Page 18 - Emsteker Nachrichten
P. 18

Emstek





       Interview mit Michael Fischer




       Frage: Beschreib doch bitte einmal einen typi-  Fischer: Nein, relativ selten. Vieles   sen da einfach andere Wege gehen
       schen Arbeitstag als Bürgermeister.  wird schon direkt in den Fach-                  und da hat sich die Stelle für
       Fischer:  Vorweg  einmal  -  es  gibt  keine  typi-  bereichen   abgearbeitet.         den Veranstaltungsmanager
       schen  Arbeitstage  und  meistens  kommt  es   Wir haben hier in der Ge-                sehr bewährt.
       anders,  als  geplant.  Der  Tag  beginnt  in  der   meinde auch eine Kultur,
       Regel  mit  dem  Studium  der  Lokalpresse,  um   wo  wir  zunächst  mitei-               Frage:  Was  erwartet
       sich  einen  Überblick  über  die  aktuellen  Ge-  nander  sprechen  und                  dich  und  das  Rathaus
       schehnisse zu verschaffen. Oftmals ist der Tag   nicht direkt ein Anwalt                  im Jahr 2025?
       durch  mehrere  Besprechungen  beziehungs-  mitgebracht  wird.  Das                       Fischer:  Also  erstmal
       weise Sitzungen geprägt. Hier im Rathaus be-  höre ich in anderen Re-                     muss man sagen, dass
       darf es allerdings für interne Abstimmungen in   gionen, gerade im Osten                  die nächsten Jahre ins-
       der Regel keine Termine, sondern die Kollegen   Niedersachsens auch an-                  gesamt  schwierig  wer-
       kommen zu mir ins Büro und stimmen sich mit   ders.                                     den,  was  den  Bereich  Fi-
       mir zu speziellen Fragestellungen direkt ab. Es                    Foto: Lisa Eckhoff  nanzen angeht. Die Steuern
       gibt  Bürgermeisterrunden  auf  Kreis-,  Bezirks-   Frage:  Wenn  du  2024  Revue      sind rückläufig und vor dem
       und  Landesebene.  Regelmäßig  donnerstags   passieren lässt: Was ist besonders   Hintergrund  müssen  wir  natürlich
       haben  wir  eine  Amtsleiterrunde.  Immer  wie-  gut gelaufen?             genau schauen, wie es da weiter geht. Das
       der steht für mich auch das Aktenstudium auf   Fischer: Also was besonders gut gelaufen ist, ist   Gleiche betrifft den Bereich Personal. Wir klei-
       dem Programm, um mich über die geänderte   der Bau des Kreisverkehrs, den wir als ersten   neren Kommunen haben derzeitig eine starke
       oder neue Gesetze und Rechtsprechungen zu   Abschnitt  für  die  Entlastungsstraße-West  ge-  Fluktuation, jeder sucht sich mittlerweile bes-
       informieren. Und dann kommen noch Jubiläen,   baut haben. Insbesondere der Bypass, den wir   sere Posten und als Gemeinde hat man natür-
       Geburtstage, Hochzeiten, Einweihungen, Eröff-  angelegt haben, war eine gute Idee vom Kolle-  lich nur ein gewisses Raster, was die Vergütung
       nungen und Pressetermine dazu. Mein Tag ist   gen Rump aus dem Bauamt. Gut gelaufen sind   angeht.  Zukünftige  Baumaßnahmen  im  Bil-
       also sehr vielfältig.                auch  die  Baumaßnahmen  im  Bereich  Schule   dungs- und Betreuungsbereich –insbesondere
                                            und Kindergarten. Im Februar haben wir wieder   im Hinblick auf die Ganztagsschulverpflichtung
       Frage:  Gibt  es  Aufgaben,  die  du  besonders   Klausurtagung.  Die  Zusammenarbeit  zwischen   – werden uns ebenfalls stark beschäftigen. Wir
       gerne machst?                        Rat und Verwaltung ist von einem guten Mitei-  werden  auch  schauen  müssen,  ob  wir  noch
       Micheal Fischer: Besondere Freude bereitet es   nander geprägt. Natürlich gibt es auch hier Dis-  eine  weitere  Kindertagesstätte  benötigen.
       mir,  Bau-  und  Infrastrukturmaßnahmen  neu   kussionen,  aber  es  wird  niemand  unsachlich.   Auch die Wärmeplanung und das Klimaschutz-
       beziehungsweise  weiterzuent-                   Das macht das Klima hier aus.  konzept  sind  wichtige  Themen.  Der  Bürger-
       wickeln oder sich zu Projekten                                            energiepark ist ein weiteres wichtiges Thema,
