Page 22 - Emsteker Nachrichten
P. 22

22                                          Emsteker Nachrichten                             15. Oktober 2020



           DieKlusgabder


           StraßeihrenNamen


           Seit65JahrenstehtdieKolpingklusimEsch


           Emstek (me). Die derzeit südlichs- familie. Diese steht heute dort, wo
           te Bebauung der Ortschaft Emstek sich die Margarethenstraße und die
           wird heute von der Straße „Zur Kol- Straße „Zur Kolpingklus“ kreuzen,
           pingklus“ abgeschlossen. Erst im und ist wesentlich jünger als der
           Jahre 2001 erhielt diese Straße ihren Weg selbst.
           Namen, obwohl der Weg vermutlich  Schon lange vor dem Bau der
           bereits seit mehreren Jahrhunder- Kolpingklus wurde Jahr für Jahr im
           ten existiert. In der ersten Kartierung Bereich dieser Wegekreuzung zum
           Emsteks, die in den Jahren 1807 bis Fronleichnamsfest ein Altar für die
           1810 angefertigt wurde, ist dieser traditionelle Prozession errichtet.
           Weg bereits deutlich eingezeichnet.  Da dies immer mit sehr viel Auf-
             Der Weg führte ursprünglich wandverbundenwar,errichtetedort
           durch den Emsteker Esch parallel die Kolpingsfamilie im Frühjahr 1955
           zurEmstekerOrtsdurchfahrtundlag aus Ziegeln und Zement einen fes- Die Kolpingklus im Jahre 1960: Das Fundament wurde aus den Find-
           noch vor 30 Jahren rund 300 Meter ten Altar, der fortan als Kolpingklus lingen des alten Schwesterhauses auf dem Emsteker Marktplatz er-
           südlich der Ortschaft. Ihren Namen bekannt war (Klus ist die plattdeut- richtet.    Fotos: Archiv M. Meckelnborg
           erhielt die Straße wegen ihrer Lage sche Variante von Klause).
           an der Gebetsklause der Kolpings-  Das Fundament der Klus bilden unter anderem Findlinge, die 1955 das Dach der Klus völlig zu erneuern
                                                                 beim Abbruch des alten Schwester- und auch zu erweitern. Im Frühjahr
             Woher kommen                                        hauses auf dem Emsteker Markt- 1984 begannen die Arbeiten mit
                  Emsteks Straßennamen?                          platz anfielen und hier eine neue dem Abtragen des alten Daches.
                                                                 Verwendung fanden. Darauf wurde Bereits wenige Wochen später wa-
                                                                 mit Klinkersteinen die eigentliche ren die Arbeiten abgeschlossen.
                                                                 Klus gesetzt und mit einem Zie-  In den Folgejahren gab es immer
                                                                 geldach vollendet. Vom Emsteker wieder Vandalismus an der Kol-
                                                                 Kunsttischlermeister Ignatz Rüve pingklus. Beschädigungen konnten
                           Zur Kolpingklus
                                                                 wurde im selben Jahr ein Kruzifix er- nur mit größerem finanziellem Auf-
                                                                 worben, das in der Kolpingklus fest wandbeseitigtwerden.Daauchdas
                                                                 angebracht wurde.          hölzerneKreuzimmerwiederinMit-
                                                                   ImJahre1982kamausdenReihen leidenschaft gezogen worden war,
                                                                 der Kolpingsfamilie der Vorschlag, wurde es 1992 durch ein bronzenes
                                                                                            Kreuz des Künstlers Josef Krautwald
                                                                                            aus Rheine ersetzt und fest in der
                                                                                            Kolpingklus verankert. Erst mit dem
                                                                                            Bau von Häusern in unmittelbarer
                                                                                            Nähe zur Kolpingklus ließ der Van-
                                                                                            dalismus nach.

                                                                                                Die Kolpingklus ist
                                                                                             Namensgeberin für eine
                                                                                                Straße, die um ein
                                                                                              Vielfaches älter ist als
                                                                                                  die Klus selbst

                                                                                              Die gesamte Anlage wurde im
                                                                                            Jahr 2000 durch einen großen Ge-
                                                                                            denkstein ergänzt. In den Findling
                                                                                            wurden das Porträt Adolph Kolpings
                                                                                            sowie die Worte „Kolping immer
                                                                                            wegweisend A.D.“ eingemeißelt.
                                                                                              Vor 65 Jahren wurde die Kolping-
                                                                                            klus im Emsteker Esch errichtet und
                                                                                            dient seither bis auf wenige Jahre
           Die Kolpingklus im Jahr 2001: Ein großer Gedenkstein mit dem Porträt von Adolph Kolping und einer  als ein Hauptaltar bei der jährlichen
           Inschrift steht heute bei der Klus.                                              Fronleichnamsprozession.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27