Page 24 - Emsteker Nachrichten
P. 24

Seite 24                                   Emsteker Nachrichten                               18. Oktober 2018


    Landfrauen unterwegs


    Besichtigungen während zweitägiger Radtour
    Emstek (at). Zwei Tage waren die  auf höchstem Niveau gehört. Ne-
    Emsteker Landfrauen mit dem  ben selbstverständlicher Tierliebe
    Fahrrad unterwegs und besuchten  des gesamten Teams legt man
    interessante Ziele in der Umge- dort Wert auf Freundlichkeit und
    bung. Erster halt war der Pferdehof  Einfühlungsvermögen. Das spürte
    Wempe in Cappeln. Bei belegten  man auch bei den Ausführungen
    Brötchen, Kaffee und Tee erzählte  der beiden Damen, die den Betrieb  Die Emsteker Landfrauen waren zwei Tage mit dem Fahrrad unter-
    Frau Wempe Wissenswertes aus  gezeigt haben.          wegs.                                  Foto: K. Averbeck
    der Pferdehaltung.          Weiter ging die Radtour auf ver-
      Weiter ging es nach Lüsche zur  schlungenen Pfaden – z.B. durch  ständigen. Nach über 60 Kilome- dem Frühstück stand eine Stadt-
    Tierklinik. Mit weit umfassenden  den „Muttentunnel“ – Richtung  tern Fahrt wurden die Zimmer im  führung mit Gästeführerin Hilde-
    Diagnostik- und Therapiemög- Damme. In Steinfeld wurde noch  Lindenhof-Hotel in Damme bezo- gard Lampe auf dem Programm.
    lichkeiten steht dort eine der mo- einmal Rast gemacht und bei  gen und der Tag endete mit einem  Zum Glück waren für den Samstag
    dernsten Pferdekliniken Europas  Hartke erwartete die Landfrauen  fröhlichen Abend mit Grillbüfett.  keine weiteren großen Aktivitäten
    zur Verfügung. Man ist dort der  ein leckeres Kuchenbüfett. Einige   Der nächste Tag war wettertech- geplant. Pünktlich zum Beginn des
    Ansicht, dass zu einer optimalen  nutzten den Aufenthalt, um ihre  nisch eine Herausforderung. Re- Bürgerfestes waren die Landfrauen
    Behandlung mehr als Tiermedizin  neue Herbstgarderobe zu vervoll- gencape an, Regencape aus. Nach  wieder in Emstek.


                                                          Erzbergwerk besucht


                                                          Heimatverein Bühren besichtigt ehemaliges Bergwerk

                                                          Bühren (gb.) Mit 36 Teilnehmern  und Ausstellungsstücken über die
                                                          startete der Heimatverein Bühren  Geschichte des Erzbergbaues in
                                                          mit dem Bus in Richtung Damme.  Damme. Ein Rundgang durch die
                                                          Gästeführer Bernhard Meyer be- Waschkaue, einen unterirdischen
                                                          grüßte die Besucher am Pförtner- Gang zum Schachteingang und
                                                          haus des ehemaligen Erzbergwer- ein Blick vom Förderturm auf das
                                                          kes in Damme. Ein Gebäude wird  Betriebsgelände rundeten die Be-
    Mit Bildern, Filmen und Ausstellungsstücken konnten sich die Besu-  als Museum und Ausstellungs- sichtigung ab. Mit vielen neuen
    cher über die Geschichte des Erzbergbaus in Damme informieren.  raum genutzt. Hier informierte  Eindrücken kehrten die Teilnehmer
                                              Foto: G. Bothe  Meyer anhand von Bildern, Filmen  nach Bühren zurück.


    Jetzt werden neue



    Saiten aufgezogen


    Musik im Franziskus-Kindergarten


    Emstek (mw). „Heute schon gesun- Wilke, Leiterin des Kindergartens.
    gen?“ Diese Frage kommt selten  Kinder haben einen Riesenspaß am
    auf im Franziskus-Kindergarten.  gemeinsamen Singen und ganz
    Schließlich lautet das Motto „Kein  nebenbei werden eine Vielzahl von
    Tag ohne Musik – Musik wird Spra- Kompetenzen, wie z.B. Rhythmus-
    che“. Jedes Kind singt gerne, pro- gefühl, gefördert. Noch wichtiger
    biert seine Stimme aus, während  ist, dass die Emotionalität und das  Wenn die Gitarre ins Spiel kommt, dann holen die Kinder ihre Ryth-
    es malt, bastelt, sich bewegt oder  Gemeinschaftsgefühl angespro- musinstrumente.              Foto: M. Wilke
    spielt. Bevor ein Kind aber seine  chen werden.
    ersten Lieder singt, ob ausgedacht   Für einige Erzieherinnen gehört  lich treffen sie sich unter Anleitung  die Kinder dazusetzen und ihre
    oder nach einer Liedmelodie, muss  das Gitarrenspiel ganz selbstver- von Agnes Beckmann zum Erlernen  Rhythmusinstrumente holen.
    es förmlich in Sprache, Melodie  ständlich zum pädagogischen All- von Gitarrenakkorden. Geübt wird   Der Funke der Musikbegeiste-
    und Liedern gebadet werden. „In  tag. Neu ist aber, dass sich sechs  längst nicht nur in der häuslichen  rung ist auch auf den Förderverein
    unserem Krippen- und Kindergar- Erzieherinnen aus den Krippen-  Umgebung, sondern während des  und die Gemeinde als Träger über-
    tenalltag gelingt dies auf sehr na- und Kindergartengruppen zu einem  Kindergartenalltags. Wenn die Gi- gesprungen. So wurden sehr zur
    türliche Weise, wenn wir die Lieder  hauseigenen Gitarrenkurs zusam- tarre von der Wand genommen  Freude der Erzieherinnen gleich drei
    der Kinder aufgreifen“, sagt Monika  mengetan haben. Einmal wöchent- wird, dauert es nicht lange bis sich  neue Gitarren angeschafft.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29