Page 27 - Emsteker Nachrichten
P. 27

Gemeinde Emstek




       Thomas Krieger blickt auf 20 Jahre
       Th     omas K               r ieger blic               kt auf 2             0 Jahr           e



       Halen  (en).  Seit  unserer  Gründung   möglicht, eine Praxis aufzubauen, in   Auf weitere Jahre guter Zusammen-  in Zukunft für Sie da zu sein und Sie
       im  Dezember  2004  war  es  unser   der persönliche Betreuung und in-  arbeit  voller  Vertrauen,  gegensei-  auf Ihrem Weg zu begleiten.
       Ziel,  unsere  Patienten  auf  ihrem   dividuelle Förderung an erster Stel-  tigem  Respekt  und  gemeinsamer   Die Praxis Thomas Krieger wünscht
       Weg  zu  mehr  Selbstständigkeit,   le stehen. Es ist uns eine Ehre, Sie   Erfolge! Wir freuen uns darauf, auch   eine besinnliche Weihnachtszeit!
       Lebensfreude  und  Gesundheit  zu   in ihrem Alltag zu unterstützen und
       unterstützen.              gemeinsam  Schritte  zur  Verbesse-
                                  rung ihrer Lebensqualität zu gehen
       Dieses Jubiläum ist ein schöner An-  Wir möchten uns ebenfalls bei un-
       lass, um innezuhalten und all jenen   seren  Kooperationspartnern,  den
       zu danken, die uns auf dieser Reise   Schulen, Kindergärten, sozialen Ein-
       begleitet haben.           richtungen  und  Arztpraxen  bedan-
       In den vergangenen zwei Jahrzehn-  ken, mit denen wir eng zusammen-
       ten haben wir zahlreiche Menschen   arbeiten.  Nur  durch  diese  starke
       jeden Alters begleitet – von Kindern,   Vernetzung gelingt es uns, unseren
       die  spielerisch  ihre  Fähigkeiten   Patient*innen  die  bestmögliche
       stärken,  bis  hin  zu  Erwachsenen,   Unterstützung zu bieten.
       die nach Unfällen oder Krankheiten   Ein  besonderer  Dank  gilt  auch
       wieder den Weg zurück in den All-  unserem  wunderbaren  Team,  das
       tag finden.                 mit  viel  Engagement,  Herz  und
       Jede Therapie ist eine Zusammen-  Kompetenz jeden Tag für das Wohl
       arbeit  -  unsere  Patient*innen  und   unserer Patienten da ist. Ohne den
       ihre Angehörigen tragen einen gro-  unermüdlichen Einsatz unserer Mit-
       ßen Teil zum Erfolg bei. Ihre Treue   arbeiterinnen und Mitarbeiter wäre
       und ihr Vertrauen haben es uns er-  dieser Weg nicht möglich gewesen.


       DRK blickt auf 2024 zurück




       Emstek (ml). Das Jahr 2024 war für die     valszeit  brachte  die  nächste      trophenschutzes  und  des  erweiterten
       DRK-Bereitschaft  Emstek  vollgepackt      Herausforderung. Gemeinsam           Rettungsdienstes  teil,  um  ihre  Fähig-
       mit  spannenden  Einsätzen,  wichtigen     mit der DRK-Bereitschaft Mol-        keiten zu erweitern. Im Laufe des Jahres
       Veranstaltungen  und  erfreulichen  Ent-   bergen  stellte  das  Team  den      konnte die Bereitschaft auch einen neu-
       wicklungen. Bereits Ende Januar startete   Sanitätsdienst beim Karneval         en  Mannschaftstransportwagen  in  den
       das Jahr mit einem wichtigen Einsatz der   in  Bühren  sicher.  Auch  bei       Fuhrpark  aufnehmen.  Am  Forsythien-
       Schnelleinsatzgruppe-  Betreuung,  bei     großen  Veranstaltungen  wie         sonntag präsentierten sich die DRK-Be-
       dem der Mannschaftstransportwagen (MTW) und   dem Tange Frühtanz im Ammerland und der Dorf-  reitschaften  Emstek  und  Molbergen  der  Öffent-
       der  Notfallkrankentransportwagen  (NKTW)  zum   partie  im  Museumsdorf  Cloppenburg  sorgte  die   lichkeit.  Zusätzlich  organisierte  die  Bereitschaft
       Einsatz  kamen.  Im  Februar  folgte  die  Teilnahme   Bereitschaft für die sanitätsdienstliche Betreuung   erneut  rund  insgesamt  8  Blutspendetermine  in
       an  der  Segnung  des  neuen  Großtanklöschfahr-  und  einen  reibungslosen  Ablauf.  Ein  Höhepunkt   Emstek und Bühren. Das Jahr 2024 war ein voller
       zeugs der Freiwilligen Feuerwehr Emstek und der   war  die  Unterstützung  beim  Bundeswettbewerb   Erfolg, und die Bereitschaft freut sich bereits auf
       Jahreshauptversammlung der DLRG, welches den   der Bereitschaften, bei dem die DRK-Bereitschaft   die Herausforderungen und Einsätze im Jahr 2025.
       starken  Zusammenhalt  der  Hilfsorganisationen   tatkräftig mitwirkte. Darüber hinaus nahmen die   Wer mehr über die Arbeit erfahren möchte, kann
       in der Gemeinde erneut verdeutlicht. Die Karne-  Einsatzkräfte  an  mehreren  Übungen  des  Katas-  sich über die Social-Media informieren.


        kfd beim Waldbaden                                                                          Foto: Bärbel Westendorf




          Bühren (bw). Der Lebensraum Wald hat eine messbare Wirkung auf unseren
       Organismus, haben Japanische Wissenschaftler bewiesen. Bäume helfen heilen,
           und zwar Körper wie Psyche. Auch wir wollten die Natur erleben und unter
          Anleitung von Elke Jagla-Frilling die heilsame Wirkung auf Körper und Geist
         spüren. So trafen wir uns an einem sonnigen Nachmittag am Waldeingang zu
          „Meyers Busch“ und stärkten uns erstmal mit Kaffee und selbstgebackenem
        Kuchen. Dann tauchten wir ein in die besondere Waldatmosphäre und lernten
          einige Finger-, Augen- und Atemübungen. In der Pause genossen wir selbst-
       gemachtes Brot und Kräuterbutter mit Spitzwegerich und Löwenzahnblüten und
        probierten Giersch-Limonade. Die Heilkraft des Waldes wurde für uns an dem
                Tag erfahrbar und wir begriffen: Waldluft ist Medizin zum Einatmen!
                                                                                          EMSTEKER NACHRICHTEN   27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32