Page 27 - Emsteker Nachrichten
P. 27
15. Oktober 2020 Emsteker Nachrichten 27
DienstleisterziehtohneAktenum
PersComGmbHplantinnovativenNeubauimecopark
Emstek (uh). Vor zwei Jahren hatte
PersCom-Inhaber Siegfried Loo-
schen mit der Suche nach einem
Standort für sein Unternehmen
begonnen, jetzt ist er im ecopark
fündig geworden: Der Dienstleister
rund um das Thema Gehaltsab-
rechnung baut an der Ecke eco-
park-Allee / Nord-Allee ein innova-
tives Verwaltungsgebäude.
Die PersCom GmbH ist 1997 aus
einer kirchlichen Abrechnungsstelle
entstanden, denn Verwaltungswirt
Siegfried Looschen hat bis zu sei- Vorfreude auf den Umzug: Das Team der PersCom GmbH um Siegfried Looschen bezieht im kommen-
nem Eintritt in den Ruhestand 2019 den Jahr einen Neubau im ecopark mit innovativer Energietechnik. Foto: J. Hörnemann
beim Bischöflich Münsterschen
Offizialat in Vechta gearbeitet – nungen von momentan 65 Kunden externen Energiebedarf haben“, neunmonatige Bauzeit soll bald
zuletzt als Personalchef. Sein Un- bundesweit. Zu denen zählen ne- schwärmt Looschen vom „revitali- beginnen.DerUmzugvonVechtain
ternehmen PersCom hat er parallel ben kirchlichen Einrichtungen auch sierenden Prinzip“, das Geothermie den ecopark „ist für sämtliche Mit-
aufgebaut und am Markt etabliert. Kommunen, Energieversorger und und Sonnenenergie nutzt. Wichtig arbeiterinnen wie auch für mich ein
Als Full-Service-Dienstleister Bildungswerke. ist dem Geschäftsführer zudem, großer Gewinn“, sagt der gebürtige
kümmert sich das achtköpfige Das künftige Bürogebäude wird dass PersCom komplett digitalisiert Garreler, der in Cappeln lebt und
Team – darunter auch Siegfried nicht nur optisch, sondern auch sein wird. „Wir möchten mit keiner vom kommenden Sommer an auch
Looschens Tochter Lena Knorr – energetisch zeitgemäß sein. „Rein Akte mehr umziehen.“ mit dem Fahrrad schnell zum Büro
vor allem um die Gehaltsabrech- rechnerisch werden wir keinen Das Grundstück ist gekauft, die fahren kann.
...News rund ums Amt!
Endeder„Kreidezeit“
NeueinteraktiveTafelninallenGrundschulen
Emstek (le). Die Corona-Krise hat erste Schulungen mit den vielfältig
gezeigt, dass es höchste Zeit ist, die einsetzbaren Boards.
Digitalisierung in den Schulen vor- Für die Umsetzung der Digita-
anzutreiben. Die Gemeinde Emstek lisierung kann die Gemeinde Em-
hat in jüngster Vergangenheit alle stek aus dem Digitalpakt für ihre
vier Grundschulen im Gemeinde- fünf Schulen (eine Oberschule und
gebiet mit interaktiv bedienbaren vier Grundschulen) Fördergelder in
undhöhenverstellbarenTafelnaus- Höhe von insgesamt 459.932 Euro
gestattet. erhalten. Davon hat die Gemeinde
26 Boards mit einer Größe von aktuell bereits rund 220.000 Euro
Neue Gesichter im Rathaus 86 Zoll wurden bei der IT-Firma Pe- investiert. Es wurden schulische
ter Kenkel, Cappeln, geordert und WLAN-Netze in allen Schulen ein-
Gemeinsam mit Stefan Büssing Team der Gemeinde Emstek be- betriebsbereit installiert. Im Rah- gerichtet und die LAN-Verkabelun-
(2.v.l.) vom Personalamt konnte grüßen. Die beiden Neuzugänge men der Umrüstung wurden zu- genergänzt.Weiterhinwurdeinden
Bürgermeister Michael Fischer absolvieren eine dreijährige Aus- dem die alten Kreidetafeln aus den Aufbau digitaler Lehr-/Lern-Infra-
(2.v.r.) am 1. August Sarah Brun- bildung zur/zum Verwaltungs- Klassenräumen entfernt. Damit ist strukturen (iServ) in der Oberschule
ken (rechts) aus Wardenburg und fachangestellten die „Kreidezeit“ an den Emsteker Emstek investiert. Weitere Maß-
Hendrik Ast (links) aus Emstek im . Foto: Gemeinde Emstek Grundschulen endgültig vorbei. In nahmen sollen in Abstimmung mit
den letzten Wochen gab es bereits den Schulen folgen.