Page 25 - Emsteker Nachrichten
P. 25

18. Oktober 2018                             Emsteker Nachrichten                                   Seite 25


    UnsereKlassenfahrtzum


    SchullandheimBissel

    KinderberichtenvonihrentollenErlebnissen


                               Kinder gemeinsam Kürbisse, aßen
    Ein Bericht der Viertklässler
                               Stockbrot am Lagerfeuer und Herr
    der Grundschule Halen
                               Boog erzählte Gruselgeschichten.
    Halen. Anfang September war die  Am Donnerstag machte die Klas-
    4. Klasse der Grundschule Halen seeinenSpaziergangzurLetheund
    mit Herrn Boog und Frau Koch auf kletterte auf einen großen Baum.
    Klassenfahrt  im  Schullandheim Anschließend kamen Waldpäda-
    Bissel. Mittwochs fuhren die Kin- goginnen, die mit den Kindern den Aufregend: Beim Feuerspucken hatten Schülerinnen, Schüler und
    der mit den Fahrrädern von der Wald erkundeten und Spiele spiel- auch die Lehrer ihren Spaß.  Foto: Grundschule Halen
    Grundschule zum Schullandheim. ten. Abends gab es wieder ein La-
    Dort angekommen, erkundeten sie gerfeuer mit Marshmallows. Als es  Freitagmorgen machte sich die tagessen gemeinsam Hotdogs. Am
    das Gelände. Danach starteten alle dunkel genug war, versuchten die Klasse dann auf den Rückweg. Auf Ende waren alle Kinder müde, aber
    eine Olympiade mit verschiedenen Kinder sich zusammen mit ihren dem Weg fuhren sie bei Großstein- glücklich. Sie erlebten viele Aben-
    Spielen. Am Abend schnitzten die Lehrern am Feuerspucken.  gräbern vorbei und aßen zum Mit- teuer und hatten eine tolle Zeit.



                                                          ZweiteGruppeeröffnet

                                                          KindertagesstätteDon-BoscoinHöltinghausen

                                                          Höltinghausen. (aw) Die zweite Erzieherinnen und einer Sozialas-
                                                          Krippengruppe in der Kindertages- sistentin besetzt. Der Gruppen-
                                                          stätte Don-Bosco konnte zum Au- raum ist so gestaltet, dass er den
                                                          gusteröffnetwerden.Nachzügigen Entwicklungsthemen der Kinder
                                                          Renovierungs-und Umbauarbeiten entspricht und ihren individuellen
                                                          kann die Krippe vorübergehend Bedürfnissen gerecht wird. Die Kin-
                                                          im Pfarrheim untergebracht wer- der können sich ausprobieren, Kon-
                                                          den. Die Krippengruppe trägt den takte knüpfen, ausruhen und viele
    Die Kleinen haben sich schon gut eingewöhnt.  Foto: A. Wilgen  Namen „Igelnest“ und ist mit zwei Spielerfahrungen sammeln.

                       DieGrundschuleHöltinghauseninformiert:

















      Wald mit allen Sinnen erfahren                        Pädagogische Puppenbühne

      Das schöne Wetter nutzten die ten Pilze, Waldtiere und andere  Die pädagogische Puppenbüh- 3. und 4. Klasse wurde mit dem
      Schülerinnen und Schüler der 1. spannende Gegenstände in ihrer  ne der Polizei war zu Gast in der Stück „Der Datensammler“ er-
      und 2. Klasse mit ihren Lehre- natürlichen Umgebung entdeckt  Grundschule Höltinghausen, um klärt, wie gefährlich das Internet
      rinnen zu einem Ausflug in den und beobachtet werden. Zum  mit den Kindern der 1. und 2. Klas- für Kinder in Verbindung mit On-
      „Urwald“ und zu den Ahlhorner Abschluss machten die Kinder  se im Bereich Verkehrserziehung line-Spielen, chatten, Passwör-
      Fischteichen. Mit einer Suchak- mit verbunden Augen einen klei-  und mit den Kindern der 3. und 4. tern, Cybermobbing und perso-
      tion lernten die Kinder die Vege- nenWaldparcours,lauschtenden  Klasse im Bereich Medienkom- nenbezogenen Daten sein kann.
      tation des Waldes näher kennen. Klängen der Natur, erkundeten  petenz präventiv zu arbeiten. Beim  Informationsnachmittag
      Nach einem Frühstück unter die Struktur der Baumrinden und  Für die Jüngeren wurde das Pup- für die Eltern veranschaulichten
      Bäumengingesdanneinmalab- erlebtendabeidenWaldmitallen  pentheaterstück „Piet und der die Poliziebeamten die Gefahren
      seits der Wege weiter. So konn- Sinnen. Foto: GS Höltinghausen  Straßenexperte“ aufgeführt. Der nochmals sehr deutlich.
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30