Page 33 - Emsteker Nachrichten
P. 33
14. Oktober 2021 Emsteker Nachrichten 33
VomWelthafenindieDorfschule
InformativerundunterhaltsamerTagesausflugvomHeimatvereinHalen
Halen (aa). Nach zweijährigem co-
ronabedingten Ausfall unternahm
der Heimatverein Halen im Sep-
tember endlich wieder seinen nun
schon traditionellen Tagesausflug
mit der ganzen Familie. Das Ziel
waren der Jade-Weser-Port in Wil-
helmshaven und das Schulmuse-
um in Zetel. Auf dem Weg dorthin
nahmen die 51 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer zunächst ein def-
tiges Frühstück draußen am Bus zu
sich. Gut gestärkt ging es dann wei-
ter zum Jade-Weser-Port, wo die
Gruppe im Informations-Center in
Empfang genommen wurde.
Coronabedingt konnte sich eine
Hälfte der Gruppe im Info-Center
über den ersten Container-Tief-
wasserhafen Deutschlands mit
tideunabhängigerErreichbarkeitin- Im Info-Center des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven schnupperten die Ausflügler vom Heimatverein
formieren.DerHafenwurdeimJah- Halen den Duft der großen weiten Welt. Foto: A. Arkenau
re 2012 in Betrieb genommen und
aufgrund des 18 Meter tiefen Fahr- Die andere Hälfte der Gruppe er- weiter nach Zetel-Bohlenberger- Ausstellung entstanden, die auf je-
wassers können hier die größten kundete den Hafen per Bus und feld. Hier ist das älteste eigenstän- den Fall einen Besuch wert ist.
Containerschiffe der Welt tideun- konnte unter fachkundiger Beglei- dige Schulmuseum Deutschlands Der Heimatverein Halen kam in
abhängig abgefertigt werden. Die tung den Hafenbetrieb bestaunen. beheimatet. Das Museum wurde den Genuss, eine historische Un-
Ausstellung bietet eine Mischung So fuhr man u.a. bis an die Kaimau- 1978 von Bodo und Ursel Wacker terrichtsstunde mitgestalten zu
aus Information und Unterhaltung er zu den dicken „Pötten“ und den gegründet. Als in den 1970er Jahren dürfen.DabeiwurdenvieleHeimat-
für Groß und Klein. Dabei kann der größten Containerbrücken der Welt. viele kleine Landschulen aufgelöst freunde noch einmal in ihre eigene
Besucher die Reise verschiedener Nach Beendigung der Rundfahrt wurden, sammelten die beiden die Schulzeit versetzt und konnten sich
Produkte von den unterschiedli- kam dann die andere Hälfte der alten Lehr- und Lernmittel sowie noch gut an die „alte Zeit“ erinnern.
chen Häfen der Welt bis zum End- Gruppe in diesen Genuss. sonstige Schuleinrichtungen. In der Nach dem Besuch des Museumca-
verbrauchernachDeutschlandmit- Nach einem guten Mittagessen ehemaligen Volksschule Bohlen- fés traten die Heimatfreunde aus
erleben. in Wilhelmshaven ging die Fahrt bergerfeld ist so eine interessante Halen dann die Heimreise an.
Mantrifftsichwieder
TerminederSeniorengemeinschaft
Emstek (kb). „Endlich können wir Monat um 10 Uhr – Gymnas-
unswiedergemeinsamtreffen!“Mit tikgruppe
diesem freudigen Ausruf lädt die Q Jeden dritten Donnerstag im
Seniorengemeinschaft der Pfarr- Monat um 15 Uhr – Gottes-
gemeinde St. Margaretha Emstek dienst, anschließend Kaffee, Unter Hygiene-Auflagen trafen sich die Senioren zum Gottesdienst
zu neuen Aktionen ein. Kuchen und Vortrag und Kaffeetrinken. Foto: K. Blum
Die regelmäßigen Treffen im Weitere Termine:
Pfarrheim sind Q Donnerstag, 21. Oktober, Gottesdienst, anschl. Kaffee lich willkommen. Für Fragen stehen
Q montags von 15 bis 18 Uhr – Erntedankgottesdienst, Ro- und Kuchen, Vortrag als Ansprechpartner Klaus Blum,
Freunde von Brett- und Kar- senkranzgebet, anschl. Kaffee Q Donnerstag, 16. Dezember Tel. 932611, Hilda Hasenkamp, Tel.
tenspielen und Kuchen Adventsfeier 1743, sowie Gisela und Paul Wes-
Q Jeden zweiten Dienstag im Q Donnerstag, 18. November, Interessierte sind jederzeit herz- sels, Tel. 726, zur Verfügung.