Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26

Bühren





       Fußballfest zum 100-Jährigen



                                                         Foto: Wolfgang Lüske























       Emstek  (wl)  Am  Samstag,  den  12.  Juli  2025,   des Sports und der Gemeinschaft steht.
       heißt  es  im  Stadion  am  Schierenbach  in   Ein  ganz  besonderes  Highlight:  Oliver
       Bühren: Bühne frei für ein Fußball-Highlight   Hüsing, gebürtiger Bührener und lang-
       der Extraklasse! Die BV Bühren Allstars, eine   jähriger Profi, wird jeweils eine Halbzeit
       Auswahl  aus  wahren  Fußballlegenden  des   für beide Mannschaften auflaufen – ein
       Vereins,  treten  gegen  niemand  Geringeren   symbolträchtiger  Brückenschlag  zwi-
       als  die  Traditionsmannschaft  von  Werder   schen Heimatverein und Profikarriere.
       Bremen an. Anpfiff ist um 16 Uhr – doch das
       Spektakel beginnt schon eine Stunde früher!  Auch die Traditionself von Werder Bre-
                                         men bringt große Namen mit aufs Feld:
       Bereits ab 15 Uhr erwartet die Besucher ein   Ailton,  Ivan  Klasnic,  Nelson  Valdez,  Philipp
       abwechslungsreiches   Vorprogramm   mit   Bargfrede  und  viele  weitere  Stars  verspre-  den  perfekten  Ausklang  eines  rundum  ge-
       spektakulären Fallschirmspringern, einer mit-  chen Fußball mit Kultfaktor und Gänsehaut-  lungenen  Events.  Eintrittskarten  sind  noch
       reißenden Akrobatikshow und musikalischer   momenten.                erhältlich – und zwar bei Bertis Domschat-
       Begleitung  durch  den  Musikverein  Bühren.                         ten  (neben  der  Kirche)  in  Bühren.  Schnell
       Ein stimmungsvoller Auftakt für einen unver-  Im Anschluss an das Spiel geht die Feier wei-  sein lohnt sich – dieses Fußballfest sollten
       gesslichen Nachmittag, der ganz im Zeichen   ter: Die Band Strays sorgt mit Live-Musik für   Sie nicht verpassen!



       Luisa und Jakob überzeugen die Jury



                                                                            Foto: Georg Bothe
       Bühren  (ch).  Wochenlang  hatten                                                  Schule  beim  Kreisentscheid  ver-
       Georg  Bothe,  Alfred  Krümpelbeck                                                 treten.  „Ihr  habt  alle  sehr  gut  ge-
       und  Irmgard  Hüsing  als  Mitglie-                                                lesen.  Die  Jury  hatte  es  in  diesem
       der  des  Bührener  Heimatvereins                                                  Jahr nicht leicht“, lobte Schulleiterin
       die  Kinder  mit  viel  Liebe  auf  den                                            Claudia  Heythausen  die  Mädchen
       plattdeutschen   Lesewettbewerb                                                    und  Jungen.  Auch  die  Jurymit-
       vorbereitet. Am vergangenen Diens-                                                 glieder  Marlies  Scheele,  Marianne
       tag  fand  nun  in  der  Grundschule                                               Vogelpohl  und  Anja  Moormann
       Bühren  der  mit  Spannung  erwar-                                                 waren  sich  einig,  dass  das  Niveau
       tete Wettbewerb statt. 11 Kinder der                                               der Lesenden in diesem Jahr hoch
       Klassen 3 und 4 hatten sich in die-                                                war.  Die  Veranstaltung  wurde  von
       sem  Jahr  zur  Teilnahme  gemeldet.                                               einem  bunten  Rahmenprogramm
       Die  gesamte  Schulgemeinschaft                                                    begleitet, das plattdeutsche Musik,
       versammelte  sich  in  der  Pausen-                                                Geschichten  und  eine  Theatervor-
       halle,  um  die  jungen  Talente  an                                               führung beinhaltete.
       diesem Tag zu unterstützen und die                                                 Der  Wettbewerb  endete  mit  einer
       plattdeutsche Sprache zu feiern. Die   zu modernen Erzählungen reichten.   ihrer  lebhaften  Lesung  das  Publi-  feierlichen Preisverleihung, bei der
       Vorleser präsentierten eine Vielzahl   Besonders herausragend waren die   kum  begeisterte,  und  Jakob  Heg-  die besten Leser mit Urkunden und
       von plattdeutschen Texten, die von   Leistungen von Luisa Hinrichsmey-  ger, der in der 3. Klasse den ersten   kleinen Preisen ausgezeichnet wur-
       traditionellen  Geschichten  bis  hin   er, die als Siegerin der 4. Klasse mit   Platz belegte. Die beiden dürfen die   den.
       26  EMSTEKER NACHRICHTEN
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31