 Euro, Bunten Kreuz wird Baukosten Abhängig vom Planungs-Endstand.
wieder aufgestellt, Umleitung wird abgestimmt.
Wohnbaugebiet Hesselnfeld: Baubeginn Juli Schwimmhalle: Erneuerung der Lüftungsan-
2023, Fertigstellung Januar 2025, Bauplätze ca. 1. BA Ortsentlastung, Alte Bundesstraße bis lage, Sanierung des Schwimmbeckens und
185, Baustraße Asphalt, Baukosten 5,4 Mio. Euro. Lage: Baubeginn 2023, Fertigstellung 2024, Erneuerung der Heizungsanlage, die die Warm-
Ausbaubreite 6 m, Ausbaulänge 170 m, Radweg wasserbereitung und Beheizung angebundener
Radweg Mittelweg: Baubeginn Juni 2023, Fertig- 2,50 m, Baukosten 450.000 Euro, Fördersumme Liegenschaften mit beinhaltet: Baustart 2024,
stellung Dezember 2023, Ausbaubreite 2,50 m, 270.000 Euro (60%), Umleitung wird abgestimmt. Fertigstellung 2024, Förderhöhe 200.000 Euro.
Ausbaulänge 2,3 km (B213 bis Am Schützenplatz), Die Konzepte sind derzeit in Bearbeitung. Zu den
Baukosten 1,3 Mio. Euro, Fördersumme 1 Mio. Feuerwehr Emstek, Erweiterung/ Sanierung Gesamtkosten können daher derzeit noch keine
Euro (80%). Stellplätze, Jugendfeuerwehr, Umkleideeinheiten, belastbaren Aussagen getroffen werden
EMSTEKER NACHRICHTEN
EMSTEKER NACHRICHTEN 5 5