Page 21 - Emsteker Nachrichten
P. 21
15. Oktober 2020 Emsteker Nachrichten 21
NeueGesichterimSeelsorgeteam
PastoralreferentinAngelaBoog undPastoralassistentinElenaHammerstein
gemeinden St. Vitus Visbek und meinsamen Glauben, Suchen und und Höltinghausen zu verbringen.
Rechterfeld und danach vier Jahre in Entdecken im Vertrauen auf Gottes Im ersten Jahr bin ich dabei vor al-
St. Mariä Himmelfahrt Vechta gear- guten Geist! lem in der Oberschule Emstek und
beitethabe,binichfroh,jetztwieder unterrichte Religion.
hier „zu Hause“ zu sein mit vertrau- Hallo, ich In der Gemeindearbeit konn-
ten und neuen Gesichtern, kurzen bin Elena te ich bereits einige Erfahrungen
Mein Wegen, vielfältigen Aufgaben und Hammer- sammeln. Die letzten drei Jahre
Name ist vielen Begegnungen bei unter- stein und bin studierte ich Religionspädagogik in
Angela Boog. schiedlichen Lebensabschnitten seit dem 1. Au- Paderborn, davor absolvierte ich ein
Seit dem 15. und Anlässen! gust als Pasto- Freiwilliges Soziales Jahr in der Kir-
September bin Seitinzwischenmehrals21Jahren ralassistentin chengemeinde in Cloppenburg.
ich die „neue“ ist Emstek die Heimat und Heimat- inderGemein- In meiner Heimatgemeinde in
Pastoralrefe- gemeindeunsererFamilie.Dazuge- de. Ich bin 22 Brake war ich jahrelang bei den
rentin hier in hören mein Mann Peter und unsere Jahre alt, in meiner Freizeit lese ich MessdienernundderKolpingjugend
St. Margaretha vier mehr oder weniger erwachse- gerne oder gehe zum Kampfsport- aktiv.
Emstek. Darüber freue ich mich nen Söhne sowie zwei Hunde. training. Voller Vorfreude schaue ich nun
sehr! Ich freue mich und hoffe auf ein Ich freue mich sehr, meine drei- auf meine Zeit in Emstek und freue
Nachdem ich in den vergangenen gutes und vertrauensvolles Mitein- jährigeBerufseinführungzurPasto- mich besonders über viele neue Be-
sechs Jahren zuerst in den Pfarr- anderunddieVerbundenheitimge- ralreferentin hier in Emstek, Halen gegnungen.
„Nichtswirdübergestülpt,allesistfreiwillig“
Projekt„FAMOS“willPerspektivenfürFamilienentwickeln,dieauffinanzielleHilfeangewiesensind
sollen bald auch Schulen und Kitas
aufgesucht werden, damit Betroffe-
ne Unterstützung erhalten. „Nichts
wirdübergestülpt“,versichertKatzer,
Cloppenburg/Emstek (mk). „Fa- „die Teilnahme ist kostenfrei und
mos“, das Projekt des Bildungswer- freiwillig“.
kes Cloppenburg entwickelt sich Immerhin flössen 580.000 Euro
famos. Das bestätigen die Verant- in den Landkreis, überwiegend aus
wortlichen aus dem Bildungswerk, EU-Mitteln,diesolltendenenzugute
Christiane Johannes, Karin Klö- kommen, die wirklich Hilfe und Un-
ker-Ferneding und Werner Katzer, terstützung bräuchten. Zwei Coa-
und loben die konstruktive und un- ches sind für das Projekt unterwegs
bürokratische Zusammenarbeit mit und der Kontakt ist in allen 13 Städ-
der Gemeinde Emstek, namentlich ten und Gemeinden hergestellt. Bis
Biljana Behrens und Melanie Tho- auf zwei Ausnahmen finden schon
ben. „Famos“ steht für Familien op- Melanie Thoben, Michael Fischer, Biljana Behrens, Christiane Johan- überall Sprechstunden statt. Die
timal stützen. nes, Werner Katzer und Karin Klöker-Ferneding (von links). Betreuung der leistungsgebenden
Foto: M. Kessens Stellen stießen an ihre Grenzen, die
Sprechstunden auch im dortigen Mitarbeitenden könnten
neuen Generationenhaus ve entwickelt werden. „Ein hehres Wegen des guten Zuspruchs wer- teilweise nicht wissen, was in den
Ziel“, sagt Projektleiterin Christiane den die Sprechstunden erweitert. betroffenen Familien los sei, warum
Johannes, „doch die jetzt aktuellen In dem bald eröffneten Generati- es beispielsweise mit einer Arbeits-
Auch Bürgermeister Michael Fi- Kontakte versprechen, dass das Ziel onenhaus in Emstek bietet Werner aufnahme nicht klappe, stellen die
scher konnte sich bei einem Tref- erreicht wird“, ergänzt Karin Klö- Katzer montags von 10 bis 12 Uhr Pädagoginnen und Pädagogen fest.
fen der Verantwortlichen über den ker-Ferneding. Sprechstunden an. Vornehmlich Hier setzt das Projekt an und ist so-
StanddesProjektesinformierenund In Emstek betreut Coach Werner sind diese Termine für einheimische miteineErgänzungundauchUnter-
fand lobende Worte für das Konzept, Katzer bereits 14 Personen, land- Personen und Familien, die im Leis- stützung für die Mitarbeitenden in
das sich an Familien richtet, die sich kreisweit sind es 50. „Daraus sind tungsbezug stehen. Donnerstags den Behörden.
in einem Leistungsbezug aus der bereits zwei Arbeitsvermittlungen ab 14 Uhr ist Werner Katzer dann Q Die Kontaktaufnahme erfolgt
Öffentlichen Hand befinden. Für entstanden“, berichtet der Coach, Ansprechpartner vornehmlich für über das Bildungswerk Cloppenburg
die Dauer des Projektes Ende 2022 der in Sprechstunden mit den be- Menschen mit Fluchthintergrund unter Telefon 04471/9108-49 (Ka-
sollen insgesamt 122 Personen kon- troffenen Personen in direkten Kon- oder Arbeitsmigranten. Um das rin Klöker-Ferneding) und 04471/
taktiert und für sie eine Perspekti- takt tritt. Projekt noch bekannter zu machen, 9108-25 (Christiane Johannes).