Page 15 - Emsteker Nachrichten
P. 15
Kinder
„Die schlauen Füchse“ auf Reise!
Höltinghausen (ak). Der langer- Die verschiedenen Schwerpunkte
sehnte Frühling ist da und die Vor- sprechen die Kinder mit allen Sin-
schulkinder der Kita Don-Bosco in nen an, vor allem sind die Geruchs-
Höltinghausen freuen sich, ihrem und Geschmackssinne gefordert.
Forscher- und Entdeckerdrang Die Kinder haben die Möglichkeit,
nachzukommen. Um diese Nach- eigene Fragestellungen durch Hy-
frage handlungsorientiert in einen pothesen geleitetes Experimentie-
Projekt umzuwandeln, haben sich ren zu erörtern.
die Mitwirkenden bei der Nieder- Dazu gehören Fragen in Erfah-
sächsischen Bingo- Umweltstiftung rungsbereichen wie Aufwand, Be-
(NBU) beworben und den Zuspruch pflanzungsart und Pflege, Nachhal-
erhalten. Gefördert werden, durch tigkeit und Nutzung. Wir freuen uns
den Kooperationspartner „SCHUBZ hierbei auf die Zusammenarbeit
Umweltbildungszentrum“, Umwelt- mit dem örtlichen Gemüse- und
bildungsangebote und Naturerleb- Pflanzenhof „Lüske“, der uns in
nisse. diesen Fragen unterstützen wird.
Selbstverständlich steht das Pro-
Die ausgewählten Projekte wer- jektgelände allen Kindergartenkin-
den Schritt für Schritt begleitet, dern frei zugänglich zur Verfügung
beraten und finanziell und und die „Schlauen Füchse“ als Ex-
inhaltlich unterstützt. Die perten bereit!
Vorschulkinder hatten
eine Idee und entwi- Die Errichtung der Hochbeete soll
ckelten gemeinsam mit im April unter Beteiligung der
ihren Erzieher:innen Eltern und Erzieher:innen statt-
Foto: Adina Kremer ein konkretes Projekt finden und mit einer kleinen Ein-
„DIE SCHLAUEN FÜCHSE“. weihungsfeier abgerundet werden.
Hochbeete sollen es sein! Im Anschluss werden die Beete be-
„Kräutertopf“, „Naschgarten“, pflanzt und den Sommer geerntet!
„Ess-Bar-Blüten“ und „Schmet- Um das Projekt nachhaltig für die
terlingstraum“! So unterschiedlich nächste Generation zu erhalten,
die Begebenheiten der Natur sind, wird im Herbst Saatgut abgenom-
sollen auch die Hochbeete und die men und im darauffolgenden Früh-
Erfahrungen der Kinder werden. jahr wieder ausgesät.
Impressum
Herausgeber i.S.d.P.:
HGV Emstek
Verantwortlich für den redak-
tionellen Inhalt: HGV Emstek,
Ludger Wedemeyer, Anton-
iusstr. 8.
Produktion: Medienbüro
Höffmann, Julius Höffmann,
Tel 0171 7554179
info@hoeffmann-medien.de
Fotos: HGV Emstek, Gemein-
de Emstek, Höffmann Medien,
Adobe Stock, www.pixabay.de
Verteilung: An alle Haus-
halte in Emstek und Cappeln,
Auslage an verschiedenen
Standorten
EMSTEKER NACHRICHTEN 15