Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26
26 Emsteker Nachrichten 29. April 2021
DasWetterinEmstekimJahr2020
NiederschlagsdefizitausdenJahren2018und2019konntenichtausgeglichenwerden
Emstek (sm). Das Jahr 2020 ist Jahr nicht ausgeglichen werden. magere 4,5 Liter Regen auf den Alle Niederschläge des Jahres
bereits Geschichte und dennoch ist Zwar regnete es deutlich mehr als Quadratmeter (l/qm). Die zweite 2020 fielen in flüssiger Form, denn
die aus den Jahren 2018 und 2019 indenJahrenzuvor,aberindenletz- Jahreshälfte brachte dann glückli- Schneefall – geschweige denn eine
resultierende Trockenheit noch im- tenfünfJahrengabeslediglich2017 cherweise durchschnittliche Nie- Schneedecke – gab es nicht.
mer nicht überwunden. Auch wenn mehr Niederschlag als im langjäh- derschlagsmengen,sodassunsein Dafür war auch das Jahr 2020
sich in den letzten Wochen auf den rigen Mittel. weiterer extremer Dürresommer mal wieder viel zu warm. Die tiefste
Wiesen und Äckern stellenweise erspart blieb. Temperatur des Jahres konnte am
Staunässe gezeigt hat, so herrscht Jahr Gesamtniederschlag Ein heftiger Gewitterguss sorgte Morgen des 2. Januar gemessen
in zwei Metern Tiefe laut dem 2016 690,7 mm am frühen Abend des 13. Juni 2020, werden mit gerade mal -4 °C. Die
Helmholtz-Zentrum für Umwelt- 2017 904,3 mm einem Samstag, für kurzzeitige heißesten Tage des Jahres erlebten
forschung für den Bereich der Ge- 2018 500,4 mm Überschwemmungen im Gemein- die Emsteker Anfang August. Vom
meinde Emstek aktuell noch immer 2019 684,7 mm degebiet. Das Gewitter zog unter 6. bis 13. des Monats kletterte das
eine „moderate bis schwere“ Dürre. 2020 708,1 mm Verstärkung von Süden auf und Quecksilber täglich über die Marke
In der Lüneburger Heide und weiten Langjähriger Mittelwert 785 mm brachte im Südwesten Emsteks von 30 °C und bescherte den Be-
Teilen Ostdeutschlands, aber auch rund 26 l/qm, im Norden Emsteks wohnern der Gemeinde ein wenig
gebietsweise in den Mittelgebirgen, Besonders trocken war es 2020 schon40l/qmundinHalenwurden Mittelmeerfeeling. Der heißeste
ist die Situation sogar noch deutlich im fortgeschrittenen Frühjahr. sogar 50 l/qm gemessen. Doch es Tag des Jahrs fiel mit 35 °C eben-
angespannter. Nach einer sehr feuchten Periode geht auch anders herum. Am 13. falls in diesen Zeitraum und war
Sicherlich ist dieser Umstand von Anfang Februar bis Mitte März August 2020 fielen südlich der Em- am 8. August 2020. Allerdings war
zum einen den hiesigen Sandbö- 2020, folgte ausgerechnet zum steker Ortsdurchfahrt 9 l/qm aus der Sommer 2020 nicht ganz so
dengeschuldet,dochauchdasNie- Start in die Wachstumsperiode eine einer kleinen, stationären Schauer- unerträglich heiß wie seine beiden
derschlagsdefizit aus den Jahren Trockenzeit, die bis Anfang Juni an- wolke – nördlich davon kam davon Vorgänger aus den Jahren 2018 und
2018 und 2019 konnte im letzten dauerte. Im April fielen gerade mal nichts an. 2019.
„WirsindtrotzCorona
fürdieKinderda“
SilkeNiehaus,KindergartenBühren
Bühren (sl). Kinderlachen hallt 2020 Leiterin der Kindertagesstät-
durch das Haus und zwei Fünfjäh- te. Silke Niehaus hofft, ebenso wie
rige stürmen in den großen Bewe- ihre elf Kolleginnen, dass alle Kinder
gungsraum, allerdings erst nach bald in den Kindergarten zurück-
Absprache mit ihrer Erzieherin. Auf- kehren können und auch das päd-
grundderCorona-Beschränkungen agogische Konzept, das sich an den
sind die gruppenübergreifenden individuellen Bedürfnissen jedes Silke Niehaus, Leiterin des Kindergartens in Bühren, und ihre Kolle-
Aktivitäten und Spielmöglichkeiten Kindesorientiert,wiedervollständig ginnen halten mit verschiedenen Aktionen Kontakt zu den Kindern
in der Bührener Kindertagesstätte umgesetzt werden kann. und deren Familien. Foto: S. Lünnemann
St.JohannesderTäuferstarkeinge- 60 Kinder werden im normalen
schränkt. Die Kinder, die aktuell die Regelbetrieb in der grünen, roten, persönlichen Neigungen nachge- die sich an dem christlichen Men-
Notbetreuung besuchen können, blauen und gelben Gruppe betreut. hen. Dabei entwickelt es wichtige schenbild orientieren, geben den
sind froh, ihre Freundinnen und DabeiwirdgroßerWertaufdiespie- Fähigkeiten, lernt sich mit anderen Kindern Halt und Orientierung.
Freunde wieder treffen zu können. lerische Förderung der individuellen Kindern auseinanderzusetzen und Auch der generationenübergrei-
Viele, die keine Möglichkeit der Not- Fähigkeiten gelegt. Beim gemein- verbessert so spielerisch seine fende Kontakt zur Dorfgemein-
betreuung haben, werden jedoch samen Morgenkreis, bei Finger- sprachlichen und kognitiven Fä- schaft wird hier täglich – aktuell
seit dem Lockdown von ihren Kin- spielen oder Bastelarbeiten werden higkeiten. Bewegung ist dabei sehr auf Abstand – gelebt. „Wir sind fest
dergartenfreunden sowie den Er- ganz beiläufig wichtige kognitive wichtig. Dazu steht den Kindern ne- in den Ort Bühren und die Dorfge-
zieherinnen vermisst. Fähigkeiten und soziale Kompetenz ben dem Spielplatz und den Grup- meinschaft integriert. Hier gibt es
„Wir versuchen mit verschiede- vermittelt. Das Wohlbefinden jedes penräumen zusätzlich ein großer einen großartigen Zusammenhalt
nenAktionenundAnrufendenKon- einzelnen Kindes hat hier höchste Bewegungsraum zur Verfügung, in und bei unseren Spaziergängen
takt zu den Kindern und ihren Fami- Priorität. Durch die freie Wahl ihres dem sie unter normalen Bedingun- treffen wir oft ältere Kinder oder
lien zu halten und bekommen auch Spielortes und Spielpartners und gennachLustundLaunetobenund auch Senioren, die sich freuen, uns
immer wieder Bilder oder Bastelar- durch den uneingeschränkten Zu- spielen können. Aufgrund der aktu- zu sehen. Wir hoffen, dass wir bald
beiten von ihnen, oder sehen sie bei gang zu den verschiedenen Räum- ellen Hygienemaßnahmen jedoch wieder gemeinsame Aktionen und
unseren Spaziergängen“, erzählt lichkeiten und unterschiedlichsten nur nach vorheriger Absprache. Feste organisieren können“, betont
Silke Niehaus, seit dem 1. August Materialien kann jedes Kind seinen Gemeinsam aufgestellte Regeln, Silke Niehaus.