Page 22 - Emsteker Nachrichten
P. 22

Seite 22                                   Emsteker Nachrichten                               18. Oktober 2018








                                                             ...News rund ums Amt!



         Kurz gemeldet         Hilfe in schwierigen Lebenslagen


                               Annika Vorwerk und Uljana Just arbeiten im Sozialamt

                               Emstek (sl). Im Sozialamt der Ge- fähigen, unabhängig von ihr zu  zelpersonen und auch den Familien
                               meinde Emstek treff en  Antrags- leben; darauf haben auch die Leis-  zusteht“, betonten die beiden spe-
                               steller und Hilfesuchende auf An- tungsberechtigten nach ihren Kräf-  ziell geschulten Mitarbeiterinnen
                               nika Vorwerk und Uljana Just. Sie  ten hinzuarbeiten. Zur Erreichung  der Gemeinde. So wüssten viele
                               haben hier bereits ihre Ausbildung  dieser Ziele haben die Leistungs-  Berechtigte oft gar nicht, dass sie
                               abgeschlossen und konnten an- berechtigten und die Träger der  einen Anspruch auf Wohngeld ha-
                               schließend in ihrer „Wunsch-Abtei- Sozialhilfe im Rahmen ihrer Rechte  ben. Wohngeld sei keine Sozialhilfe,
                               lung“ tätig werden.        und Pfl ichten  zusammenzuwir-  betonen die beiden Fachfrauen. Es
                                 „Ich wollte schon von Anfang an  ken.“              sei ein Zuschuss zur Miete oder der
     LED-Sanierung der         gerne im Sozialamt arbeiten und   Die Aufgabenbereiche des So-  monatlichen Belastung, die indivi-
                               habe mich gefreut, als das geklappt  zialamtes sind also vielfältig und  duell berechnet wird und sich nach
     GS Höltinghausen
                               hat. Hier haben wir engen Kontakt  umfassen die Hilfe zur Sicherung  der Höhe des Familieneinkommens
     Aufgrund der unzureichenden   zu den Menschen und auch die Zu- des Lebensunterhaltes, der Grund-  richtet.
     Beleuchtungsstärke musste die   sammenarbeit in unserem Team  sicherung im Alter und bei Erwerbs-  Auch erhalten ca. 140 Kinder im
     seit ca. 40 Jahren bestehen-  macht Spaß“, erklärt Annika Vor- minderung und Unterstützung  Jahr eine Unterstützung im Zuge
     de Schulbeleuchtung gegen   werk ihre Entscheidung, im Sozial- nach dem Asylbewerberleistungs-  von Bildung und Teilhabe. So wer-
     eine eff ektivere  und  zugleich   amt tätig zu sein. „Wir können uns  gesetz. Aber auch Wohngeldan-  den je nach Berechtigung die Kos-
     sparsamere LED-Beleuchtung   aufeinander verlassen und vertre- träge, Anträge in den Bereichen Bil-  ten für Mittagsverpfl egung,  Klas-
     getauscht werden. Die Beleuch-  ten uns im Urlaub oder bei Krankheit  dung und Teilhabe sowie die Pau-  senfahrten, Schulausfl ügen  aber
     tungsanlage wurde komplett   gegenseitig, so dass den Besuchern  schale Familienförderung werden  auch Vereinsbeiträge zum Teil oder
     durch LED-Leuchten und re-  immer ein Ansprechpartner zur  hier bearbeitet.     auch komplett übernommen sowie
     gelbare EVG erneuert. Zudem   Verfügung steht“, pfl ichtet  Uljana   „Die Antragssteller sollten kei-  gegebenenfalls auch eine Unter-
     musste die Sicherheitstechnik/   Just ihrer Kollegin bei.   ne Scheu haben, uns um Rat und  stützung für den Schulbedarf ge-
     Leitertechnik  (Schaltschrank,  Die Aufgabe der Sozialhilfe ist  Unterstützung zu bitten. Wir infor-  währt. Außerdem gibt es auch die
     Verkabelung) auf den jetzigen   es laut Sozialgesetzbuch       mieren und beraten  Möglichkeit der pauschalen Fami-
     Stand der Technik gebracht wer-  (SGB XII): „Den Leis-            gerne, welche  lienförderung ab dem dritten Kind,
     den. Es ist eine Präsenz-, Tages-  tungsberechtigten                 Unterstüt-  die    auf Antrag bis zum 18.
     licht und zeitabhängige Steue-  die Führung ei-                       zung den               Lebensjahr ge-
     rung und Regelung der Beleuch-  nes Lebens zu                          Ein-                     währt wer-
     tungsanlage verbaut worden.   ermöglichen,                                                        den kann.
     Nur mit Hilfe eines Schlüssel-  das der Würde
     schalters kann in den Reini-  des Menschen
     gungsbetrieb  umgeschaltet  entspricht. Die
     werden. Ohne Schlüsselschalter   Leistung soll
     wird die Beleuchtungsanlage   sie so weit
     grundsätzlich in der geforderten   wie mög-
     Schulstätten-Beleuchtungs-  lich
     stärke betrieben. Der vorherige   be-
     Verbrauch von 17882 kWh/a wird
     auf 2455 kWh/a reduziert. Hier-
     durch werden ca. 86 % Energie
     eingespart.
     Das Bundesministerium für
     Umwelt, Naturschutz und nuk-
     leare Sicherheit trägt 40 % der
     förderfähigen Kosten. Die för-
     derfähigen Gesamtkosten be-
     laufen sich auf brutto 62.650
     Euro. Die Höhe der Förderung
     durch das BMU beträgt brutto
     25057 Euro.
                                   Annika Vorwerk und Uljana Just betreuen das Sozialamt in der Gemeindeverwaltung Emstek.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27