       erst einmal strategische Grund-  Bauamt vor     Frage:  Gibt  es  Themen,  die   das uns aber noch die nächsten zehn Jahre be-
       satzgedanken  zu  machen.  Ich   Herausforderung  euch  besonders  herausgefor-  gleiten wird. Weiter auf der Agenda stehen die
       bin nicht derjenige, der im De-                 dert haben?               weiteren Planungen für die Entlastungsstraße
       tail alles wissen will und muss. Aber ich habe   Fischer:  Wir  haben  einige  Gebäude,  die  in   West und auch Ost. Im Bereich Elektromobili-
       gerne das große Ganze im Blick. Ich bin auch   die  Jahre  gekommen  sind.  Dazu  gehört  das   tät  haben  wir  schon  mehrere  Ladesäulen  in
       gern zu Besuch in unseren Kindergärten und   Schwimmbad, bei dem wir jetzt mit der Reno-  Betrieb  nehmen  können.    Eine  Idee  ist,  dass
       Schulen, um mit den Verantwortlichen vor Ort   vierung angefangen haben. Bei einem Gebäu-  unsere  Bürgerinnen  und  Bürger  eine  eigene
       ins Gespräch zu kommen und die Kinder und   de aus den 60/70er-Jahren, das zuletzt vor 30   Karte bekommen, mit der sie  günstiger laden
       Schülerinnen und Schüler dort zu erleben. Eh-  Jahren renoviert wurde, ist einiges zu moder-  können als Externe.
       rungen finde ich auch immer spannend, gera-  nisieren. Während der Umbauphase kommen
       de bei der älteren Generation. Hier erfahre ich   immer wieder Dinge ans Licht, die die Kollegin-  Frage: Siehst du Gemeinde für die Zukunft gut
       hautnah, wie es den Leuten so geht, was sie   nen und Kollegen des Bauamtes jeden Tag vor   aufgestellt?
       erlebt haben. Gerade in den ersten Jahren als   neue  unerwartete  Herausforderungen  stellt.   Fischer:  Ich  denke,  wir  können  nicht  klagen.
       Bürgermeister  war  es  spannend,  die  Historie   Das betrifft beispielsweise die Lüftungsanlage.   Wir haben die letzten Jahre immer wieder in
       der  Gemeinde  kennenzulernen.  Gremiensit-  Diese kann nicht eins zu eins ersetzt werden.   Infrastruktur investiert, wir haben viel in Rich-
       zungen mache ich auch gerne, weil wir hier in   Deswegen bitte ich hier um Ge-       tung  Klimaschutz  gemacht.
       Emstek sehr strukturiert arbeiten. Gern besu-  duld in Bezug auf die geplante        Die  Baugebiete  sind  jetzt  ent-
       che  ich  auch  die  vielfältigen  Veranstaltungen   Wiedereröffnung.   Hoffnungsvoll  sprechend  ausgewiesen  und
       in unserer Gemeinde.                                            in die Zukunft       laufen  aufgrund  der  aktuel-
                                            Frage: Wie würdest du die Ent-                  len  Finanzsituation  allerdings
       Frage:  Und  was  sind  Dinge,  die  du  weniger   wicklung im Ort in diesem Jahr bezeichnen?  nicht so schnell voll. Das ist auch gut so, weil
       magst?                               Fischer: Unser Veranstaltungsportfolio hat sich   entsprechend die öffentlichen Einrichtungen -
       Fischer: Was natürlich keinen Spaß macht, sind   in diesem Jahr sehr gut entwickelt. Ich glaube,   wie Schule und Kindergarten - entsprechend
       negative  Gespräche,  beispielsweise  irgend-  dass die normale Kirmes für kleine Orte aus-  nachziehen  müssen.  Wir  haben  zum  Thema
       welche  Beschwerden.  Konfliktgespräche  führt   gedient hat. Deswegen haben wir neue Veran-  Energie  und  mit  dem  Bürgerenergiepark  für
       wohl  niemand  gerne.  Aber  das  gehört  auch   staltungsformate umgesetzt, wie zum Beispiel   die  Zukunft  gute  Möglichkeiten.  Auch  Gewer-
       dazu und meistens gehen wir im Rathaus und   den  Holland-Markt,  den  Ausbau  des  Forsy-  bebetriebe können sich entwickeln, sowohl in
       die Leute dann vernünftig auseinander.  thien-Sonntags,  das  Hüpfburgenfestival,  die   Westeremstek als auch im ecopark gibt es da
                                            Sommer-Bühne oder das Street-Food-Festival.   Möglichkeiten. Deswegen glaube ich, dass wir
       Frage: Kommen solche Gespräche oft vor?  Die Events sind alle super gelaufen. Wir müs-  hoffnungsvoll nach vorne schauen können.
       18  EMSTEKER NACHRICHTEN
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23