Page 32 - Emsteker Nachrichten
P. 32

32                                          Emsteker Nachrichten                              14. Oktober 2021



           StifterfamilieerlebteEinweihungnicht


           AntonAbelnübereigneteHofstelleandieGemeindezumBaueinesKrankenhauses

           Emstek (me). Die Straßenbezeich- die katholische Pfarrgemeinde und
           nung Antoniusstraße ist eng mit gründet dafür eine kirchliche Stif-
           dem Emsteker Krankenhaus, dem tung. Gut 30 Jahre nach dem Tod
           St.-Antonius-Stift, sowie dessen von Anton Abeln wurde der Bau
           Entstehung verbunden. Das Kran- schließlich vollendet.
           kenhaus wäre nie gebaut worden,  WashatteAntonAbeln1925dazu
           wenn nicht der Zeller Anton Abeln bewogen, seinen ganzen Hof auf-
           (genannt Bothen Anton) seinen zugeben? Die Hofstelle Bothe wird
           Hof in Hesselnfeld in den zwanziger bereitsimJahre1498imKopfschat-
           Jahren des 20. Jahrhunderts voll- zungsregister des Amtes Vechta
           ständig an die Gemeinde Emstek erstmals erwähnt. Fast 350 Jahre
           übereignet hätte. Damit stand ein später – im Jahr 1847 – kam mit Jo-
           wesentlicher Grundstock für das hann Gerhard Abeln aus Stapelfeld
           noch zu errichtende Krankenhaus der Name Abeln auf den Hof. Er hei-
           zur Verfügung.             ratete Johanna Maria Angela Bothe.
                                              Am 26. April 1849 er-
             Woher kommen                   blickte mit Theodor Anton
               Emsteks Straßennamen?        Abeln das erste Kind des
                                            Paares das Licht der Welt.
                                            MitJohannGerhard(gebo-
                  Antoniusstraße            ren 1851) und Maria Lieset-
                                            te (geboren 1854) kamen
                                            noch zwei weitere Kinder
                                            hinzu.
             DieGemeindeEmstekkaminden  DerHoferbeAntonAbelnheirate-
           Besitz der alten Hofstelle und ging te am 20. Januar 1880 Maria Anna
           damit gleichzeitig die Verpflich- Hinners aus Emstek. Am 7. Mai 1883 Neben der Antoniusstraße erinnert bis heute ein Wegekreuz an der
           tung ein, ein Krankenhaus zu bauen erblickte die älteste Tochter Johan- Hesselnfelder Straße an den Stifter des Emsteker Krankenhauses
           und der Tochter Josephine Abeln na Josephine das Licht der Welt. Ein Anton Abeln.   Foto: Archiv M. Meckelnborg
           eine lebenslängliche freie Verpfle- Sohn wurde am 5. November 1884
           gung sowie eine freie Unterkunft tot geboren, bevor am 23. August lich groß, was aus seiner Tochter men Bothe bekannt war, starb am
           auf Lebenszeit zu gewähren. Der 1886HermannAntonAbelnzurWelt werden würde, sobald er sich nicht 28. April 1941 und wurde auf dem
           entsprechende Vertrag zwischen kam.ErstarbjedochimAltervonnur mehr um sie kümmern konnte.  Friedhof in Emstek beigesetzt.
           Anton Abeln und der Gemeinde fünf Jahren am 6. Juli 1892. Ein wei-  1928 kamen drei Ordensfrauen  Die Familie Abeln-Bothe hat so-
           Emstek wurde am 18. März 1925 teres Kind starb am 8. Oktober 1893 aus dem Franziskaner-Kloster St. mitdenBaudesEmstekerKranken-
           geschlossen. Anton Abeln selbst direkt nach der Geburt.  MauritzinMünsternachEmstek,um hauses nicht mehr erlebt. An der
           starbschonzweiMonatespäter,am  Die Mutter der Familie, Maria eine Krankenpflegestation aufzu- HesselnfelderStraßeinHesselnfeld
           16. Mai 1925.              Anna Hinners, starb 53-jährig am bauen.SiezogenindiealteKüsterei, erinnert bis heute ein Wegekreuz
             Die Weltwirtschaftskrise und die 2. September 1906 und ließ ihren die damals auf dem westlichen Teil an den Krankenhaus-Stifter Bau-
           Machtergreifung durch die Natio- MannAntonsowiedieältesteToch- des heutigen Marktplatzes stand. er Anton Abeln. Vermutlich war es
           nalsozialisten verhinderten dann ter Josephine zurück. Zum Unglück Bei den Franziskaner-Schwestern die große Sorge um das Wohl sei-
           zunächst die Realisierung des der Familie kam hinzu, dass Toch- fand auch Josephine Abeln in ihren ner behinderten Tochter, die Anton
           Krankenhauses. Erst nach Kriegs- ter Josephine geistig behindert und letzten Lebensjahren eine Unter- Abeln dazu bewegte, seinen gan-
           ende konnte mit dem Bau begon- auf Hilfe angewiesen war. So war kunft. Josephine Abeln, die bis zu- zen Hof aufzugeben, damit diese
           nen werden. Dies übernahm dann die Sorge bei Anton Abeln natür- letztbesserunterdemaltenHofna- ihr Leben lang versorgt war.

           OBSE-Gallerygestartet


           DigitalePinnwandderOberschuleEmstek
                                      stek.de präsentiert Josef-Karl Dier-
                                      kes-Wießner interessante Schü-
                                      lerarbeiten, schul- interne Wett-
           Emstek (fh). In den Zeiten des bewerbe aber auch coole Tipps für
           Homeschooling hat die OBS Em- Freizeitaktivitäten.    Ein Blick in die OBS-Gallery lohnt sich.  Foto: F. Hackmann
           stek die digitale Pinnwand „Padlet“  Auch über die Corona-Be-
           ausprobiert und damit gute Erfah- schränkungen hinaus soll diese sein. Hier können sich Schüler, El- ansehen und so einen qualitati-
           rungen gemacht. Auf der Schul- Pinnwand ein Ausstellungsraum tern oder interessierte Besucher ven Eindruck vom Geschehen der
           homepage unter www.obs-em- für die ganze Schulgemeinschaft Schülerarbeiten aller Jahrgänge Schule bekommen.
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36