Page 20 - Emsteker Nachrichten
P. 20

Seite 20                                   Emsteker Nachrichten                            29. November 2018


    Elternabend:„Schuwidu,Schulkindwirstdu“


    ErzieherinnenstellenZiele,InhalteundIdeenderVorschularbeitimFranziskus-Kindergartenvor
    Emstek (mw). Über die große Be-
    teiligung am Elternabend „Schwidu
    –Schulkindwirstdu“freutesichdas
    Team des Franziskus-Kindergar-
    tens. Zahlreiche interessierte Eltern
    stellten die die Ziele, Methoden und
    Ideen der Vorschularbeit vor.

     „Schön, dass Sie das Zitat von
    Gerald Hüther ,Eigentlich braucht
    jedes Kind drei Dinge: Es braucht
    Aufgaben, an denen es wachsen
    kann, es braucht Vorbilder, an de-
    nen es sich orientieren kann und es
    braucht Gemeinschaften, in denen
    es sich aufgehoben fühlt‘ neugierig
    aufunsereinhaltlicheArbeitmitden
    Großen gemacht hat,“ begrüßte
    Kindergartenleiterin Monika Wilke
    die Eltern. Das letzte Jahr im Kinder-
    garten sei sowohl für die Kinder als Für die Eltern der Vorschulkinder gab es viele Informationen und Anregungen.  Foto: M. Wilke
    auch für Eltern und Erzieherinnen
    eine aufregende Zeit. Die zukünf- der mit unzähligen guten Baustei- den Schuleintritt wie Selbststän- „Großen“ ganz viel Neues kennen-
    tigen Einschulungskinder genießen nen gepflastert ist.  digkeit, Zählen, logische Reihenfol- zulernen.
    es,nunzuden„Großen“zugehören  Die Eltern wurden ermutigt, die gen, Merkfähigkeit oder Feinmoto-  Seit vielen Jahren arbeiten die
    und blicken mit Spannung auf die AlltäglichkeitenimFamilienlebenzu rik gefördert.  Grundschule Emstek, der Kinder-
    Einschulung.               nutzen und Kinder im Mithelfen zu  Verschiedene Videosequenzen garten St.-Maria-Goretti und der
                               unterstützenundzuermuntern.Tä- zeigten den Eltern, mit wie viel Franziskus-Kindergarten eng zu-
     Das Team des Kindergartens tigkeitsbereiche wie Anziehen, Ein- Spaß am Vormittag die Kinder tä- sammenundhabeneinengemein-
    hat sich mit dem sogenannten kaufen, Tischdecken, Abwaschen tig sind. Zum selbsttätigen Lernen samen Kooperationskalender ent-
    Brückenjahr  intensiv  auseinan- und Abtrocknen, Gemüseschnei- gehören tägliche Rituale wie der wickelt. Die Aktionen ermöglichen
    dergesetzt. „Schulfähigkeit ist ein den und Schälen, Wäschezusam- Morgenkreis und Ausprobieren an den Kindern einen schrittweisen
    Entwicklungsweg von Geburt an menlegen oder Telefonieren geben den Aktionstischen. Die über das Übergang, ein erstes Vertrautwer-
    ist und beginnt nicht erst im letzten den Kindern das gute Gefühl von Jahr verteilten AGs sollen im Vor- den mit dem Schulgebäude und ein
    Kindergartenjahr“, hieß es. Der Weg „Ich schaffe das!“. Ganz nebenbei schuljahr etwas Besonderes sein. spielerisches Kennenlernen einer
    dahin geht dabei über das Spielen, werden wichtige Kompetenzen für Sie sind Highlights, um im Kreis der Unterrichtsstunde.


    „FördatGeldkannsdat


    nichsülbensmoaken“

    BenefizveranstaltungwareinvollerErfolg


                   Emstek (hb). selbstverständlich an der Benefiz-
                   Bei uns steigt veranstaltung zu Gunsten der Flut-
                   so  langsam opfer in Kerala in Indien.
                   die Vorfreude  Viele fleißige Hände halfen,
    auf Weihnachten und es heißt ma- Stelen aus Paletten zu schneiden
    len, backen und handwerkeln, was und zu verzieren. So entstanden
    das Zeug hält. Ob für die Kollegen, über 30 individuelle Stelen, die
    FreundeoderdieLiebsten,oder,wie zum Verkauf angeboten wurden.
    in diesem Fall, für den guten Zweck. Beim Basar war der Run groß und
    Das setzt voraus, dass man Leute inkurzerZeitwarenalleKunstwerke
    kennt oder mobilisieren kann, die verkauft.AuchkleineEngeloderRo-
    bereit sind, bei so einer Aktion mit- senkränze waren heiß begehrt. Wie
    zumachen. So beteiligte sich die sagteeineBesucherin:„FördatGeld Die Stelen aus Paletten fanden beim Basar zu Gunsten der Flutopfer
    kfd/Frauengemeinschaft  Emstek kanns dat nich sülbens moaken.“  in Kerala in Inden großen Anklang.  Foto: H. Brinkmann
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25