Page 20 - Emsteker Nachrichten
P. 20

20                                          Emsteker Nachrichten                                29. April 2021






                                                                     ...News rund ums Amt!


           Planen,überwachenundsteuern


           WasmachteineFachkraftfürAbwassertechnik?AusbildungdauertdreiJahre


           Emstek (le). Die Gemeinde Emstek                                                 verbundene Störungen beurteilt
           bietetregelmäßigAusbildungsstel-                                                 und elektrotechnische Arbeiten
           len zur „Fachkraft für Abwasser-                                                 ausgeführt werden können. Bei der
           technik“ auf der Kläranlage. Doch                                                Ausführung aller Aufgaben müs-
           was genau steckt eigentlich hinter                                               sen stets die rechtlichen Anforde-
           diesem Ausbildungsberuf?                                                         rungeneingehaltenunddokumen-
             Fachkräfte für Abwassertech-                                                   tiert werden.
           nik arbeiten in kommunalen oder                                                    Was  erwartet  Auszubildende
           industriellen Kläranlagen oder im                                                auf der Kläranlage der Gemeinde
           Betrieb und Unterhalt von Ent-                                                   Emstek? Den praktischen Teil der
           wässerungsnetzen. Sie sind in Be-                                                Ausbildung erfahren die Auszubil-
           triebsanlagen häufig an Leit- und                                                denden auf der gemeindeeigenen
           Steuerständen sowie im Freige-                                                   Kläranlage am Lüttkenkamp. Aber
           lände, zum Beispiel an Klärbecken                                                auch die Bewirtschaftung, Instand-
           sowie im Labor tätig.                                                            haltung, Überprüfung oder War-
             Als Fachkraft für Abwassertech-                                                tung des Kanalnetzes, von Kleinst-
           nik ist man für die Planung, Über- Felix Schumacher arbeitet im Klärwerk der Gemeinde Emstek. Hier  pumpwerken oder Kleinkläranlagen
           wachung, Steuerung und Doku- entnimmt er gerade Proben zur weiteren Analyse.  Foto: L. Eckhoff  ist Aufgabe der Mitarbeiter.
           mentation von Prozessabläufen                                                      Der theoretische Teil wird an
           zuständig. Aber auch Störungen und analytische Bestimmungen Auch Maschinen, Geräte, Rohrlei- verschiedenen Orten erlernt. Die
           im Prozessablauf müssen erkannt zur Prozess- und Qualitätskont- tungssysteme und bauliche Anla- Berufsschule in Oldenburg wird
           und entsprechende Maßnahmen rolle durchzuführen. Die erfassten gen müssen inspiziert, gewartet in mehreren Berufsschulblöcken
           zur Störungsbeseitigung eingelei- Daten werden dann ausgewertet, und Instand gehalten werden. Da- besucht. Zusätzlich finden in Nor-
           tet werden. Zudem sind Gefähr- um sie zur Prozessoptimierung rüber hinaus benötigen Fachkräfte den-Norddeich  überbetriebliche
           dungen im Arbeitsablauf zu erken- nutzen zu können. Natürlich gehört für Abwassertechnik Kenntnisse Lehrgänge statt. Die Zwischen-
           nen und angemessene Schutz- auch das Bedienen von Anlagen über die Gefahren im Umgang mit und Abschlussprüfungen finden
           maßnahmen sowie Messungen und Geräten zum Aufgabengebiet. elektrischem Strom, sodass damit schließlich in Hildesheim statt.










                                                                                                       Der „Grundstein“
                                                                                                       beim Neubau des
                                                                                                       Kindergartens in
                                                                                                       Höltinghausen ist
                                                                                                       gelegt. Wie schon
                                                                                                       bei der Turnhalle
                                                                                                      werden auch hier
                                                                                                      fertige Wandele-
                                                                                                      mente aus Kalk-
                                                                                                      sandstein mon-
                                                                                                          tiert.
                 Das Baugebiet in Bühren, südlich der
                Straße Poggenschlatt, ist fertiggestellt und
                die ersten Bauherren sind schon fleißig am
                werkeln. Die gesamte Erschließung wurde
               in Asphaltbauweise ausgeführt. Der Asphalt
                wird im Zuge des Endausbaus gefräst und
                 als Unterbau für die Pflasterung genutzt.
                 Wesentlicher Vorteil der Asphaltbauweise
                 liegt in der geringeren Unterhaltungsnot-
                           wendigkeit.
                                                              Der Bau der Turnhalle an der Ostlandstraße
                                                                       nimmt Gestalt an.
                                                                                                   Fotos: Franz-Josef Rump
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25