Page 20 - Emsteker Nachrichten
P. 20
20 Emsteker Nachrichten 26. November 2020
AuchinCorona-Zeitengeöffnet
JufoistTreffpunktfürKinderundJugendlicheseitfast20Jahren
Emstek (mv). Zwischen Elektro das Caritas-Sozial-Werk (CSW) mit Die Idee dahinter ist, dass die Kinder
Thölking und der Zahnarztpraxis dabei. Seit 2019 hat Franziska Diek- im Alter von sechs bis zwölf Jahren
Jaron,inderClemens-August-Stra- mann, die beim CSW angestellt ist, das Jufo kennenlernen und – wenn
ße, ist das Jugendforum (JuFo) zu dieLeitungdesJufos.MariaVorwerk sie dann älter sind – gerne wieder
finden. Ein kleines Bushäuschen istbeiderGemeindeangestellt.Ge- das Jufo besuchen. Auch die Eltern
auf dem großen Parkplatz verweist meinsam sind sie ein super Team können sich an diesem Juniorentag
aufdenTreff.Hierwarenschonviele und sind Ansprechpartnerinnen für im Jufo umschauen. Im Herbst und
zu Hause, von einer Tischlerei hin die Jugendlichen für alle Fragen, die im Frühjahr bringen Franziska und
zur Post und sogar die Kirche nutzte sie beschäftigen. Zudem geben sie Maria ein Junioren-Programmheft
die Räumlichkeit für eine kurze Zeit. heraus, sodass die Kinder sich zu
Vor fast 20 Jahren wurde der Ver- den verschiedenen Veranstaltun-
ein für Jugendarbeit, aus dem das gen anmelden können. Die Termine Ein super Team: Maria Vorwerk
heutige Jufo entstanden ist, von sind so gefragt, dass auch mal das (rechts) und Franziska Diekmann
vielen Ehrenamtlichen gegründet Los entscheiden muss. Das Jufo ist vom Jufo in Emstek.
–darunter auch Maria Vorwerk, die den jungen Leuten Hilfestellungen aber auch ohne Programm für Kin- Foto: B. Deeken
bis heute im Treff aktiv ist. Die Idee bei wichtigen Aufgaben, wie zum der zwischen sechs und 12 Jahren
desVereinswarsimpel.DieJugend- Beispiel dem Schreiben einer Be- am Donnerstag geöffnet. Meter voneinander halten und eine
lichen in Emstek brauchen einen werbung für eine Ausbildungsstel- Für die Corona-Zeit wurde ein Einwilligungserklärung ausfüllen.
Raum, um sich zu entfalten und ei- le, und planen gemeinsame Aktio- umfassendes Hygienekonzept er- Es werden so einige Aktionen ge-
nen Treffpunkt für Freunde, fernab nen und Projekte. stellt und so darf das Jufo weiterhin plant, welche nach der Corona-Zeit
von den Eltern. Auch schon damals DieJugendlichenkönnenvonfünf offen sein. Zurzeit dürfen allerdings dannendlichumgesetztwerden.Zu
war der Treff ein offenes Angebot geöffneten Tagen, vier Tage zum nur zehn Personen gleichzeitig im demstehtimJahr2022das20-jäh-
für die Jugendlichen, diese Idee hat JuFo kommen. Denn am Donners- Treff sein, dabei eine Mund-Na- rige Jubiläum des Jufos an. Und das
sich bis heute nicht geändert. Je- tag ist im JuFo der Juniorentag, der sen-Bedeckung tragen, den vor- soll dann auch angemessen gefei-
doch sind auch die Gemeinde und schon vor Jahren eingeführt wurde. geschriebenen Abstand von 1,50 ert werden.
„Wirwollenendlich
/ / N O
wiederdurchstarten“
Das Jahr 2020 geht langsam zu Ende. Was ist aus unseren Plänen
BildungswerkstelltProgramm2021vor geworden? Corona hat uns komplett ausgebremst. Fast alle Pläne
sind in der „Schublade“ verschwunden.
Im Januar besuchte uns die Emsteker Heilpraktikerin Christel Werni-
Emstek bieten Eltern die Gelegenheit, die cke. Wir hatten einen informativen Abend im Hotel Schute.
(kkf). Auf- Bindung zu ihren Kleinstkindern zu Im Februar nahmen wir den Valentinstag zum Anlass, uns bei Back-
grund der intensivieren und unter pädagogi- haus mit Freundinnen zu treffen. Die Gruppe TonArt verwöhnte uns
Corona- Pandemie und des Still- scher Anleitung in geschützter At- mit ihrem Programm „Verliebt – verlobt – verheiratet – verschätzt!“
Die Mitgliederversammlung im März konnte wegen Corona schon
standes im Frühjahr konnte das mosphäre optimal zu fördern.
nicht mehr stattfinden.
Bildungswerk in der Außenstelle Natürlich fehlen die zahlreichen Anfang Mai haben wir
Emstek „nur“ 165 Unterrichtsstun- Yogakurse nicht, die ganzjährig an- dann allen Landfrauen
den durchführen. „Das wird sich geboten werden. Kerstin Heidkamp einen Frühlingsgruß ins
Haus gebracht.
hoffentlichimkommendenJahrän- ist im Frühjahr mit einem Pilates-
Unter dem Motto „Ge-
dern“, äußert sich die pädagogische Kurs wieder am Start.
trennt und doch zusam-
Mitarbeiterin Karin Klöker-Ferne- Auch Maria Rohen bietet wieder men“habenwirdieAktion Foto: T. Büssing
ding. „Wir wollen endlich wieder Kurse an. Englisch für Teilnehmen- „ Der etwas andere Ad-
durchstarten.“ Zusammen mit der de mit geringen Vorkenntnissen ventskalender“ gestartet.
Gemeinsam erstellen
Außenstellenleiterin Mechthild startet im Frühjahr, ebenso ein Auf-
Landfrauen einen Adventskalender für Landfrauen. Geöffnet wird
Burke hat die Pädagogin ein attrak- frischungskurs„DeutschalsFremd-
an allen vier Adventssonntagen.
tives Bildungsprogramm für 2021 sprache“. Viele Landfrauen haben sich dafür angemeldet. Freuen wir uns also
zusammengestellt. Ab Dezember, wenn das Bil- an allen Adventssonntagen auf eine kleine Überraschung.
Neu im Programm sind vier Parens- dungsprogramm online geschaltet Hoffen wir, dass sich die Lage 2021 irgendwann entspannt und wir
kurse, die gemeinsam mit dem Fa- ist, können Anmeldungen über die uns wieder alle treffen können.
WirwünschenallenweiterhinGesundheitundverliertnichtdenMut.
milienbüro auf den Weg gebracht Homepage des Bildungswerkes
Irgendwann wird es bestimmt wieder besser.
werden. PARENS® ist ein Konzept unter www.bildungswerk-clp.de
der Kath. Erwachsenenbildung, erfolgen. Selbstverständlich nimmt
0 Y 0 N Y +N N '
dass Eltern mit ihren Kindern im auch Mechthild Burke unter Telefon
ersten Lebensjahr optimal beglei- 04473/6189 Anmeldungen entge-
ten will. Die PARENS®-Stunden gen.