Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26
26 Emsteker Nachrichten 25. November 2021
WeichenfürdieZukunftgestellt
Lüsseeröffnete1926dieersteTankstellederRegion
Emstek (mm). Eine noch sehr jun- dung in einem Lazarett in Freiburg samte Kompanie an die Front nach
ge Straße in der Siedlung nördlich verstorben war. Der Familienvater Norwegen befohlen wurde, stand
der Emsteker Brake trägt den Na- Bernard Lüsse war zu dieser Zeit dem Emsteker das Glück zur Seite.
men von Willehad Lüsse. Dieser schon fast vollständig erblindet Durch seine jahrelange aktive Mit-
war von 1955 bis 1972 ehrenamt- und musste sich nun auf seinen gliedschaft in der Freiwilligen Feu-
licher Bürgermeister der Gemein- jüngsten Sohn verlassen. Willehad erwehr Emstek kannte er wie kein
de Emstek. Er bekleidete das Amt Lüsse entwickelte dabei nicht nur anderer die Motoren der Feuer-
des Ratsvorsitzenden in einer Zeit, Interesse für Fahrräder, sondern vor wehrgeräte in Eberswalde. Auf die-
in der die Entwicklung Emsteks im allem auch für Motorräder, die bald ses Fachwissen konnte und wollte
Zuge des Wirtschaftswunders ei- immer populärer wurden. Mit dem maninEberswaldenichtverzichten.
nen kräftigen Schub bekam und Motorrad ging es in den 30er Jah- So blieb er als einziger seiner Kom-
entscheidende Weichen für die Zu- ren einmal sogar mit zwei weiteren panie in Eberswalde. Erst später
kunft gestellt wurden. EmstekernbisnachEngland,wodie kam er an der Front bei Stettin zum
sportbegeisterten jungen Einsatz, wo er einen Oberschenkel-
Woher kommen Herren im weltbekannten durchschuss erlitt. Mit einer kleinen Willehad Lüsse hatte ein großes
Emsteks Straßennamen? Londoner Wembley-Sta- Soldatengruppe gelang ihm dann Faible für Motorräder.
dion ein Fußballspiel be- die Flucht vor der gefürchteten Ro- Foto: Archiv M. Meckelnborg
suchten. ten Armee der Sowjetunion und fiel
1926 eröffnete Willehad in die Hände der Amerikaner. 1946 war er auch elf Jahre Mitglied des
Bürgermeister-Lüsse-Straße
Lüsse in unmittelbarer wurdeerausderGefangenschaftin Eisenbahnrates des Kleinbahnver-
Nachbarschaft zur Lüs- die Heimat entlassen. bandes Vechta-Cloppenburg. Wei-
senmühle an der heutigen Bei den Kommunalwahlen 1952 tere Aufgaben nahm der vielbe-
Geboren wurde Willehad Lüsse Langen Straße die erste Tankstelle wurde Willehad Lüsse erstmals für schäftige Mann im Kuratorium des
am 19. November 1902 in Emstek in der Region. die CDU in den Emsteker Gemein- St.-Antonius-Stiftes wahr sowie
als jüngstes von sechs Kindern der Im Mai 1934 heiratete er Gertrud derat gewählt. Schon 1955 wählte als ehrenamtlicher Richter beim
Eheleute Bernard Lüsse und seiner Kuper aus Emstek. Mit seiner Braut ihn dieser Rat zum ehrenamtlichen Schöffen-, Schwur- und Verwal-
Frau Maria Elisabeth Friederike (ge- hatteWillehadLüsseübervieleJah- Bürgermeister. Von 1956 bis 1972 tungsgericht.
nannt Lisette), geb. Schröder. re gemeinsam Theater im Gesang- warerfürdieCDUauchMitglieddes Der Bundespräsident verlieh im
Schon mit 13 Jahren musste der verein „Cäcilia“ gespielt. Aus dieser KreistagsdesLandkreisesCloppen- Oktober 1972 dem scheidenden
junge Willehad im Jahre 1915 die Ehe gingen vier Töchter hervor. burg. 1955 wurde er zudem Mitglied Emsteker Bürgermeister für seine
Führung der Fahrradhandlung sei- 1942 wurde er zur Wehrmacht des Aufsichtsrates der Gemeinnüt- Verdienste das Bundesverdienst-
nes Bruders Joseph übernehmen, eingezogen.Eingesetztwurdeerim zigen Wohnungsbaugesellschaft, kreuz am Bande. Schon wenige
der kurz zuvor im Alter von nur 29 Hauptquartier der Marineabwehr in deren Aufsichtsratsvorsitzender er Monate später verstarb Willehad
Jahren infolge einer Kriegsverwun- Eberswalde bei Berlin. Als seine ge- dann von 1965 bis 1971 war. Ferner Lüsse am 7. Mai 1973.
NeuesLogoziertdasGebäude
DorfgemeinschaftshausinHalenineinerFeierstundeeingeweiht
Halen (wh). Seit geraumer Zeit ist ten beim anschließenden Stehkaf- tiges Logo.
das ehemalige Pfarrheim in Halen fee auf dem Kirchenvorplatz Zeit Als Grundlage wählten sie als
nach dem Anbau eines Treppen- für Gespräche und Begegnungen. Sinnbild der Bauerschaft Halen den
hauses sowie umfangreicher Re- Gleichzeitig wurde den Anwesen- bekannten Kartenausschnitt des
novierungsarbeiten im Erd- und den ein neues, an der Außenwand Dorfes vom Haler Dorfkalender. Im
Obergeschoss wieder bezugs- des Gebäudes angebrachtes Logo Zentrum des Logos sind auf einem
fähig. Hervorzuheben ist die Ge- mit dem Schriftzug „Dorfgemein- Eichenzweig – Symbol der Kirchen-
staltung eines neuen behinder- schaftshaus Halen“ vorgestellt. gemeindeSt.MargarethaalsTräger
tengerechten Toilettenbereiches, Die Idee der Kirchenausschuss- der Einrichtung – die drei Kirchen
die Montage einer erforderlichen mitglieder, ein haus- bzw. dorf- der Gemeinde dargestellt: St. Mar-
Feuer- und Fluchtwegtreppe so- eigenenes Namenslogo für das garetha Emstek, St. Marien Halen Präsentierten das Namenslogo:
wie die Einrichtung von gesetzlich Dorfgemeinschaftshaus zu schaf- und St. Aloysius Höltinghausen. Pfarrer Ludger Jonas, Josef We-
vorgegebenen Fluchtwegen bzw. fen, wurde von Simone Krieger und Für die anfallenden Kosten konn- demeyer, Simone Krieger und Kai
Notausgängen. Kai Kannwischer aus Halen sofort te Ludger Wedemeyer aus Emstek Kanwischer, Jens Bockhorst und
Das Gebäude befindet sich in mit viel Interesse aufgenommen. als Sponsor gewonnen werden. Maria Heller vom Kirchenaus-
kirchlicher Trägerschaft und wurde Sie planten und entwarfen in kurzer Sowohl ihm als auch Simone Krie- schuss sowie Sponsor Ludger
nun in einer kleinen Feierstunde Zeit mit Engagement, Ideenreich- ger und Kai Kannwischer gilt seitens Wedemeyer und Kirchenprovisor
offiziell von Pfarrer Ludger Jonas tum und viel Liebe zum Detail ein der Verantwortlichen ein herzliches Heinz Prenger (von rechts).
eingesegnet. Zahlreiche Gäste hat- sehr gelungenes und aussagekräf- Dankeschön. Foto: G. Dwertmann