Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26
Seite 26 EMSTEKER NACHRICHTEN Whisky „Made in Emstek“ Ein Besuch in „The Lübbehusen Malt Distillery“ Emstek(bd). Montag 5.30 Uhr. Jens Schottische Gerste, hochwer- Lübbehusen beginnt den Arbeits- tigste Hefe, aufbereitetes Wasser tag in seiner Whiskybrennerei im und zur Lagerung amerikanische Eco-Park, Emstek. Bis 11 Uhr hat Eichenfässer. Dazu Know-how, die „vergorene Maische“ (das ver- beste deutsche Technik und der gorene Gerstengemisch) des unermüdliche Ansporn, etwas „Montagsbehälters“ bereits einen „richtig Gutes“ zu kreieren – das Brenndurchgang hinter sich. Unter ist die Grundlage des zukünftigen Zusatz von Hefe wird aus einem Single Malt-Whisky von „The Zucker-Wasser-Gemisch in mehre- Lübbehusen Malt Distillery“. ren Brenn- bzw. Destillationsdurch- Der bewusste Einsatz unter- gängen hochwertiger und hochpro- schiedlicher Holzqualitäten und zentiger Alkohol gewonnen. Toastings, also die Beschaffenheit Zwischenzeitlich wird im Maische- der Fassinnenwand, macht den behälter die neue Maische ange- Geschmacksunterschied. Bei- setzt, die in der folgenden Woche spielsweise gelangt durch dichtes, weiterverarbeitet wird. kleinporiges Holz weniger Sauer- Immer wieder kontrolliert stoff an das Destillat - es reift lang- „Craftdistiller“ Lübbehusen den samer als bei Holzfässern, deren Wasserdurchfluss. Die Anlage Holz grobporig ist. Dort vollzieht brummt und gluckert, dann plötz- sich der Reifungsprozess schnel- lich: Stille, es ist dunkel. „Die Si- ler. Das ist bei Bourbonfässern der cherung ist rausgesprungen“, be- Fall. „Mit Wertigkeit hat das merkt Jens Lübbehusen mit nichts zu tun – hochwertig sind einem Achselzucken. Eine span- sie alle. Nur der Geschmack wird nende Zeit für ihn, der sich nicht auf diese Weise variiert“, betont nur an die Technik, sondern Whiskybrenner Lübbehusen. Den ersten Whisky „Made in Emstek“ kann Jens Lübbehusen in ebenso an den effizientesten Roh- drei Jahren anbieten. Foto: Privat stoffeinsatz herantasten muss. Fortsetzung nächste Seite...