Page 22 - Emsteker Nachrichten
P. 22
Seite 22 EMSTEEKMESRTENKAECRHRNIACCHHTREINCHTEN Seite 21
…es tut sich was in Emstek!
Neues HGV-Mitglied Theresa Wedemeyer stellt sich vor
Abwechslung ist der Reiz des Handwerks
Theresa Wedemeyer eröffnet Buchbinderwerkstatt im Elternhaus in Emstek
Emstek (bm). Emstek hat mit Buchbinderin Theresa Wedemeyer an der großen Schere. nen, der Inhalt ist besonders. So
der Buchbinderwerkstatt von entstehen wahre Kunstwerke
Theresa Wedemeyer nicht nur Liebe zum Detail: Bucheinbände und auch kleine Schachteln gestal- über die Hochzeit, Biografien,
einen neuen Handwerksbetrieb tet Theresa Wedemeyer in ihrer Werkstatt. Fotos: Meier der Geburt des ersten Kindes
bekommen. Es ist wohl auch zwi- oder einfach nur ein außerge-
schen Oldenburg und Osnabrück in goldenen Lettern der Schri - spezielle Techniken auslebt. wöhnliches Gästebuch. Beson-
die einzige traditionell arbeitende zug „Die Nibelungensage“. Das Dabei respektiert die Künstlerin ders auch ihre Kreationen von
Werkstatt. Mit viel Liebe zum ganze Kunstwerk wird durch ei- stets die Wünsche ihrer Kun- kleinen Schachteln ür liebevolle
Detail hat die 26-jährige Emste- nen samtroten schlichten Schu- den, wenn es um Einbände ür Kleinigkeiten oder Geschenke.
kerin ihre kleine Werkstatt im El- ber geschützt. besondere Gelegenheiten geht.
ternhaus in der Antoniusstraße 8 Im persönlichen Gespräch wer- „Abwechslung ist der Reiz des
eingerichtet. Dabei hat sie sich auf „Buch ist nicht gleich Buch“, den Material und Gestaltung Handwerkes“, sagt die Buchbin-
die althergebrachte Arbeitsweise sagt die Buchbinderin aus Lei- des Einbandes besprochen um derin. Dabei versteht, sie traditi-
in der Buchbinderei konzentriert denschaft. Ihre Einbände glei- etwas Einzigartiges zu scha en. onelle Techniken mit modernem
und ihr Handwerkszeug zu meist chen Kunstwerken, bei deren Allein das Äußere lässt erken- Design zusammenzu ühren.
auf Betriebsau ösungen erstan- Herstellung sie ihr Faible ür
den. „Ich arbeite gerne mit den Theresa Wedemeyer absol-
traditionellen Werkzeugen“, sagt vierte ihre dreijährige Ausbil-
die gelernte Buchbinderin. dung zur Buchbinderin an der
Universität in Marburg. Auf der
Ihre Arbeiten gleichen wah- anschließenden Walz lernte sie
ren Kunstwerken. Dabei spielt nicht nur andere Techniken ken-
es keine Rolle, ob es ein altes nen, sie baute sich auch ein Netz-
Kochbuch ist oder eine Scha- werk mit anderen Handwerken
tulle ür Besonderes. Mit ihren auf. So lernte sie Löten bei einem
liebevoll gestalteten Einbänden Goldschmied. „Ich möchte kein
ist Theresa Wedemeyer auf den Fachidiot werden“, sagt die zier-
Buchmessen Deutschlands und liche Frau, die in ihrer Zun "ih-
präsentiert sich mit ihren Ar- ren Mann steht". In Münster hat
beiten auch auf internationalen sie ein Werkstudium zum Ge-
Wettbewerben. stalter im Handwerk aufgenom-
men, um Einblick in Techniken
Alte Bücher findet Theresa aus benachbarten Handwerken
Wedemeyer zumeist in Antiqua- zu bekommen.
riaten oder auf Flohmärkten. So
hat sie auch ein Buch aus dem „Ich ühle mich in Emstek mit
Jahr 1926 erstanden, die Nibe- meiner Werkstatt sehr wohl“,
lungensage. Gekau nur wegen sagt die junge Buchbinderin, die
des Inhaltes. Dem Druck aus Kunden aus ganz Deutschland
längst vergangenen Tagen hat sie hat. Wer einen besonderen Ein-
einen neuen Einband gegeben: band, eine kunstvoll gestaltete
schlichtes weißes Pergament, Schatulle benötigt oder nur das
hinter dem ein roter Faden vom alte Kochbuch von Oma neu
Vorderdeckel über den Buchrü- gebunden haben möchte kann
cken bis auf die Rückseite durch- einen Termin vereinbaren : Te-
gewoben ist. An ihm ndet sich lefon 04471/929651 oder Email
buchbinderin@gmx.net
Theresa Wedemeyer
Buchbinder-Atelier
Antoniusstraße 8 · 49685 Emstek
Tel. 04473-929651 · buchbinderin@gmx.net