Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26

Emstek / Halen




       Seniorenteam verabschiedet sich




       Emstek (al). Das Seniorenteam verabschiedet sich   Foto: Ludger Wedemeyer  einer Kohlkönigin sowie der Besuch lokaler Thea-
       Nach  17  Jahren  unermüdlicher  Arbeit  endet  die                       teraufführungen und eine Maiandacht.
       Ära  des  Seniorenteams  der  Pfarrgemeinde  St.
       Margaretha. Das neunköpfige Organisations-                                     Besonders  beliebt  waren  die  mehrtägigen
       team,  geleitet  von  Klaus  Blum,  hat  es  sich                              Fahrten durch Deutschland, die das Pro-
       zur Aufgabe gemacht, den Senioren aus der                                      gramm abrundeten. Nach jeder Reise be-
       Gemeinde  Emstek  eine  erfüllte  Zeit  zu  er-                                richtete Klaus Blum in Bild und Ton über
       möglichen. „Wir waren ein eingeschworenes,                                     die Erlebnisse und sorgte so für lebendige
       tolles Team“, erzählt Klaus Blum, „jeder wuss-                                Erinnerungen.  Diese  viertägigen  Ausflüge
       te, was und wann er zu tun hatte.“                                          wurden für viele Senioren zu einem festen Be-
                                                                                 standteil ihres Jahres und bleiben unvergessen.
       Das Engagement des Teams reichte über das gan-
       ze Jahr: Jeden dritten Donnerstag im Monat kamen                          Für die unzähligen Stunden engagierter Arbeit im
       die  Senioren  bis  zu  100  Personen  zur  Gemein-  war  hier  die  Hauptorganisatorin.  Das  Gedächnis   Sinne unserer Senioren spricht die gesamte Pfarr-
       schaftsmesse  im  Pfarrheim  zusammen,  versorgt   wurde jeden Montag beim Kartenspielen trainiert.   gemeinde ein herzliches Dankeschön aus.
       mit Kaffee und Kuchen. Alle 2 Wochen im Monat   Höhepunkte  des  Jahresprogramms  waren  Aktio-  Pfarrer Heyer ist es gelungen, ein neues Orgate-
       trafen sich die Senioren zur Gymnastik im Pfarr-  nen wie die Krippenfahrt, das traditionelle Grün-  am aufzustellen. Die Aktionen werden im nächs-
       heim unter fachlicher Anleitung.Hilda Hasenkamp   kohlessen mit der Krönung eines Kohlkönigs oder   ten Jahr fortgeführt.


       Theatergruppe Halen:



       Ein Blick auf 100 Jahre



                                                                                  viele Jahre lang ihre Stücke aufführte. Doch im
                                                                                  Jahr 2023 kehrte die Theatergruppe zurück in
                                                                                  den Dorfkrug, um die Tradition an ihrem Ur-
                                                                                  sprungsort fortzusetzen.
                                                                                  Im Jubiläumsjahr wird die Theatergruppe das
                                                                                  Stück „Florian to´r Ehr“ aufführen. Folgende
                                                                                  Termine  sind  geplant:  19.01.2025  um  19:00
                                                                                  Uhr, 24.01.2025 um 20:00 Uhr, 25. 01.2025 um
                                                                                  16:00 Uhr, 26.01.2025 um 15:00 Uhr, 31.01.2025
                                                                                  um  20:00  Uhr  und  am  01.02.2025  um  19:30
                                                                                  Uhr. Karten sind ab Mitte Dezember 2024 er-
   Die  Spielschar  im  Gründungsjahr  von  links:    1.  Rei-                    hältlich, sowohl bei der Kfz-Werkstatt Opper-
   he Willi Menke, Franz Dwertmann, Josefphine Ahlers,   Die Spielschar im Jubiläumsjahr von links: Henrich Men-  mann als auch bei der Raiffeisen Südolden-
    Hermine  Feldhaus,  Aloys  Feldhaus.  2.  Reihe  Un-  ke,  Manuel  Hoppe,  Ingrid  Otten,  Ina  Thien,  Lisa-Maria   burg eG(EVG).
    bekannt,  Unbekannt,  Josef  Grave,  Paul  Dwertmann,   Lübbe, Ansgar Wedemeyer, Yvonne Reichert, Jan Büssing,
    Heinrich Grave, Arbeiter bei Kirchenumbau,  Thomas Krieger, Marcel Siemers    Um  das  100-jährige  Bestehen  gebührend  zu
                                                                                  feiern,  wird  eine  Jubiläumsfeier  mit  gelade-
       Halen (ct). In diesem Jahr feiert die plattdeutsche   wiederbelebt. Zunächst fanden die Aufführungen   nen  Gästen  stattfinden  mit  anschließendem
       Theatergruppe des Musikvereins Halen e. V. ein   wieder auf der Diele statt, bis der Saal Harling,   öffentlichen Theaterball. Dieser festliche Abend
       ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Theaterge-  auch  bekannt  als  Dorfkrug,  fertiggestellt  wur-  soll  nicht  nur  der  Feier  des  Jubiläums  dienen,
       schichte! Damit dürfte die Theatergruppe Halen   de. Dort konnten die Darsteller ihre Stücke vor   sondern auch den Austausch und die Vernetzung
       zu den ältesten Laienspielscharen des hiesigen   einem begeisterten Publikum präsentieren.   innerhalb der Theatergemeinschaft fördern.
       Raums zählen. Die Gruppe wurde 1925 gegründet                             Die  plattdeutsche  Theatergruppe  des  Musik-
       und feierte ihr Debüt mit dem Stück „Die Raben-  Im  Jahr  1961  entschied  sich  die  Gruppe,  aus-  vereins Halen e. V. hat in den letzten 100 Jahren
       steiner“  in  Dwertmann´s  Diele.  Von  diesen  be-  schließlich plattdeutsche Komödien aufzuführen.   nicht  nur  Theatergeschichte  geschrieben,  son-
       scheidenen Anfängen hat sich die Theatergrup-  Diese  Entscheidung  stellte  sich  als  wegweisend   dern  auch  einen  bedeutenden  kulturellen  Bei-
       pe zu einem unverzichtbaren Teil der kulturellen   heraus, denn die Komödien trugen nicht nur zur   trag  für  Region  geleistet.  Mit  viel  Herzblut  und
       Identität der Region entwickelt.     Unterhaltung  der  Dorfbewohner  bei,  sondern   Engagement  wird  die  Gruppe  auch  in  Zukunft
                                            auch zur Pflege der plattdeutschen Sprache. Die   dafür sorgen, dass das plattdeutsche Theater le-
       Die ersten Jahre waren geprägt von ernsthaften   Theatergruppe wurde zu einem wichtigen kultu-  bendig bleibt und die Dorfgemeinschaft weiter-
       Stücken, gefolgt von kleinen Komödien, die das   rellen Beitrag für die Dorfgemeinschaft, was be-  hin bereichert.
       Publikum zum Lachen brachten. Doch der Zwei-  reits im Grußwort der Gemeinde Emstek und der
       te  Weltkrieg  brachte  eine  Zwangspause,  in  der   katholischen Kirchengemeinde zum 75. Jubiläum   Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Ge-
       keine Aufführungen stattfanden. Im Herbst 1945   hervorgehoben wurde.     schichten, Lachen und unvergesslicher Theater-
       wurde die Theatergruppe durch Josef Feldhaus   1985 wechselte die Gruppe ins Pfarrheim, wo sie   momente!
       26  EMSTEKER NACHRICHTEN
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31