Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26

26                                          Emsteker Nachrichten                          26. November 2020



           Fitundgesund


           durchdenWinter


           ApothekerJulianBergmanninformiert


                    Emstek (jb). Sobald Bewegung im Freien trägt auch
                    es  wieder  losgeht die Ernährung zur Steigerung der
                    mit Wind, Regen und Abwehrkräfte bei. Viel Obst und
                    schlechtem Wetter, ist Gemüse sowie eine ausreichende
           auch die Hauptsaison der Viren und Flüssigkeitszufuhr – empfohlen
           Bakterien eingeläutet. Insbesonde- werden etwa 2,5 Liter am Tag – er-
           re in diesem Jahr – mitten in der Co- weisen sich als positiv.  Julian Bergmann (links), Apotheker in Emstek, berät seine Kundinnen
           rona-Pandemie–möchteniemand  Gerade in diesen Zeiten spielt und Kunden umfassend.          Foto: L. Wedemeyer
           gerne an Erkältungssymptomen darüber hinaus das Thema Hygiene
           leiden und es stellt sich die Frage, eine außerordentlich große Rolle wichtig, da trockene Schleimhäute mgVitaminCproTag-imFalleeiner
           wie die körpereigenen Abwehrkräf- beiderInfektvermeidung:sosollten anfälliger für die Besiedlung durch Erkältung kann die Wirkstoffmenge
           te gestärkt werden können bzw. dieHänderegelmäßiggewaschen- Viren sind. Um die Luft in geschlos- allerdings noch deutlich gesteigert
           was allgemein zur Vermeidung ei- d.h. mindestens 30 Sekunden ein- senen Räumen feucht zu halten, werden. Hinsichtlich Vitamin D er-
           nes Infekts getan werden kann.  seifen! - oder desinfiziert werden.  hilft auch ein nasses Tuch auf Heiz- weist sich für Erwachsene eine Zu-
             Zuallererst sind einige Verhal-  Um den Viren den Weg in Rich- körpern.        fuhr von mindestens 1000 I.E./Tag
           tensregeln wichtig, um das Im- tung Schleimhaut möglichst zu  Neben der Einhaltung der obigen als vorteilhaft.
           munsystem zu stärken bzw. Infekte erschweren, sollte man sich auf Verhaltensregeln kann aber noch  Neben Vitaminen und Spuren-
           zu verhindern. Ausreichend Sport keinen Fall ins Gesicht fassen! Das mehr für die Gesundheit getan elementen gibt es aber auch
           und Bewegung im Freien schaffen konsequente Tragen von Alltags- werden. Damit unser Immunsys- pflanzliche Präparate zur Stärkung
           die Basis für ein gutes Immunsys- masken – überall dort, wo der Ab- tem leistungsfähig bleibt, braucht der Abwehrkräfte: so stimuliert
           tem: hierbei sind aktuell Sportarten stand von 1,50 Metern nicht ein- esVitamineundSpurenelementein der Rote Sonnenhut (Echinacea)
           zubevorzugen,dieausreichendAb- zuhalten ist – rundet die Hygiene- ausreichender Menge. Um Infekten das Immunsystem und verringert
           standgewährleisten,wiez.B.Nordic maßnahmen ab.        vorzubeugen, eignet sich z.B. das die Anheftung von Erregern an
           Walking oder Radfahren. Wer sich in  Die wichtigen Verhaltensregeln Spurenelement Zink. Erwachse- Schleimhautzellen. Vorsicht ist hier
           seiner Freizeit gerne mit Yoga oder werden durch das konsequente ne nehmen zur Vorbeugung 15 bis allerdings geboten, wenn eine Au-
           autogenem Training beschäftigt, Lüften beheizter Räume ergänzt. 25mg/Tag; Kinder 5 bis 10mg/Tag. toimmunerkrankung vorliegt. Auch
           tut durch den damit verbundenen Lüften hilft zum einen dabei, Aero- Bei den Vitaminen spielen vor al- homöopathische Mittel wie Ferrum
           Stressabbau ebenfalls etwas Gutes sole zu reduzieren und zum ande- lem C und D eine wichtige Rolle. Die phosphoricum oder alte Hausre-
           für die Abwehrkräfte.      rensorgtesdafür,dassdieSchleim- Deutsche Gesellschaft für Ernäh- zepte,wiez.B.einwärmendesFuß-
             Neben ausreichend Sport und häute nicht austrocknen. Dieses ist rung empfiehlt die Zufuhr von 100 bad, beugen einem Infekt vor.

                                      SportvereinEmstekimÜberblick


                                      RichtigstellungdesArtikelsindenEmstekerNachrichtenimOktober2020
                                                Emstek (mp). Wer
                                                die Emsteker Nach-
                   Bitte                        richten im Oktober
                vormerken!                      gelesen hat, wun-
                                                derte sich über das
                                      Foto mit der Unterschrift „SVE-Vor-
                                      stand“. Die eingereichten Texte und
                                      Fotos wurden gemischt und ein
                Annahmeschluss:
                   11. März 2021      unrichtiger Eindruck erzeugt. Dies
                                      möchten wir korrigieren.
                                        Der aktuelle Vorstand des SVE
                                      besteht aus dem 1. Vorsitzenden
                Anzeigenschluss:
                  11. Februar 2021
                                      Andreas Mählmann, dem 2. Vor- Stehend von links: Hardy Rieger, Rainer Hülskamp, Andreas Mähl-
                                      sitzenden Thomas Berlin und dem mann, Bernd Michael Lüske, Stephan Runge und Thomas Berlin (es
                                      Kassenwart Stephan Runge. Un- fehlt Stefan Niemann), sowie sitzend von links Sandra Thoben und
               Erscheinungstermin:
                  11. Februar 2021    terstützt werden sie durch die Ab- Monika Prenger.
                                      teilungsleiter Sandra Thoben (Brei-
                                      tensport), Rainer Hülskamp (Ju- Pressearbeit Verantwortlichen Mo- der von allen „Jugendvorstand“ ge-
                                      gendfußball), Bernd Michael Lüske nika Prenger und Hardy Rieger. Die nannt wird. Dieser ist mit dem Vor-
                                      (Platzbau), Stefan Niemann (Pass- Jugendfußballabteilung hat einen stand des SVE nicht identisch!
                                      wesen) sowie den beiden für die eigenenSitzungs-undArbeitskreis,
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31