Page 28 - Emsteker Nachrichten
P. 28
28 Emsteker Nachrichten 15. Oktober 2020
EmstekerimInterview:
Emsteker
Nachrichten
GabyThöle,LeiterinderKiTaHalen
„WirsindzumGlückgutaufgestellt“
GabyThöleerzähltausihremAlltagalsLeiterinderKiTaSt.ElisabethinHalen
Halen (bd) Die Emsteker Nach- allgemein an den Lebensstan- Erzieherinnen ein neues Konzept immer „gesund“ sein, doch da
richten trafen sich mit der lang- dard und die Leistungen, sind sehr erarbeitet. Was den pädagogi- gehen die Meinungen ausein-
jährigen Leiterin der Kindertages- hoch. Früher haben die Kinder viel schen Ansatz betrifft, so ist der ander. Beim Büffet geht es aber
einrichtung (KiTa) St. Elisabeth in draußen gespielt, frei, ohne große Leitsatz von Maria Montessori auch um Vielfalt. Mögen Eltern zu
Halen, Gaby Thöle, zu einem Ge- Verabredungen. Heute ist die Ver- wegweisend, der da lautet: „Hilf Hause beispielsweise keine Papri-
spräch. kehrssituation eine andere und mir, es selbst zu tun.“ Durch die ka, dann lernen Kinder dieses Ge-
bereits Kindergartenkinder haben Idee als sogenannter teiloffener müse dort gar nicht kennen. Beim
Frau Thöle, war die Leitung einen vollen Terminkalender. Das Kindergarten, bei dem die Kinder - Büffet werden sie ermuntert, alles
einer KiTa Ihr Berufsplan? Was verändert das Leben der Kinder. im Regelbetrieb, nicht jetzt zu Co- einmal zu probieren. Und sie ler-
führte Sie nach dem Studium der Es gibt insgesamt mehr Druck auf rona-Bedingungen – in einer be- nen, das Frühstück zuzubereiten.
Sozialpädagogik nach Halen? Kinder und Erwachsene. stimmten Zeit frei wählen können, Das gründliche Kauen ist wichtig
Tatsächlich war es zunächst für gutes Sprechen. Das Früh-
nicht mein konkretes Berufsziel, in stücksbuffet ist also auch ein Bil-
der KiTa zu arbeiten. Nach meinem dungsangebot.
Studium absolvierte ich allerdings Neu ist auch die Kinderkonfe-
mein Anerkennungsjahr in einer renz am Freitag. In einem Stuhl-
Frühförderung. Danach übernahm kreis können die Kinder sagen,
ich die Leitung eines Sprachheil- was ihnen gut und was nicht gut
kindergartens. In dieser Zeit habe gefallen hat in der vergangenen
ich sehr viel über die Arbeit mit Woche. Sie äußern Wünsche, was
Kindern gelernt – sowohl in Fort- siegernemachenmöchten–auch
bildungen als auch in der Zusam- wohin ein Ausflug einmal gehen
menarbeit mit den Kolleginnen. könnte.
Es passte! Irgendwann habe ich
mit meinem zukünftigen Mann Was bereitet Ihnen manchmal
beschlossen, in meinen Heimatort Kopfzerbrechen?
Halen zurückzukehren. Und wie es Ganz klar, der Mangel an Erzie-
der Zufall so wollte, wurde zu die- herinnen. Wir sind zum Glück ge-
ser Zeit der katholische Kindergar- rade gut mit Personal aufgestellt.
ten St. Elisabeth in Halen gebaut Andere Einrichtungen haben da
und die Stelle der Leitung war zu ganz andere Sorgen. Sowohl die
besetzen. Das hat geklappt. selbst zu finanzierende vierjäh-
„Hilf mir, es selbst zu tun“: Unter diesem Leitsatz von Maria Mon- rige Ausbildung zur Erzieherin,
Mittlerweile sind es 26 Jahre tessori leitet Gaby Thöle die Kindertagesstätte St. Elisabeth in die gestiegenen Anforderungen
geworden. Welche Veränderun- Halen seit 26 Jahren. Foto: B. Deeken an den Beruf als auch fehlende
gen fallen Ihnen bei Ihrer Arbeit Anpassungen z.B. der Bezahlung
mit Kindern nach diesen Jahren Verändert sich dadurch Ihre wo, mit wem und was sie spielen, verschärfen den Fachkräfteman-
auf? ArbeitunddiederErzieherinnen? müssendieFachkräftesehrgenau gel. Aktuell ist die Situation mit
Ganz klar: die Kindheit hat sich Gibt es andere pädagogische beobachten, ob sich jedes Kind Covid-19 eine große Herausfor-
in den vergangenen zehn bis 15 Ansätze? zurechtfindet und es gegebenen- derung. Es ist sehr anstrengend,
Jahren verändert. Ob man dafür Veränderungen ja, das ist aber falls unterstützen. insbesondere die Anfangszeit mit
alleine die vielfältigen Medien und ein kontinuierlicher Prozess. Jede den vielen Unsicherheiten. Für die
technischen Geräte, die mittler- KiTa hat ein Konzept, das die Ar- Was gibt es Neues in diesem Kinder waren die Einschränkun-
weile in den Haushalten gang und beit vom Prinzip her darstellt. Un- Konzept? genschoneinegroßeUmstellung.
gäbe sind, verantwortlich machen ser Konzept wurde über die Jahre Wir haben ein vom Kindergar- Aberjetztläuftesgut–hoffentlich
kann,bezweifleich.ImUmfeldder immer wieder angepasst. Voriges ten gestelltes Frühstücksbuffet bleibt das so.
Kinder ist heute vieles anders. Die Jahr, dem Jahr des 25-jährigen Ju- organisiert. Dahinter stecken ver-
Berufstätigkeit von Müttern hat biläums, haben wir in einem lan- schiedene Ideen. Zwar sollte das Vielen Dank für das Gespräch,
zugenommen und die Ansprüche gen Prozess gemeinsam mit den mitgebrachte Frühstück früher Frau Thöle.