Page 28 - Emsteker Nachrichten
P. 28
Seite 28 EMSTEKER NACHRICHTEN
Online-Angebot entwickelt sich
Im vergangenen Jahr fast 30.000 Medien ausgeliehen
Emstek (um).Bücher leben.Wenn über 5000 Stunden ehrenamtlich und vielen Diskussionen wird
man sich die Statistik der Kath. Öf- gearbeitet; ein geldwerter Einsatz eine neue Bücherei gebaut. Das
fentlichen Bücherei St.Margaretha von sicherlich über 40.000 Euro. Gebäude, in dem die Bücherei
Emstek vom vergangenen Jahr an- Ob Bestandspflege, ob einbinden sich befindet,ist marode und eine
schaut,wird dieser Satz mehr als be- und reparieren der Bücher, ob Bil- Renovierung finanziell nicht
stätigt. „Bücher leben, auch in Zeit sinnvoll. „Es wird sicherlich viel
der E-Book-Reader“, erklärt Ulla Arbeit auf uns zukommen, aber
Moormann, Leiterin der Emsteker wir freuen uns darauf. Auch für
Mechtild Vorwerk legt ihr Amt Bücherei, denn im vergangenen unsere Mitglieder wird es ein
als Vorsitzende der Landfrauen Jahr wurden wieder fast 30.000 Me- ganz neues Lesevergnügen ge-
Emstek nieder. dien ausgeliehen. „Es sind genau ben“,davon sind die Büchereimit-
27.968 Ausleihen getätigt worden“ derbuchnachmittag oder Buchvor- arbeiter überzeugt.
Landfrauen und das bedeute bei einem Me- stellung, ob Klassenführungen Dass die Emsteker Bücherei
dienbestand von 10.700, dass jedes oder Ausstellungen, Büchereifüh- den Weg in die neue Zeit mitgeht,
sagen Danke Medium fast dreimal ausgeliehen rerschein oder Bücherrallye – alles hat sie mit dem Einstieg in die E-
worden sei.„Eine beachtliche Leis- gehört dazu, um eine Bücherei in- Book-Online-Ausleihe bewiesen.
tung für unsere Bücherei“, findet teressant und repräsentativ zu ge- Seit August 2014 ist die Emsteker
Emstek (at). Nach 20 Jahren Vor- Ulla Moomann und bedankt sich stalten. Bücherei Mitglied im neuen
standsarbeit im Landfrauenverein bei den ehrenamtlichen Mitarbei- „Ein ganz besonders spannen- ebook-Verbund „lies-e“. Mehr als
Emstek legte Mechtild Vorwerk ihr terinnen, die das möglich gemacht des Ereignis wird uns im kom- 60 Leser aus Emstek nehmen da-
Amt nieder. Ihre Landfrauenkar- haben. menden Jahr begleiten“,freut sich ran teil. „Wie man sieht, entwi-
riere begann im Jahr 1995. Da Um eine so gutes Ergebnis zu das Büchereiteam.„Die Emsteker ckelt sich die E-Book-Ausleihe,
wurde sie zur Protokoll- und erzielen,muss viel Einsatz gezeigt Bücherei wird ein neues Domizil ohne eine Konkurrenz zum Buch
Schriftführerin gewählt. 2001 kam werden. So hat das Büchereiteam erhalten.“ Nach langem Bemühen darzustellen“,so Ulla Moormann.
es dann zum Amtswechsel. Unter
der Leitung von Ulla Ahrens über-
nahm sie den Posten der 2.Vorsit-
Wat mök Jan Hinnerk in Kinnergorn?zenden.Dieses Amt bekleidete sie
bis 2011, denn ab da übernahm sie Kinder treffen sich wöchentlich, wenn es wieder heißt: „Wi schnackt platt“
den Vorsitz des Emsteker Land-
frauenvereins. Mit Bravour führte
sie diesen bis zum 19. Februar die- Höltinghausen (aw). Vor nicht durch den doppelten Wortschatz
ses Jahres.Ihr großes Anliegen war allzu langer Zeit galt Plattdeutsch wird ihr Gedächtnis geschult.
es, die junge Generation mit ins als Muttersprache. Heute wird sie Wenn man mit Plattdeutsch im
Boot zu nehmen. „Der junge Gar- fast nur noch von Älteren gespro- Kindergarten beginnt, ist es zu-
ten“, sowie „Kochkurs für junge chen.Damit die plattdeutsche Spra- nächst schwierig, die Kinder zum
Frauen“ waren die Renner. che weiterleben kann,ist es wichtig, freien Sprechen zu motivieren.Die
Langeweile wird bei Mechtild schon die Jüngsten an die Sprache Erfahrung zeigt aber,dass man mit
Vorwerk auch mit dem Ende der heranzuführen. alltäglichen Dingen die größten Er-
Vorstandsarbeit nicht aufkom- Der Ansatz im Kindergarten ist folge erzielt. Ein Beispiel: Die
men. Sie ist im Landesverband es, mit der Handpuppe Jan Hin- Handpuppe „Jan Hinnerk“ zählt
sehr aktiv. Dort ist sie die Bezirks- nerk den Kindern Lieder, Spiele, die Kinder auf Plattdeutsch und so
vorsitzende für den Bereich Süd- Geschichten auf Plattdeutsch nä- lernen sie die Zahlen kennen. Es
Oldenburg. Der Agrarbereich ist her zu bringen. Kinder, die mehr- gibt auch viele Lieder und Spiele,
hier ihr Schwerpunkt.Die Emste- sprachig aufwachsen,erlernen spä- Die Handpuppe „Jan Hinnerk“ die sich ins Plattdeutsche übertra-
ker Landfrauen sagen Danke. Es ter leichter Fremdsprachen. Das hilft den Kindern Plattdeutsch gen lassen. Die Resonanz bei Kin-
war eine tolle Zeit. Sprachzentrum wird angeregt und zu lernen. dern und Eltern ist sehr positiv.
Inspektion • Brandmeldeanlagen
• Einbruchmeldeanlagen
Nach Herstellervorgabe. Wir überprüfen exakt nach Wartungsplan. • Videoüberwachung
Die Herstellergarantie bleibt in vollem Umfang erhalten. • Aufschaltung
• 24-Stunden-Notdienst
Angebot: Kleine Inspektion 36,- € / Große Inspektion 69,- €
Lange Str. 25 · 49685 Emstek
GmbH Telefon (04473) 947700 · Fax (04473) 947702
info@siemer-elektro.de · www.siemer-elektro.de
Otto-Hahn-Straße 10 · 49685 Westeremstek
0 44 73 / 94 77 70
www.eberlei.com