Page 28 - Emsteker Nachrichten
P. 28
Emstek
Foto: Ludger Wedemeyer
Handwerk
auf alten und
neuen Wegen
Emstek (lw). Vielleicht hat sie der eine oder niemand vor etwaigen Verpflichtungen fliehen Hut und dem Wanderstock- Stenz- genannt ist
andere im Ort Emstek gesehen, Gestalten, die konnte. Weitere Grundregeln der Wanderschaf das Wort auf Wanderschaft ein hohes Gut. Wer
wirken wie aus der Zeit gefallen oder einem sind, daß für das Fortkommen, sowie für die ehrlich ist und sein Versprechen hält, dem kan
Märchenbuch der Gebrüder Grimm entsprun- Unterkunft kein Geld ausgegeben werden darf. man vertrauen und bedenkenlos in der eigenen
gen. Wandergesellen auf der Walz, auf dem Weg Um die Tradition und was sie ausmacht in der Werksdtatt arbeiten lassen, oder zu Hause auf-
zu Theresa Wedemeyer, seit 2015 einheimische modernen Zeit am Leben zu erhalten, wird auch nehmen.
Buchbinderin, ehemalige Wandergesellin. ohne Handy gereist. Neben der Arbeit und Wei - Wenn nun ein Wandergeselle unzünftig unter-
Bei ihr fand im Garten der Eltern Aenne und terbildung in verschiedenen Betrieben, unter wegs war, weil er stahl oder den Ruf der Hand-
Ludger Wedemeyer, Antoniusstr. 8 in Emstek, ein unterschiedlichen Meistern, kann so frei von Ort werker auf andere Art in den Dreck zog, dem
traditionelles Ereignis statt, das jeder Wander- zu Ort gereist werden, zu Fuß oder per Anhalter, wurde sein Ohrring ausgerissen und er wurde
geselle/in am Anfang der Wanderschaft antritt um Land und Leute kennenzu lernen. von da an überall als Schlitzohr erkannt.
Am Samstag Abend , Malin fremde freireisende
Goldschmiedin, verspricht im Kreise der Kam- All das und noch weitere uralte Bräuche und Sit - Am Wochenende reisten 10 Wandergesellen aus
meraden, 3 Jahre und 1 Tag zünftig auf Wander- ten, die seit jeher nur mündlich weiter gegeben unterschiedlichen Gewerken aus ganz Deutsch-
schaft zu gehen. werden, verspricht Malin zu erhalten und wäh- land zu der Feierlichkeit an, darunter eine Kla-
rend der Wanderschaft zu leben. Versprechen vierbauerin, ein Forstwirt, eine Schneiderin, und
Hier wird eine über 850 Jahre alte Tradition aus heißt hier, sie wird buchstäblich auf ihr Verspre- einige Tischler/innen sowie Zimmerleute. Im
dem deutschsprachigen Raum weiter geführt chen“ festgenagelt“. Wo Handwerker sind , ist ein Garten wurde nach handwerksbrauch am Lager-
und gelebt. So darf jede /r, der einen Gesellen- Nagel und ein Hammer nicht weit. Wer nun mit feuer mit Fackeln dieses Ereignis zünftig gefeiert.
brief hat, unter 30 Jahre ist, sowie unverheiratet, dem Ohr am Brett festgenagelt hängt, hat sich
kinder- und schuldenfrei ist, auf die Walz ge- vorher wohl überlegt, ob er diese zukünftige Rei- Inzwischen sind alle wieder weitergezogen, als
hen. Mit diesen Grundvoraussetzungen wurde se antreten will und sein Wort darauf gibt. Fremde in der Fremde mit geschulten Händen
damals genauso wie heute sichergestellt, daß Denn die Kluft, dem Klamottenbündel, dem und offenen Herzen.
Projekt „Deko & Selbstgemachtes“
Emstek (sf). Nach langer Vorbereitung des Pro- und Gebrauchsgegenständen Die Öffnungszeiten des Ver-
jektes „Deko & Selbstgemachtes“ ist der Start- aus unterschiedlichen Ma- kaufshäuschens sind von
schuss für den Verkauf gefallen. Seit Mitte Mai terialien, wie z.B. Holz, Montag bis Donnerstag
gibt es ein Verkaufshäuschen auf dem Park- Ton oder Metall stehen (9 Uhr bis 16 Uhr) und
platz vor dem Eingang des GPZs an der Anton- hierbei im Mittelpunkt. Freitag (9 bis 13 Uhr).
iusstraße 28. Die Bewohner profitie- Es gibt noch eine Be-
Das Verkaufshäuschen ist freundlicherweise von ren gleich in doppelter sonderheit: auf Wunsch
der Gemeinde Emstek zur Verfügung gestellt Weise von ihrem Enga- werden auch individuel-
worden. Innerhalb der heiminternen Tagesstruk- gement, zum einen wird le Werkstücke angefertigt.
tur arbeiten die Bewohner gemeinsam unter durch den kreativen Einsatz Wenn Sie noch Fragen ha-
fachlicher Anleitung einer Ergotherapeutin und die eigenen Fähigkeiten und Stärken Foto: Stefan Fiswik ben, wenden Sie sich an folgende
eines Heilerziehungspflegers an diesem Projekt. gefördert und zum anderen kommt der Erlös Ansprechpartner Frau Blankmann und/oder
Hierbei sind kreatives, freies Gestalten mit ver- den Bewohnern wiederum zugute. Die herge- Herr Felstermann unter der Telefonnummer
schiedenen Werkmaterialien und handwerkli- stellten Werkstücke werden zu erschwinglichen 04473/83-115, telefonische Erreichbarkeit:
ches Geschick gefragt. Das Herstellen von Deko- Preisen verkauft. Montag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
28 EMSTEKER NACHRICHTEN