Page 20 - Emsteker Nachrichten
P. 20
20 Emsteker Nachrichten 15. Oktober 2020
CoronadieStirnbieten
Kurz gemeldet
Treffpunktfür
Gastronomen-PaarundInvestorbelebendasDorf
EmsteksJugend
Emstek (fd). Das Halen (bd). Dass die Halener Dorf-
JuFo Emstek bie- kneipe„ZumDorfkrug“zumVerkauf
tet für Jugendliche einen Ort, um steht, hörte Herrmann Kalvelage
sichmitFreundenzutreffenoder eher zufällig. Er musste nicht lange
auch neue Freunde zu finden. überlegen, als er Anfang des Jahres
Billard, Tischtennis- oder Fifa davon erfuhr. Immerhin könnte er
spielen sind nur ein paar Mög- mit dem Erwerb der Immobilie den
lichkeiten. Es müssen jedoch ei- Fortbestand des Gastronomiebe-
nigeRegelneingehaltenwerden. triebes sicherstellen. Vorausge-
1.Personen,diesichkrankfüh- setzt, es findet sich jemand für den
len, sollten den Jugendtreff nicht gastronomischen Part. Bald schon
betreten. kamen ihm Anneke und Markus
2. Eintritt nur mit Maske! Feldhaus als Partner in den Sinn. Der Betrieb im Traditionshaus „Zum Dorfkrug“ in Halen geht in klei-
3. Mindestabstand muss zu Ein bisschen Bedenkzeit brauch- nen Etappen weiter. Foto: B. Deeken
jeder Zeit eingehalten werden. ten Anneke und Markus Feldhaus
4. Es dürfen max. 15 Jugend- schon. Immerhin haben die beiden geln. Der Betrieb startet in kleinen und die eigentliche Kneipe. Der
liche/Kinder gleichzeitig im Treff erst im Mai 2019 den „Landgasthof Etappen. Zunächst wird die Kneipe Gasthof „Zum Dorfkrug“ ist die per-
sein. Feldhaus“ übernommen und eini- nur an Sonntagen geöffnet. Es gel- fekteErgänzungzum„Landgasthof
Ab dem 29. Oktober startet ge Veränderungen vorgenommen. ten die vorgeschriebenen Regeln Feldhaus.“
das Herbstprogramm. Jeden Dort werden Gäste stets mit frisch zur Eindämmung der Corona-Pan- Bis auf vereinzelte Veranstaltun-
Donnerstaggibtesverschiedene zubereiteten Gerichten verwöhnt. demie, also das Tragen des Na- gen auf Nachfrage ist momentan
Aktivitäten für Kinder von 6 bis 12 Auf Wunsch gibt es eine individuelle sen-Mund-Schutzes. Die zulässige jedoch noch kein Regelbetrieb vor-
Jahren, natürlich unter Berück- Weinempfehlung durch den aus- Personenzahl ist zwar begrenzt, gesehen. „Wir müssen die Situation
sichtigungderCorona-Auflagen. gebildeten Sommelier und Inhaber doch es kann in das Jagdzimmer so nehmen, wie sie ist“, nimmt das
Öffnungszeiten: Montags, Markus Feldhaus. oder auch auf die Bänke vor dem Ehepaar Feldhaus die Herausfor-
dienstags und mittwochs von Nun sind die beiden zusätzlich Haus ausgewichen werden. derung an. Aber es gibt Anlass zu
16 bis 19 Uhr: offener Treff (ab 12 Betreiber der urigen Kneipe „Zum „ZumDorfkrug“bietetbaldRaum vorsichtigem Optimismus. Das
Jahren). Donnerstags von 15 bis Dorfkrug“ in Halen. Kunigunde Har- fürvieleGelegenheiten:indenFest- RestaurantimLandgasthofwirdgut
18 Uhr ist Juniorentag (6 bis 12 ling freut sich darüber sehr. Bereits saal mit Bühne passen bis zu 180 angenommen, die Gäste sind zu-
Jahren).Freitagsvon19bis22Uhr im Jahr 2016 stellte die vorherige Personen, der Partyraum hat Platz frieden und kommen gerne wieder.
ist offener Treff für Jugendliche Inhaberin den gastronomischen für 60 bis 80 Personen. Und in der Besonders der „Außer-Haus-Ver-
ab 14 Jahre. Betrieb ein und freut sich, dass die separaten einstigen Sektbar kön- kauf“ wird sehr gut angenommen.
Geschichte der Traditionskneipe nenkreativeIdeen,z.B.fürCocktails, DasCateringfürkleineodergrößere
Heimatverein ausdem19.Jahrhundertweitergeht. verwirklichtwerden.Hinzukommen Feiern in den eigenen vier Wänden
Doch Corona stellt die Spielre- das bereits erwähnte Jagdzimmer gleicht einiges aus.
Bührenberichtet
Bühren (gb). Be- Egterholzwirderstmals872erwähnt
dingt durch die
Corona-Pandemie DielangeundinteressanteGeschichteistjetztaufeinerTafelnachzulesen
konnte der Heimatverein Bühren
im letzten halben Jahr seine ge- Egterholz (me). Egterholz ist ein
planten Aktivitäten wie Umwelt- kleiner Ort, der heute zur Bauer-
tag, Radtour und Halbtagsaus- schaft Garthe gehört. Aber kein Ort
flug nicht durchführen. Mitglie- in der Gemeinde Emstek lässt sich
der des Vorstandes haben aber in der Geschichte länger zurückver-
die Wanderwege, Ruhebänke folgen als das kleine Egterholz. Da-
und Info-Tafeln in Ordnung ge- raufweistnuneineInformationsta- Die neue Tafel in Egterholz frisch verankert: Franz Zurhake, Josef
bracht. Außerdem wurde die seit felhin,diederHeimatvereinEmstek Lamping, Theo Rüwe und Georg Meyer aus Egterholz sowie Markus
längerer Zeit geplante Sitzecke mit Unterstützung der Kommunal- Meckelnborg vom Heimatverein Emstek (v.l.). Foto: W. Schleifer
auf dem Dorfplatz mit einem verwaltung erstellt hat und die von
Tisch und drei Bänken fertigge- der Dorfgemeinschaft Egterholz zeichnet.ImJahre890findensichin den Urkunden als Thibdo, Uffo und
stellt. Eine großzügige Unter- amneuenRadweganGartherStra- den sogenannten Werdener Urba- Thorbilo bezeichnet werden. Wäh-
stützung gab es dabei von der ße aufgestellt wurde. renauchdieBezeichnungenEwrithi rend einer dieser Höfe unterging,
Gemeinde Emstek. Für Radwan- Die erste Erwähnung von Egrter- oder Ebirithi. Im Jahre 1503 taucht sollen die beiden heute noch vor-
derer und wartende Fahrgäste holz befindet sich in einer Schen- dann der Name Eveterholte auf. handenen Höfe Meyer und Zurhake
an der Bushaltestelle wurde ein kungsurkunde des Grafen Walbert Nach heutigem Stand der For- auf die im 9. Jahrhundert genann-
schöner Platz für einen kurzen zugunsten der Alexanderkirche in schung geht man davon aus, dass ten Hofstellen zurückgehen. Dies
Aufenthalt geschaffen. Wildeshausen aus dem Jahre 872. im 9. Jahrhundert drei große Höfe in und mehr ist auf der neuen Tafel
Darin wird der Ort als Ivorithi be- Egterholz gestanden haben, die in nachzulesen.