Page 22 - Emsteker Nachrichten
P. 22
22 Emsteker Nachrichten 29. April 2021
Erholsames
Ausflugsziel
HalenerBadeseebeliebtbeiJungundAlt
Halen (sl). Der Halener Badesee Themenschwerpunkten informie-
ist auch außerhalb der Badesaison ren. So sind aktuell Hinweise zur
ein beliebtes Ziel für Spaziergänger hier beheimateten Tier- und Pflan-
und Freizeitsportler. Viele Familien, zenwelt, zur Entstehungsgeschich-
Hundebesitzer und Jogger nutzen te sowie zur aktuellen Nutzung des
täglich den attraktiv gestalteten Badesees geplant. Wer noch über
Rundweg und genießen die Ruhe interessante Details oder Fotos zur
und den Blick auf den kleinen, aber Gestaltung der Hinweistafeln ver- Der schöne Strandabschnitt lädt im Sommer zum Baden ein.
feinen Badesee. fügt, kann sich bei Linda Eckhoff in Foto: Gemeinde Emstek
Entlang des im September 2019 derPressestellederGemeindeEm-
eingeweihten 1,7 Kilometer langen stek melden. Die Badestelle mit ihrem schö- nisatorisch nicht in der Lage. Aus
Rundwegs wurden von der Ge- Der See wird seit Jahren vielfältig nen Strandabschnitt, dem mar- diesem Grund wurde der Badesee
meinde in regelmäßigen Abstän- genutzt:DerGroßteildesSeeswur- kierten Nichtschwimmerbereich in eine offenen Badestelle – ohne
den Aussichtspunkte mit gemütli- de vom Fischereiverein Friesoythe undderstetsgutenWasserqualität verpflichtende Badeaufsicht –
chen Sitzbänken angelegt. Von dort als Angelgewässer gepachtet. Au- erfreut sich besonders bei Famili- umgewandelt. Dies hat zur Folge,
haben die Spaziergänger einen ßerdem nutzen die Mitglieder des en großer Beliebtheit. Seit vergan- dass kein Eintritt mehr erhoben
schönen Blick auf den See und die Cloppenburger Tauchvereins Del- genem Jahr hat sich hier jedoch wird sowie die bisher dort befindli-
heimische Fauna und Flora. Zahl- phin e.V. einen Teil der Sees für ihre einiges verändert. Die Entschei- chePlattformmitRutscheentfernt
reiche Wasservögel ziehen hier ihre Tauchgänge und auch die örtliche dung wurde aus haftungsrechtli- werden musste.
Bahnen und brüten im Uferbereich. DLRG ist hier vertreten. Der Kiosk chen Gründen von der Gemeinde Die Mitglieder der örtlichen
Die Gemeinde weist darauf hin, wird auch in der kommenden Som- gefällt und hat erhebliche Folgen. DLRG sind grundsätzlich bereit, in
dass vor allem in der Brutzeit auf mersaison vom Pächter Kurt Bitter Der Betreiber eines Naturbades den Sommer- und Ferienwochen
die Tier- und Pflanzenwelt Rück- betrieben,dieToilettenundUmklei- ist verpflichtet, während der ge- einen ehrenamtlichen Wachdienst
sicht zu nehmen ist. Großformatige deräume können unter Einhaltung samten Öffnungszeit eine Bade- zu leisten, aber inwieweit dies in
Hinweisschilder werden in Zukunft der aktuellen Corona-Vorschriften aufsicht zu stellen. Dazu sah sich der aktuellen Pandemie möglich
die Besucher zu verschiedenen genutzt werden. die Gemeinde finanziell und orga- ist, muss noch abgewartet werden.
. N 6
Viele Menschen sitzen momentan zu Hause fest, sei es durch das Homeoffice, Home-
schoolingodercoronabedingteArbeitslosigkeit.EsisthartundscheintkeinEndezunehmen.Die
Toleranzgrenze sinkt immer weiter, dafür steigt die Frustration. Vieles, was vor eineinhalb Jah-
ren noch alltäglich und manchmal auch anstrengend war, vermisse ich heute, wie viele andere
Menschen auch, sehr.
Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche, die zum Teil Angststörungen (wie vor Men-
schenmengen) und / oder Depressionen entwickeln können. Es wird zur Gewohnheit, zu Hause
zu bleiben, keine Freunde zu treffen, keinen Hobbys nachzugehen.
Auch wenn es wirklich schwer ist sich aufzurappeln nach Monaten, in denen man zu Hause saß,
eshilftdochenorm.Duschen,dieJogginghosegegeneineJeanswechseln,spazierengehen,mit
Freunden oder Familie ein langes Telefonat führen, fühlen sich gut an.
Ja,esistwirklichschwer,wennmanersteinmalindieserSpiralegefangenist,wennmandasBett
nicht mehr verlassen will und sich antriebslos fühlt. Ja, es ist wirklich schwer, sich dann morgens
einen Wecker zu stellen, aufzustehen, zu duschen, spazieren zu gehen, Musik zu hören oder mit
einem Freund zu telefonieren.
Wir sind nicht alleine in dieser Situation, vielen geht es gerade schlechter als vor der Pandemie.
Genau aus diesem Grund ist es wichtig, aufeinander zu achten.
Hast du lange nichts mehr von einem Freund, einem Familienmitglied oder einem Nachbarn
gehört? Oder hast du sogar den Eindruck, jemandem in deinem Bekanntenkreis geht es gerade
schlecht? Wie wäre es, diese Person anzurufen und ihr zu zeigen, dass sie nicht alleine ist?
+ N ) N
Pastoralreferentin St. Margaretha