Page 25 - Emsteker Nachrichten
P. 25

15. Oktober 2020                             Emsteker Nachrichten                                       25



           NeuerVorstandangetreten
                                                                                                 Kurz gemeldet
           SabrinaLübbeist1.VorsitzendeimFördervereinGrundschuleHalen                         Esistviellosinder
                                                                                              KitaBühren
           Halen (ab). Engagierte Eltern leiten
           den Förderverein der Grundschule                                                  Bühren (sn). Mit großem Hallo
           Halen – oft weit über die Schul-                                                  wurde am 26. Juni Agnes Tietz
           zeit der eigenen Kinder hinaus. Am                                                verabschiedet. Sie ist fast zehn
           2. September fand die offizielle                                                  Jahre Leiterin der Kita in Büh-
           Übergabe vom alten an den neuen                                                   ren gewesen. An ihrem letzten
           Vorstand statt. Nach achtjähriger                                                 Arbeitstag wurde sie von den
           Tätigkeit haben Silvia Freiberg als                                               Kinder in den roten Kita-Shirts
           Vorsitzende, Claudia Bockhorst (2.                                                mit Musikinstrumenten an der
           Vorsitzende), Katrin Lanfermann                                                   Straße erwartet und fröhlich be-
           (Schriftführerin), Johannes Többen                                                grüßt. Die Freude war groß, dass
           (Kassenprüfer) und Monika Otten                                                   an diesem Tag nun doch viele
           (Kassenwartin) ihr Amt niederge-                                                  Kinder in der Einrichtung gewe-
           legt.                                                                             sen sind. Was wäre ein Abschied
           Der neue Vorstand besteht aus Der alte und der neue Vorstand: Julia Likutschew, Sandra Stoll, Sab-  der Leitung einer Kindertages-
           Sabrina Lübbe (1. Vorsitzende), Iris rina Lübbe, Katharina Vaske und Sonja Rickwärtz (oben von links)  stätte ohne Kinder gewesen?
           Thoben (2. Vorsitzende), Sandra sowie Katrin Lanfermann, Monika Otten, Claudia Bockhorst, Silvia  Nach dem fröhlichen Emp-
           Stoll (Schriftführerin), Sonja Rick- Freiberg und Iris Thoben (unten von links). Es fehlt Johannes Többen.  fang durch die Kinder, gab es
           wärtz (Kassenwartin), Julia Likut-                             Foto: A. Beckermann  i den offiziellen Empfang. Der
           schew und Katharina Vaske (beide                                                  Pfarrer der Kirchengemeinde
           Kassenprüferinnen).        und Schulprojekte, wie z.B. die Pro- Förderverein Whiteboards für die  Langförden, schätzte in sei-
             Der Förderverein der Grund- duktion einer eigenen CD, wurden Klassenräume finanziert, damit die  ner Ansprache Agnes Tietzes
           schule Halen ermöglicht der Schule vom Förderverein unterstützt und alten Pinnwände ersetzt werden  Talente. Eine Elternvertreterin
           zusätzliche Bildungs-, Förder- und Pausenspiele wie Bälle und Spring- konnten.AllenErstklässlernschenkt  bedankte sich im Namen der
           Freizeitangebote. Er wurde im Jahr seile, Pedalos, Hüpfstangen und der Förderverein ein Klassenfoto  Elternschaft und der Kinder und
           2000 gegründet. Klassenfahrten Einräder gekauft. Aktuell hat der von der Einschulung.  einigeKolleginnenerzähltenvon
                                                                                             Frau Tietz Vergangenheit und
           LesenindenZeitenderCorona                                                         Gegenwart in der Einrichtung
                                                                                             und hielten auch einen Ausblick
           ...oderwieheißtnochmal diesesBuchvonGabrielGarcíaMárquez                          ihrer Zukunft.
                                                                                               In der Kita Bühren geht es nun
                                      gagierte, vorwiegend ehrenamtli- scheiden, denn es müssen vor Ort  abwechslungsreich weiter: zu
                                      cheMitarbeiter*inneninrund2.200 natürlich  die  Corona-Hygiene-  den zwei Kindergartengruppen
                                      Katholischen. Öffentlichen Bücher- vorschriften umgesetzt werden.  und einer Krippengruppe ist eine
                                      eien – dafür steht KÖB – profitieren Soweit es möglich ist sollen auch  10er-Gruppe dazugekommen.
           Emstek(um).175JahreBorromäus- bundesweit von diesem Verein, der Schulklassen die Möglichkeit zu  Weiter wurden zusätzliche, mo-
           verein,solangeschongibteskatho- die Arbeit der örtlichen Büchereien einem Besuch der „BücherWoche“  tivierte pädagogische Mitarbei-
           lische Büchereien in Deutschland. unterstützt, indem er Bücher und haben.         ter eingestellt. Die Leitung hat
           140 Jahre, solange schon gibt es die weitere Medien aus der Vielzahl  Am Sonntag, 8. November,  zum 1. August Silke Nienhaus
           KÖB St. Margaretha in Emstek. Und der jährlichen Neuerscheinungen sind alle Emsteker eingeladen sich  übernommen.
           zum ersten Mal mussten die Bü- auswählt und Empfehlungen aus- noch einmal mit den Neuigkeiten
           chereien deutschlandweit für lange spricht. Die Vorschläge des Bor- auf dem Buchmarkt bekannt zu
           Zeit wegen eines Virus geschlossen romäumvereins erleichtern ganz machen und sich mit neuem Le-
           werden. Corona hat das Leben Vie- erheblich die Entscheidung beim sefutter für die Wintertage einzu-
           ler verändert.             Einkauf der Medien vor Ort. So pro- decken.
             All unsere Bilderbuchnachmitta- fitiert auch die Emsteker Bücherei,  AmDonnerstag,5.November,
           ge, Leseabende und Lesennächte vor allem während der alljährlichen um19.30Uhrgibteseinbesonderes  Bitte
           mussten für die Emsteker Bücherei Buchausstellung,vonderArbeitdes Highlight. Zu einem plattdeutschen  vormerken!
           abgesagt werden. Eine Ausleihe Borromäusvereins.      Abend mit Hildegard Tölke aus
           konntenurals„Fernausleihe“ statt-  Trotz oder gerade wegen der Lohne sind alle Emsteker herzlich  Annahmeschluss:
           finden. Es waren und sind unge- ungewöhnlichen Zeiten möchte eingeladen. Die Autorin wird ihre  26. Oktober 2020
           wöhnliche Zeiten mit besonderen die Bücherei in Emstek wieder die Büchern vorstellen. Der Leseabend
           Herausforderungen.         beliebte Buchausstellung organi- findetimgroßenSaaldesEmsteker  Anzeigenschluss:
                                                                                                26. Oktober 2020
             Der Borromäusverein gegründet sieren.               Pfarrheims statt, sodass alle Coro-
           1845 in Bonn als ein „Verein vom  Am Sonntag, 1. November, na-Hygienebedingungen  einge-
                                                                                                  Erscheinungstermin:
           Heiligen Karl Borromäus zur Förde- beginnt die alljährliche Weih- halten werden können.  26. November 2020
           rung des katholischen Lebens und nachts-Buchausstellung.  Sicher-  DasKÖB-Teamfreutsichsehrauf
           zur Begünstigung guter Schriften lich wird sie sich deutlich von allen diesen Abend und wünschen allen
           und Bücher“. Mehr als 22.000 en- bisherigen Ausstellungen unter- Emstekern: „Bleiben Sie gesund“.
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30