Page 27 - Emsteker Nachrichten
P. 27
26. November 2020 Emsteker Nachrichten 27
DiezweiStiledes
Künstlerehepaars
WencheBurger-NostvoldundHans-JürgenBurger
Emstek (bd). Ihre Bilder schmück- Ideen und Projekten im Kopf und
ten bereits die Schaufenster des ein bisschen Tradition. Für letzteres
Emsteker Einzelhandels zum ver- dürfte nicht zuletzt die Nachbar-
kaufsoffenen Sonntag im Okto- schaft in Emstek gesorgt haben.
ber, der in diesem Jahr ohne jeden Über ihre Kunst sagt die Norwe-
Kirmesrummel über die Bühne gerin Wenche Burger-Nostvold,
laufen sollte. Doch kurzfristig kam sie drücke immer etwas aus ihrem
die Notbremse. Die Corona-Situ- Inneren aus. Dabei beschäftigt
ation im Landkreis Cloppenburg sie sich meistens mit Die Kunst führte sie zusammen: Wenche Burger-Nostvold und
und Emstek machte den radikalen Naturkreis- Hans-JürgenBurgerfühlensichinEmsteksehrwohl.Fotos:B.Deeken
Schnitt erforderlich. Alles läufen, dem
wurde abge- Entste- sie vieles bildlich verarbeitet. sei ein Professor an der Kunstschu-
sagt. Verein- hen und Für Hans-Jürgen Burger ist ein le, der sehr häufig nach Norwegen
zelt schauten Vergehen ganz anderer Stil typisch. Er nimmt reist und sich mit dem Land be-
sich Fußgän- wie bei schäftigt. So ging die junge Wen-
ger aber die Ebbe und che nach Münster zu besagtem
ausgestellten Flut, den Jahreszeiten oder Professor und begann ihr Studium.
Kunstwerke in den Schaufenstern Sternbildern. Gerne verwendet sie In dieser Zeit in Münster lernte sie
an. Naturmaterial für ihre Werke, oder ihren heutigen Mann Hans-Jürgen
Die im Werkmarkt Büssing andere Gegenstände mit Bezug zu kennen. Münster war nur eine von
ausgestellten Werke stammten ihrem Leben. vielen Stationen bis zum Abschluss
vom Künstlerehepaar Burger/ Die Kunst ist für sie ein Weg, mit der Ausbildung mit dem Staatsexa-
Burger-Nostvold. Das Cover der sich ins Reine zu kommen, Lösun- men.
Herbstausgabe der Emsteker gen auf Fragen im Leben zu fin- Beide beschlossen, sich eine so-
Nachrichten, ein echtes Kunstwerk, den und Ereignisse zu verarbeiten. lide Basis für das Leben zu schaffen
stammt von Hans-Jürgen Bur- Gleich im Flur des Einfamilienhau- und als Kunstpädagogen ihren Le-
ger. Die beiden mittlerweile über ses erklärt sie ein Werk: Eine Lein- bensunterhalt zu verdienen. Damit
70-jährigen Künstler leben bereits wand wird im Zentrum „aufgebro- wolltensiefreiseinfürdieKunst.Frei
seit 1979 in Emstek. Obwohl sie chen“ und zum Vorschein kommen von jeder Konvention und kommer-
nicht den geringsten Bezug zu die- StückevonBaumrinde.FürWenche Fund in der Natur: ein Stück ziellen Anforderungen. Die Schulen
ser Region hatten, fiel ihre Wahl auf Burger-Nostvold ein sehr bedeut- Baumrinde, das wie ein weibli- waren es, die sie nach Cloppenburg
den schönen Ort im Oldenburger sames Stück Arbeit. Hier bringt cher Torso aussieht. und Emstek führten. Hans-Jürgen,
Münsterland. Erfüllt schauen die sie das Erlebnis einer Operation mit einer sehr bewegten Kindheit,
beiden heute auf ihr Leben. am Brustkorb zum Ausdruck. Ein die Welt wahr, bringt seine Eindrü- vielen Ortswechseln, wurde Kunst-
Vielleicht brauchte es eine ru- Eingriff, der aufgrund einer sehr cke zu Papier oder auf Leinwand lehrer am heutigen CAG. Wenche
hige Umgebung als Kontrast zur schweren Krankheit erforderlich oder ganz andere Untergründe. unterrichtete an einer Haupt- und
quirligen Vergangenheit, den vielen wurde. So wie dieses Erlebnis hat Pure Harmonie sucht man bei ihm Realschule, der heutigen Marien-
vergeblich. Immer wieder tauchen schule in Cloppenburg.
gruselige, morbide oder furchterre- Sie wirken zufrieden, diesen Weg
gende Elemente in seinen Werken mit einer gewissen sicheren wirt-
auf. Mit seinen in feinem Strich ge- schaftlichen Basis gewählt zu ha-
malten Bildern will er auf Missstän- ben. Die Kunst und das Bedürfnis,
de in der Gesellschaft aufmerksam der Welt zu zeigen, was sie von ihr
machen. Will zeigen, was er von halten, konnten sie immer leben. In
Situationen und Umständen, die er zahlreichen Ausstellungen haben
erlebt und sieht, hält. ihre Werke zum Nachdenken und zu
Die Geschichte der beiden be- Diskussionen angeregt.
dient wirklich zahlreiche Klischees Keine Frage, aus Sicht einer klas-
über Künstler. Als Wenche mit 18 sischen Emsteker Familie sind sie
Jahren ihre Heimat verließ, ging ein bisschen verrückt. Aber wer
sie nach Deutschland. Es war das erst einmal mit ihnen ins Gespräch
Jahr 1963. Ohne Unterkunft und kommt, kommt erstens nicht wie-
ohne großen Plan führte ihr Weg der los von ihnen und stellt fest,
zunächst zur norwegischen Bot- dass auch Künstler ganz normale
„Verarbeitung der Krankheit“: Wenche Burger-Nostvold hat mit schaft. Dort bekam sie den Tipp Menschen sind. Nur eben ein biss-
ihrem Werk eine Operation am Brustkorb verarbeitet. nach Münster zu gehen, denn dort chen anders.