Page 22 - Emsteker Nachrichten
P. 22
Seite 22 EMSTEKER NACHRICHTEN Kaapke-Kampagnen ausgezeichnet Auch ecopark-Anzeigen im Jahrbuch der Werbung Drantum (uh). Auch in der Ausga- Für Bünting Tee aus Ostfriesland be 2014 des Nachschlagewerks schuf Kaapke zur vertrieblichen „Jahr der Werbung“ sind wieder Ar- Unterstützung die Kampagne „Das beiten von Kaapke-Marken im Mit- Beste, was Ihrem Wasser passieren telstand vertreten. Das Jahrbuch kann“. Und für den ecopark wurde dokumentiert seit 1964 die besten die Markenkampagne „Das ideale Kampagnen aus Deutschland, Umfeld“ ausgezeichnet, die für die Österreich und der Schweiz. Eine besondere Qualität des Gewerbe- hochkarätige Jury entscheidet, wel- parks wirbt. che Arbeiten aufgenommen wer- Timo Kaapke und sein Team den. freuen sich über den Erfolg ihrer Kaapke wurde im Jahr 2000 ge- Klienten: „Es geht auch im Mittel- gründet, seit 2008 hat die Agentur stand immer stärker um die Profes- ihren Sitz im ecopark und beschäf- sionalisierung der Markenführung tigt dort etwa 30 Mitarbeiter. Für und des Marketings.“ Zielgruppe die Kalksandstein-Marke KS* Ori- erreiche man heute nicht mehr nur ginal (Hannover) entwickelte die mit Werbung. Vielmehr gehe es um Markenagentur eine virale Kam- eine vernetzte, crossmediale Kom- „Das ideale Umfeld“: Die Kaapke-Kampagne für den ecopark wird pagne, die primär über Internetka- munikation, die auf einer klaren im Jahrbuch der Werbung vorgestellt. Foto: ecopark näle erfolgreich kommuniziert. Strategie basiert. Neue Rohrleitung vom ecopark zur Kläranlage Schmutzwasser der Unternehmen trägt zur Auslastung bei Emstek (uh). Das Schmutzwasser der Firmen im ecopark fließt von 2015 an über eine neue Leitung in die Kläranlage nach Emstek. Die gut fünf Kilometer lange Druck- rohrleitung wird derzeit von der Pe- ters Erd- und Straßenbau GmbH (Vrees) verlegt. Bereits die Planung der Trasse war sehr aufwendig - quert die Leitung doch neben etli- chen Wegen und Straßen nicht nur die B 72, sondern auch den Calhor- ner Mühlenbach und mehrere Gas- leitungen. Das zusätzliche Schmutzwasser für die Kläranlage wirkt sich ver- mutlich auch auf die Abwasserge- bühr der Gemeinde aus – und zwar positiv. Das wurde während der jüngsten Ratssitzung deutlich, als zunächst noch die Erhöhung der Gebühr von 1,96 auf 2,30 Euro je Kubikmeter beschlossen wurde. Demnach bedeutet die künftig hö- here Auslastung der Anlage einen dann wahrscheinlich geringeren Aufwand je Kubikmeter. Auch innerhalb des ecoparks wird momentan die Infrastruktur Die neue Druckrohrleitung vom ecopark zur Kläranlage führt auch entlang der Straße „Zum Goge- bedarfsgerecht ausgebaut: Wäh- richt“. Foto: ecopark rend auf einem Vier-Hektar- Grundstück im Westen ein großer eine etwa 1000 Meter lange Lücke in der Ausschreibung dieser Arbeiten erhalten. Die Freigabe der Straße ist Logistikstützpunkt entsteht, wird der ecopark-Allee geschlossen. Bei hatte die Firma Peters den Zuschlag für September vorgesehen.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27